Hersteller gefederter Reiseräder
von: Rad-Franz
Hersteller gefederter Reiseräder - 03.06.25 18:38
Hallo zusammen,
nachdem ich wegen Po-Schmerzen gerade eine Tour abgebrochen habe, habe ich mir gedacht, wäre ein vollgefedertes Reiserad toll, dann schmerzt es wenigstens nicht so dermaßen, wenn man durch ein Schlagloch fährt oder am Schotter. Zuvor dachte ich immer, eher will ich was gannz starres als was gefedertes, jetzt denke ich anders.
Früher gabs ja Riese- und Müller Fahrräder, die voll gefedert waren. Der scheint aber mittlerweile nur noch E-Bikes zu produzieren. Gibt es überhaupt noch Hersteller, die Vollgefedertes im Programm haben?
Wie sind die Riese- und Müllerräder am Gebrauchtmarkt - die hatten ja Alurahmen, glaube ich, oder?
Alternativ wäre noch eine einspurige Liege, aber da denke ich mir, wenn ich dort dann auch so langsam bergauffahre wie heute bei den Steigungen am Donauradweg (Rampen), dann würds mich schon auf die Straße werfen und Platz habe ich in der Wohnung auch nicht wirklich für 2 Räder.
Beste Grüße
Franz
von: kaman
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 03.06.25 18:53
Hast du schon mal nach den Ursachen der Schmerzen geforscht?. Vielleicht kann man das Problem ohne neues Rad lösen.
von: panta-rhei
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 03.06.25 19:12
Salut Radl-Franz,
Die erste Frage ist für mich, was hat genau wo wehgetan? Liegts wirklich an der fehlenden Federung ? Oder eher am Sattel oder der Sitzposition?!
Fahre auf Reisen meist ungefedert und wenns Probs gibt, ist es eher das Zusammenspiel Pohaut, zwickende Radhose und unpassende Sattelposition / Form, die die Ursache sind.
Gleichzeitig kenne ich den Unterschied aus erster Hand, da ich täglich ein vollgefedertes Reiserad fahre und mich beim Umstieg immer wieder wundere, "wie hart" ungefederte Räder sind....
Vollgefederte Reiseräder sind nicht ganz trivial zu bauen... wie ich selber erlebt habe ...
Anbieter:
- hier im Forum gibts einen Rahmenbauer, der auch vollgefedert baut (Gerold ... IIRC), allerdings mit Minifederwegen...
-
https://www.cortebike.ch/pdf/mehari.pdf
von: bk1
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 03.06.25 19:38
Ich habe als "Kompromiss" eine gefederte Sattelstange. Aber das ist dann auch ein Teil mehr, das kaputt geht. Vielleicht wäre das etwas für Dich?
An meinem vor-vorigen MTB hatte ich Vollfederung und trotzdem vorne Lowrider und hinten einen Minigepäckträger. Das ist zu wenig, aber mit Anhänger ging es dann und für Tagestouren hatte ich ein MTB ohne Anhänger.
Aber ich habe viele Stimmen gehört, die extrem von Lowridern an Federgabeln abraten, weil die Federgabeln für diese Art von Belastung nicht ausgelegt sein sollen. Man kann sehr sehr teure Lösungen bringen, die ein aufwändigeres Gestänge und damit mehr eigenen Stabilität und weniger Belastung der Federgabel mitbringen. Oder es ignorieren "at your own risk", was ich aber nicht unbedingt wieder tun würde, ohne der Frage genauer auf den Grund zu gehen, wo ich mir des Problems inzwischen bewusst bin.
von: ro-77654
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 03.06.25 19:48
Wie die Riese und Müller am Gebrauchtmarkt sind? Oft preiswert, beim Delite geht es ab 400 Euro los. Rahmen Alu.
Ist keine große Investition - einfach ausprobieren.
Wobei eine gute gefederte Sattelstütze auch viel bringt und weniger Nachteile hat.
Gut ist die richtige Sitzposition (grob gesagt: Leicht nach vorn geneigt, Sattel - Lenker ungefähr gleiche Höhe), um Schmerzen am Hintern zu verringern/vermeiden. In der Position kann man bei Unebenheiten quasi mit dem Körper "mitfedern".
von: iassu
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 03.06.25 20:48
von: Bafomed
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 03.06.25 20:56
Schau mal im Premiumsegment nach gebrauchten Panamericana von Tout Terrain (Stahlrahmen) - dürfte schwer zu finden sein, aber mit etwas Geduld auf den einschlägigen Verkaufsplattformen könnte das etwas sein, was zu Deinen Anforderungen passt.
Gruß
Martin
von: BeBor
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 06:05
Sparfüchse klicken zunächst auf die prominent verlinkte Seite "Schnäppchenangebote"

.
