Magura HS-33 - rote Einstellschraube

von: mc-murphy

Magura HS-33 - rote Einstellschraube - 21.02.25 20:20

Hallo zusammen,

Ich war gerade mit der Reparatur diverser Familienräder zu Gange (die nächste Mehrtages-