Bernd
von: Deul
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 07:10
Hallo Franz,
wenn es wirklich gefedert werden soll, dann werfe ich noch
Gebla in den Ring.
Beste Grüße
Detlef
von: KaivK
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 07:10
Hast Du erst einmal über eine gute gefederte Sattelstütze nachgedacht? Damit kann man ja auch schon sehr viel herausholen.
von: Muskatreibe
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 07:45
Kommt's Aua von Stößen oder vom Scheuern?
Ist's Aua eher "dermatologisch" oder wirklich "orthopädisch"?
Haben die Reifen genug Breite für federndes Luftvolumen?
Passt die Neigung des Sattels zur Sitzhaltung?
von: iassu
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 08:49
Sparfüchse klicken zunächst auf die prominent verlinkte Seite "Schnäppchenangebote"
"Sorry, zur Zeit keine Schnäppchen"
von: Juergen
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 08:59
von: iassu
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 09:06
von: panta-rhei
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 11:34
wenn es wirklich gefedert werden soll, dann werfe ich noch
Gebla in den Ring.
Danke.
Der Name war mir entfallen.
Denke, dass wäre auch meine erste Adresse - zumindest hat er sich einige Gedanken zu dem Thema gemacht.
http://gebla.de/Galerie/040/GRahmen.htmlEinfallslos finde ich allerdings die Gabeln (wie bei Juchem): einfach eine Teleskopgabel aus dem Regal! Da finde ich geschobene Schwingen besser: kein Losbrechmoment, AntiDive möglich - harmoniert auch besser mit Standardlowridern -> vgl.
http://reiseradgabel.de/deutsch/bilder.html ... oder gar gezogene Schwingen = noch bessere Radausweichrichtung. LR sind aber schlechter zu befestigen.
Auch sind die aufgerufenen Federwege hinten nicht gigantisch ... schliesslich kostet das ganze RICHTIG Flocken: Ein RoRad von Norwid ist eine Billogaul dagegen

Aber wie Eingangs gesagt: das EIGENTLICHE Problem des TE liegt vermutlich woanders - so cool ich vollgefederte Reiseräder auch finde.
von: schorsch-adel
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 12:50
Wobei eine gute gefederte Sattelstütze auch viel bringt und weniger Nachteile hat.
kann ich bestätigen. Allerdings hat es mich einiges Lehrgeld gekostet, bis ich die richtige fand. Es wird da zu 70 % Schrott angeboten. Kostet auch etwas Geduld bei der Einstellung, aber die wird irgendwann belohnt.
von: Rad-Franz
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 13:40
Hallo zusammen,
danke schonmal für eure Hinweise

!
Der Grund des Schmerzens ist vermutlich das fehlende Training, die Radfahrunterhose und Sattel weiß ich nicht - mit dem bin ich auch schon bis Bosnien und zurück gefahren.
Eine gederte Sattelstütze könnte ich sicherlich mal testen, die hat mein Vater an seinem Rad montiert. Ich hatte Befürchtungen, dass es einem dann nach unten zieht, wenn man mit dene Pedalen nach oben zieht - oder ist das nicht so?
Bei zwei der verlinkten Herstellern werden Torsionsfederelemente benutzt. Ich kenne die nur von den PKW Anhängern, da sind sie halt für ein Gewicht ausgelegt und wenn der Anhänger leer ist, dann hüpft man rum, da sie gar nicht einfedern. Ist das bei den Rädern nicht auch der Fall?
Beste Grüße
Franz
von: tomrad
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 14:03
Bei Federsattelstützen gibt's alles von Schrott bis super. Wenn du mal nach München kommst, kannst du mehrere bei mir probieren.
Ansonsten zum Ausprobieren vielleicht mal eine Airwings Evolution günstig gebraucht kaufen. Ansonsten sehr gute Hersteller sind Cane Creek (ich würde nur eine lange kaufen), Kinekt und byschulz.
von: panta-rhei
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 14:29
H
Bei zwei der verlinkten Herstellern werden Torsionsfederelemente benutzt. Ich kenne die nur von den PKW Anhängern, da sind sie halt für ein Gewicht ausgelegt und wenn der Anhänger leer ist, dann hüpft man rum, da sie gar nicht einfedern.
Reiseradgabel hat dafür ein Tuning eingeführt: mit einem Gummiseil. Sieht wild aus, hält bei mir dauerhaft. Aber ist nicht optimal.
Gebla nutzt diese aber nicht - hinten nimmt er Standardfederelemente und vorne eh normale Federgabeln.
Aber ich würde an Gebla nur Zeit verschwenden, wenn Du 6k übrig hast ...
von: Rad-Franz
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 15:08
Danke für eure Antworten!
Naja, eigentlich hätte ich nur ca. 3k übrig für ein neues Fahrrad, lieber wäre mir aber was Gebrauchtes für ein paar hundert Euro, da man es ja ohnhein wieder selber etewas umkonfigurieren mag (Scheibenbremse, NaDy, etc.).
Nach München komme ich in nächster Zeit nicht (zumindest nicht planmäßig), aber danke fürs Angebot!
In Ebay Kleinanzeigen habe ich ein paar DeLite gefunden in Bayern. Da müsste ich zwar überall was machen, dass es meinen Wünschen entspricht, aber so sehen sie auf den ersten Blick ja noch ganz gut aus.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/riese-mueller-fahrrad/3094492859-217-9614 https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...edert-rahmenhoehe-l-/3058799117-217-6147https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tourenrad-riese-mueller/3087681097-217-6987https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mueller-riese-delite-grey-54cm/3099618960-217-6893Wie hoch ist die Gepäckträgerlast bei den Rädern?
Aber voerst muss ich eh mal schauen, wie hoch der aktuelle Rahmen ist, damit ich weiß, was ich für eine Höhe brauche bei meinen 188cm.
Beste Grüße
Franz
von: ro-77654
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 15:16
von: cyclist
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 16:01
Hallo Franz,
von dem RM Delite würde ich dir aus mehreren Gründen abraten. Die Delite´s wurden nur bis 2008 produziert und sind somit min. 17 Jahre alt! Auch hatten die Delite´s häufiger Probleme mit Rahmenbrüchen, u.a. im Bereich des Tretlagergehäuses, Haarrisse...). Auch neigt der hintere Gepäckträger zum seitlichen Aufschaukeln. Das Delite hatte meines Wissens max. 20kg Zuladung auf dem hinteren Gepäckträger.
Wenn vorne ein Lowrider ran soll, dann kann ich da nur den Faiv empfehlen, max. empfohlene Zuladung ist 16kg, temporär sind aber auch mal kurz 20kg ok gewesen. Der zeitweise von RM montierte Tubus Swing hat leider diverse Schwachstellen.
Ich hatte selber von 2002 bis 2008 ein RM Delite, aufgrund eines Haarrisses an einer Schweißnaht am Tretlagergehäuse, bekam ich den Rahmen von RM auf Garantie ausgetauscht gegen das neue Modell (das Intercontinental). Ich hatte bei 1,86m einen 54er Rahmen. Das Intercontinental hatte meines Wissens max. 25kg Zuladung auf dem hinteren Gepäckträger.
Das Intercontinental habe ich bis Ende 2015 gefahren und 2017 verkauft.
Klick Auch dieses Modell hat leider ein erhöhtes Risiko für Risse bzw. Rahmenbrüche.
Ich würde dir erst mal eine vernünftige gefederte Sattelstütze empfehlen. Von einer, die nur senkrecht einfedert, kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten. Schau dir mal die
Cane Creek Thudbuster LT an, bzw. die
by Schultz G2 LT an.
Ich habe beide (von der Thudbuster aber die ältere Version mit den runden Elastomeren) und bin mit beiden sehr zufrieden. Wichtig ist, das beide auf den gewünschten Komfort passend abgestimmt werden müssen (trifft auch auf alle anderen Federsattelstützen zu!).
Seit 2016 fahre ich ein selbst zusammen gestelltes + größtenteils selbst zusammen gebautes
Velotraum ReiseMTB, nur mit einer Federgabel + Federgabel + Federsattelstütze und bin damit auch ganz zufrieden.
von: schorsch-adel
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 04.06.25 17:26
vielleicht mal eine Airwings Evolution
ist meine Favoritin noch vor den Parallelogrammstützen. Gebraucht günstig zu kriegen. Wichtig: die Federn müssen zum Körpergewicht passen.
von: Deul
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 05.06.25 06:24
Moin,
Nach diversen Versuchen mit den Airwings, hab ich auf CaneCreek umgestellt. Die Airwings bekamen bei mir zu viel seitliche Spiel, und das schon nach 6 Monaten. Bei Cane Creek lassen sich die Lager Tauschen. die Fahr ich viele Jahre. Für mich ist die den Mehrpreis wert.
Gruß
Detlef
von: dmuell
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 05.06.25 07:39
Hallo Franz,
ich habe selbst ein RM Delite besessen und ich würde dir aus ähnlichen Gründen, wie sie schon cyclist genannt hat, von dem RM Delite abraten. Auch mein Delite hatte einen Rahmenbruch, Garantie wurde von RM abgelehnt (Rad war älter als 10 J.) und ich habe es dann verschrottet bzw. ausgeschlachtet. Brauchbare vollgefederte Räder von der Stange finden sich m.E. eigentlich nur im MTB-Bereich. Fürs Reiserad würde ich eine gefederte Sattelstütze (Z.B. CaneCreek) und z.B. einen gefederten Vorbau (von Redhift) empfehlen. Von billigen Federgabeln halte ich gar nichts.
Anmerkung: RM Rädern zeichnen sich meiner Meinung nach vor allen durch hohes Gewicht aus. So ware mein Delite und so sind heute deren E-Räder.
Gruß
Dieter
von: Rad-Franz
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 05.06.25 11:54
Hallo,
danke für euren Input

!
Dass es gefederte Vorbauten gibt, habe ich gar nicht gewusst.
Ich werde mal das Rad meines Vaters probieren, der eine gefederte Sattelstütze hat (allerdings eine 0815 - ist ein Rad von Hofer).
Kann man solche Sattelstützen auch 180° gedreht verwenden, dass die Sattelaufnahme vor dem Rohr liegt und nicht dahinter, wie es auf den Abbildungen aussieht?
Mein Rad ist nämlich ursprünglich nicht für Federgabel gebaut gewesen und steht nun mit der Federgabel leicht bergauf, sodass ich den Sattel praktisch leicht vorderhalb der Stütze montiert habe, um nicht soweit nach vorne treten zu müssen.
Das mit dem Rahmenbruch scheue ich eben nauch bei RM Rädern. Ich hatte selbst mal ein Alu-Fully (von Hofer), mit dem ich auch ein MTB Rennen und Reisen gefahren bin, das hat auch einen Rahmenbruch erlitten und das Alu-Rad meines Verwandten auch. Alu altert halt zwangsweise mal und wird empfindlicher.
Vom Gewicht her würden mich die RM Räder nicht schrecken. Meins hat mit dem Gepäckträger auch 18-20kg (hab auch ein paar Streben und Platten dazugeschweißt...).
Aber gegen ein leichters Fahrrad hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden...
Wie verhalten sich gefederte Vorbauten, wenn man sie ohne Lenkertasche fährt, aber im Urlaub dann mit Lenkertasche, die so 2-3kg wiegt?
Beste Grüße
Franz
von: Michael B.
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 05.06.25 14:45
...
Aber voerst muss ich eh mal schauen, wie hoch der aktuelle Rahmen ist, damit ich weiß, was ich für eine Höhe brauche bei meinen 188cm.
Beste Grüße
Franz
Hallo Franz,
ich mit meinen 183 cm hatte ein deLite mit 60ger Rahmenhöhe, alles andere geht nicht. Irgen wann vor 2003 gab es einen stabilere Heckträger, da die erste Generation nichts taugte. 30 kg war glaube die Zuladung.
Eine Gabel mit R+M Frontträger hätte ich noch 👋
von: panta-rhei
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 05.06.25 15:01
Mal so eine Idee zum Thema:
FZ28 vollgefedertes Reiserad... es geht also eine Menge ... ist aber halt ein extremes Nischenthema
von: ro-77654
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 05.06.25 17:22
Hallo,
Kann man solche Sattelstützen auch 180° gedreht verwenden, dass die Sattelaufnahme vor dem Rohr liegt und nicht dahinter, wie es auf den Abbildungen aussieht?
Parallelogramm: NEIN!
von: Rad-Franz
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 06.06.25 18:00
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten!
Das Rad aus Fahrrad-Zukunft sieht ja toll aus! Nur den Frontgepäckträger fänd ich überflüssig, wenn man eine Lenkertasche vewrendet, sonst wäre er naütrlich praktisch.
Beste Grüße
Franz
von: MarJo
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 08.06.25 12:41
Kann man solche Sattelstützen auch 180° gedreht verwenden,
Die Suntour NCX SP12 kann man umbauen. Im Pedelecforum gibt es einen Bericht hierzu.
Parallelogramm Sattelstütze Suntour NCX SP12 - Sattel zu weit hinten
von: Rad-Franz
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 10.06.25 07:55
Servuss MarJo,
danke für den Hinweis!
Das sieht ja toll aus! Aber was ich nicht verstehe, warum kann man nicht einfach das ganze Element um 180° drehen?
Im Forum wird zwar geschrieben, dass dann das Ansprechverhalten anders ist, aber ich verstehe nicht ganz, warum das unbedingt zum Nachteil sich verändert.
Beste Grüße
Franz
von: BeBor
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 10.06.25 09:29
Die Suntour-Stütze federt nach unten UND nach hinten, bei verdrehtem Einbau würde sie nach unten UND nach vorn federn. Selbst wenn man diese Stütze „umbauen“ kann (was sich mir so richtig nicht erschließt), würde ich die Suntour wegen ausgeprägter Verschleißfreudigkeit der Bolzen bzw. der umgebenden Messinghülsen nicht empfehlen. Das wurde hier auch schon häufiger kolportiert.
Bernd
von: Rad-Franz
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 10.06.25 19:51
Servus Bernd,
danke für die Info!
Beste Grüße
Franz
von: Freundlich
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 06.07.25 20:28
...nachdem ich wegen Po-Schmerzen gerade eine Tour abgebrochen habe, habe ich mir gedacht, wäre ein vollgefedertes Reiserad toll, dann schmerzt es wenigstens nicht so dermaßen, wenn man durch ein Schlagloch fährt oder am Schotter...
Hallo Franz,
ich fahre seit vielen Jahren vollgefederte Räder. Po-Schmerzen kannst Du auch vollgefedert haben. Vielleicht treten sie ein paar Kilometer am Tag später auf. Po-Schmerzen sind nach meiner Erfahrung zuerst ein Problem von Körpergewicht, Satteltyp, Sattelgröße, Sattelform, Sattelpolsterung, penibel eingestellter Sattelposition und Körperhaltung (Lenkerabstand, Lenkerhöhe), Hosen-Sitzpolster u.a.
Die Vollfederung hat ein paar andere Vorteile, wenn das Gesamtsystem sinnvoll aufgebaut ist: weniger Schwingungen im Bereich Arme-Halswirbelsäule, weniger Schwingungsbelastung von Komponenten, besserer Radkontakt in allen Fahrsituationen, sichereres Fahr- und Bremsverhalten.
Nachteile: Mehrgewicht, Mehrkosten, mehr Wartungsaufwand, kleinere Auswahl, hohe Preise.
Das Thema war ein paar Jahre in Mode, wurde dann als zu schwierig und nicht gewinnbringend betrachtet und fristet nun ein Nischendasein.
Gebraucht würde ich nichts kaufen, ein r&m-Rad nie wieder. Gehöre auch zu denen mit Rahmenbruch. Das Intercontinental lief bis zuletzt einwandfrei, war aber sehr schwer. Als Gabel hatte ich die exklusive German Answer-Parallelogrammgabel als Sondermodell mit Tubus-Duo und ungefederten Ortlieb-Frontroller. Traumhaft gutes Fahr- und Federungsverhalten. Leider kann die Gabel nicht mehr gewartet werden. Mein Interconti ist zerlegt und wird mangels brauchbarer Reiseradgabel nicht wieder auferstehen.
Aktuell fahre ich ein vollgefedertes Faltrad Airnimal Rhino mit Anhänger von Radical Design, weil die ganze Ausrüstung auch auf das Packraft passt (Gepäck im Bootsrumpf, Anhänger und Faltrad auf dem Bug).
von: Rad-Franz
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 07.07.25 19:00
Danke für deine Info!
Schön wär's, wenn ich noch eine Garage hätte, dann würd ich mir selbst eins zusammenbruzzeln. Aber das geht jetzt in der Wohnung nicht mehr, da muss ich wohl warten, bis mir was passendes reinläuft

.
Beste Grüße
Franz
von: EmilEmil
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 21.07.25 18:37
Also zusammenbruzzeln mußt Du nicht unbedingt. Bekanntlich gibt es im MtB-Bereich Rahmen für Vollfederung (z.B, Crosscountry) zu kaufen, die Du Dir nur zum Reiserad komplettieren mußt. MtB-Rahmen werden für größere Belastungen konzipiert und sollten im Prinzip eine gute Grundlage für ein Reiserad abgeben. Ein Rahmen sollte für ca. 260 € zu erwerben sein.
Ich würde darüber mal nachdenken. Gefederte Vorbauten und gefederte Sattelstützen sind meist qualitätsmäßig ein wenig überzeugender Ersatz einer Federung und zudem noch überaus teuer und sehr Verschleiß-trächtig. Eine gute MtB-Gabel (ca. 300 €) mit Luftfederung ist einstellbar auf Gewicht, Fahrbahn und Komfort. Ähnliches gilt für hinten, wo nur das Federbein (Von den MtB-lern Dämpfer (?) genannt, ca. 200 €) gekauft werden muß. Denn die "Kinematik" ist schon Teil des Rahmens. Alle übrigen Teile sind normalerweise dann am Markt neu oder gebraucht kaufbar. Das würde ich mir mal überlegen.
Mein Fitnessrad auf MtB-Rahmen-Basis hat insgesamt ca. 1300 € gekostet. Da wurden auber auch vorhandene Teile aus meinem Fundus mit eingebaut. Einen Gepäckträger hinten müßtest Du wahrscheinlich selber konstruieren. Der sollte auch zu den gefederten Massen gehören. Gepäckträger vorn würden idealerweise an einer USD-Gabel (USD = Up-Side-Down) verbaut. USD-Gabeln waren auch mal vor einiger Zeit von (einem ?) Reiserad-Herstellern angedacht. Das Projekt scheint aber gestorben zu sein.
MfG EmilEmil
von: panta-rhei
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 22.07.25 10:51
Also zusammenbruzzeln mußt Du nicht unbedingt. Bekanntlich gibt es im MtB-Bereich Rahmen für Vollfederung (z.B, Crosscountry) zu kaufen, die Du Dir nur zum Reiserad komplettieren mußt.
Das ist eben nicht so einfach. Für ein Reiserad brauche ich mind einen robusten HR Gebäckträger. Sowas an ein Fully dranzukonstruieren (und zu befestigen!) ist nicht trivial. Für vorne gibt's die Reiseradgabel.de ... mit Lowrider !
@ EmilEmil: deine Beiträge sind immer sehr lang, sehr theoretisch und mit wenig Reiserandbezug.
Machst Du überhaupt Radreisen!?!
von: iassu
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 22.07.25 11:04
Also zusammenbruzzeln mußt Du nicht unbedingt. Bekanntlich gibt es im MtB-Bereich Rahmen für Vollfederung (z.B, Crosscountry) zu kaufen, die Du Dir nur zum Reiserad komplettieren mußt.
Das ist eben nicht so einfach.
In der Tat. Das beginnt mit dem doch reichlich exotischen (auch meinem!) Wunsch, das Gepäck mit gefedert sein zu lassen, der Bau eine stabilen Trägers ist eine Herausforderung. Weiter geht es mit den zulässigen Gesamtgewichten. Vielfach sind moderne MTB Fullies auf 130 kg oÄ limitiert, was zB für mich 30 kg zu wenig wäre.
Carbonrahmen scheiden von vornherein aus, da die Träger nicht einfach an die empfindlichen Rohre angeklemmt werden können. Die Befestigung an vorhandenen Gelenken/Schrauben ist ebenfalls Glücksache. Ok, man kann natürlich nach älteren, umbaufähigen Fullies schauen, aber wenn man nicht Baumarktschrott nimmt, dürfte das auch schwierig sein.
Wie prohibitiv ein ungeeignetes Fahrverhalten eines umgebauten Fullys sein kann, erfuhr ich auf der ersten vollbeladenen Bergabfahrt beim Reisestart auf dem Weg zum Bahnhof in 2008. Ich mußte umkehren und in Windeseile ein Starrrad aufbauen und die Reise anpassen.
von: EmilEmil
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 22.07.25 20:45
ich finde Deine Ansichten schon einigermaßen festgefahren. Also konstruieren kann Du wahrscheinlich nur in begrenztem Umfang.
Dann laß Deine Fingwer von einem Gepäckträger, um ein MtB in Richtung Reiserad zu modifizieren. Die Festigkeitslehre ist nicht so ganz ohne und nicht für jeden geeignet. Begeisterung für Technik ist eine (eine wesentliche !) Vorraussetzung, um etwas Kreatives zu entwerfen, aber eben nicht Alles.
Mir scheint, daß Deine "Reifen" schon platt sind, bevor der Startschuß zum eigentlichen Rennen gefallen ist. Aufpumpen muß man halt können und eine Funktions-fähige Pumpe benötigt man auch..... Wer am Gepäckträger scheitert, sollte sich nichts Schwierigeres vornehmen.
Ich mache keine Radreisen mehr und das ist Alters-bedingt. Aber generell: Dein Beitrag gefällt mir nicht ! Host mi !
MfG EmilEmil
von: EmilEmil
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 22.07.25 21:03
Du darst nicht den Fehler machen, ein katastrophales Fahrverhalten am "Fully" fest zu machen und bei einem "Starr-Rahmen" automatisch ein gutes (stabiles) Fahrverhalten anzunehmen. Wer sich mal mit der Stabilität von Hubschrauber-Antrieben näher beschäftigt hat weiß, das beim Zusammnewirken von vielen gekoppelten Massen auch viele Eigen-Frquenzen entstehen, die bei Resonz-Anregung zur Katastrophe führen (können).
Falsche Beladung kann das Fahrverhalten fundamental zum Negativen verändern. Kleine Veränderungen (z.B. Verstimmungen der Eigenfrequenz) können ein Schwingungs-fähiges System so verändern, daß es einmal bösartig, ein andern Mal gutartig wird. Analyse und Versuche sind dabei sehr hilfreich.
MfG EmilEmil
von: BeBor
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 22.07.25 21:13
Hast Du nicht bereits vor einigen Wochen geschrieben, dass Du "Alters-bedingt" Deine Forenaktivitäten einstellen und Deinen Internetzugang kündigen willst? Um den Rest der radfahrenden Tölpel auf diesem Planeten mit dem Vorenthalt Deiner unumstößlichen Weisheiten und Ratschläge zu bestrafen.
Bernd
von: iassu
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 22.07.25 21:37
Du darst nicht den Fehler machen, ein katastrophales Fahrverhalten am "Fully" fest zu machen und bei einem "Starr-Rahmen" automatisch ein gutes (stabiles) Fahrverhalten anzunehmen.
Du darfst nicht den Fehler machen, alles vor allem theoretisch zu beurteilen. Rein empirisch-praktisch, mitten aus dem Leben weiß ich, was Beladung von Fullies bewirken kann, wie Kräfte bei Fahren wirken und wo in dieser Beziehung ungefederte Rahmen die besseren Bedingungen stellen. Ich habe im Laufe der Jahre 10 Fullies für Gepäcktransport bzw als Reiserad designt, konstruiert, umgebaut und vor allem gefahren. Ich habe diverse Gepäckträger gebaut, mich mit diversen Federgabeln beschäftigt und mit Geometriedetails Erfahrungen gesammelt. Also komm mir nicht mit Wissen vom grünen Tisch und theoretischer Physik.
von: Rad-Franz
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 23.07.25 17:43
Ich denk mir, ein gut gefedertes Fully mit viel Gepäck müsste man schon hinkriegen, ist ja jede Reiseenduro auch, nur halt mit Motor. Aber das Gewicht wird dann halt relativ viel werden, wenn man den Rahmen entsprechend designed.
Es gab aber mal Räder von einem Hersteller, den ich leider vergessen habe - aber sobald ich daheim bin, kann ich wieder nachschauen, denn da hat jemand so ein Rad - die sehen reisetauglich aus, haben aber nur wenig Federweg hinten. Aber wenn mich nicht alles täuscht, ist es auch wieder ein Aluminiumrahmen und keiner aus Stahl.
Beste Grüße
Franz
von: EmilEmil
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 24.07.25 07:47
Ja, Du Oberschlaumannsmaat, ich habe Internet gekündigt, aber selbst Du wirst mir vergönnen, daß ich die wegen einzuhaltender Kündigungsfristen vorhandene Restlaufzeit auch benutze, wenn ich es für angebracht halte.
So mißgünstig, wie Du hier auftritts, hätte ich das von Dir nicht erwartet. Für meine Fehleinschätzung bitte natürlich um Entschuldigung. Ich lasse aber keine aus niedrigen Beweggründen verfaßte Herabsetzungen auf mir sitzen, wie das wohl in den typischen "sozialen" Medien üblich ist. Auf gut Deutsch: Diese "sozialen" Medien sind in Wahrheit asozial und sollten keine Blaupause sein.
Das so etwas auch in eigentlich dem fachlichen Meinungs-Austausch dienenden Foren immer weitere Verbreitung findet, ist bedauerlich. Schade, schade, Jammer-schade....
Viele liebe Grüße an Dich
EmilEmil
von: panta-rhei
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 24.07.25 07:59
Lieber EmilEmil,
So mißgünstig, wie Du hier auftritts, hätte ich das von Dir nicht erwartet. Für meine Fehleinschätzung bitte natürlich um Entschuldigung. Ich lasse aber keine aus niedrigen Beweggründen verfaßte Herabsetzungen auf mir sitzen, wie das wohl in den typischen "sozialen" Medien üblich ist. Auf gut Deutsch: Diese "sozialen" Medien sind in Wahrheit asozial und sollten keine Blaupause sein.
Und sowas schreibst ausgerechnet DU, der Du in vielen Threads auf ueberhebliche Art und Weise auf die "dumme Welt" runterschaust

Das so etwas auch in eigentlich dem fachlichen Meinungs-Austausch dienenden Foren#
Genau das mit dem Ausstausch klappt mit Dir nicht (unabhängig von deiner Ueberheblichkeit), da Du:
- viel am Thema vorbei rumtheoretisierst
- nicht mal annähernd LIEST, was vor Dir von anderen geschrieben wurde!
KONKRET in diesem Thread: wenn Du GELESEN hättest, haettest Du gemerkt, dass (im Gegensatz zu DIR

) sowohl Iassu als auch ich schon vollgefederte Reiseräder (inkl. Gebäckträger

) gebaut bzw aufgebaut haben. z T sogar mit LINKS zu Photos!
Aber nein, die Welt um dich ist dumm und ignorant

Mit sowas machst Du Dich hier nur lächerlich, sorry!
von: Velo 68
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 24.07.25 09:00
Hallo zusammen,
danke schonmal für eure Hinweise

!
Der Grund des Schmerzens ist vermutlich das fehlende Training, die Radfahrunterhose und Sattel weiß ich nicht - mit dem bin ich auch schon bis Bosnien und zurück gefahren.
(…)
Beste Grüße
Franz
Wie schon in anderen Beiträgen hier erwähnt, würde ich auch sehr empfehlen den Ursprung des Problems auf den Grund zu gehen. Sonst hast du nachher 2 Bikes, die dir beide Schmerzen verursachen…
Nach meinem Verständnis entstehen Schmerzen am Hinterteil beim Reiserad kaum wegen mangender Federung, sondern unpassender Einstellung und Sattel (Beim MTB auf Singeltrails mag es anders sein…).
Federungen am Hinterrad schonen mM vor allem die Lendenwirbel vor Stössen.
Federungen am Vorrderrad schonen vorallem Hände, Arme und Schultern.
Entsprechend würde ich zuerst systematisch verschiedene Einstellung am Sattel ausprobieren, wie Vor&Zurück und Winkel. Hier wirken manchmal schon ein paar Millimeter Wunder.
Falls es am Sattel lieg, dann gute nacht, das Finden des richtigen bzw passenden Sattel ist mM nämlich eine reine Zufalls Sache.
Der Sattel nach meiner Erfahrung den meisten Menschen(Männern) gepasst hat, ist der
Sattel des Schweizer Militärvelo.
Wenn es unbedingt eine Federung sein muss, würde ich gleich das Referenzmodell
thudbuster aus probieren bzw am bestehnden Bike nach rüsten.
Wenn alles nichts hilft, würde ich mich, vor einem nächsten Bike Neukauf, zu erst noch
ausmessen lassen und dein bestehendes Bike danach einstellen.
von: EmilEmil
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 24.07.25 13:33
Ich weiß nicht , was Du meinst. Du scheinst die gekränkte Leberwurst zu sein, weil ich Deine Beiträge aus früheren Zeiten nicht alle kenne. Ich bin noch nicht so lange hier im Forum. Aber ich habe kein Problem , mich zu entschuldigen, wenn ich etwas übersehen oder überlesen habe. Aber daß ich auf andere losgehe und Listen von Versäumnissen zusammenstelle und unter die Nase reibe, gehort nicht zu meinem Auftreten. Sollte ich aber zu einer Antwort gezwungen werden, eine Parade Reposte kann ich auch.
Die Art und Weise, wie Du mit mir hier sprichst, ist unangemessen. Irgendeine Anfrage Deinerseits ist mir nicht geläufig. Selbst , wenn ich mit irgendjemand mal eine Meinnungsverschiedenheit gehabt haben sollte, gebe ich ihm Unterstützung, sollte er mich darum bitten.
Ich bitte darum, meine Ausführungen zulesen und im nächsten Schritt zu verstehen. Da gibt es Deinerseits einige Defizite, die möchte ich gar nicht aufzählen. Schon daß ich Dir überhaupt etwas schreiben muß, weil Du mit Deinen Unterstellungen nicht aufhören möchtest, ist mir zuwider.
Aber wie es im Moment ausschaut, sage ich: "Bleiben wir Freunde und schweigen uns an. Reden ist nämlich Silber, aber Kupferberg Gold".
MfG EmilEmil
von: panta-rhei
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 24.07.25 13:51
von: Rad-Franz
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 24.07.25 17:21
Danke für die ausführliche Antwort, Velo 68

!
Ist vielleicht eh das gescheiteste, mal eine gefederte Sattelstütze, aber ich fürchte halt immer, dass in Kombination mit den SPD Pedalen damit Energie verloren geht. Aber ich hab's immer ncoh nicht ausrprobiert, mit dem Rad meines Vaters zu Fahren, der eine verbaut hat (wohne 90-100km entfernt...).
Beste Grüße
Franz
von: Velo 68
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 24.07.25 18:20
Danke für die ausführliche Antwort, Velo 68

!
Ist vielleicht eh das gescheiteste, mal eine gefederte Sattelstütze, aber ich fürchte halt immer, dass in Kombination mit den SPD Pedalen damit Energie verloren geht. Aber ich hab's immer ncoh nicht ausrprobiert, mit dem Rad meines Vaters zu Fahren, der eine verbaut hat (wohne 90-100km entfernt...).
Beste Grüße
Franz
Sicher geht damit minimal Energie verloren ungefähr soviel wie vom NaDy, aber was ist deine Alternative???
Qualen am Hinterteil die zum Abbruch der Tour führen
von: Sickgirl
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 24.07.25 20:30
Für dieses Spezielle Problem kann ich mir nicht vorstellen das da ein Fully das Problem löst
Fahre vom Fully mit 160 mm Federweg bis zum Rennrad mit 23 mm Reifen ohne große Dämpfung und mein Hintern merkt da keinen Unterschied
Nach einem langen Brevet in Ungarn wo es sehr viele schlechte Pisten gab hatte ich leichte Gliederschmerzen vor allem am Oberkörper aber der Hintern Tat jetzt auch nicht mehr weh wie sonst auch nach so einer langen Fahrt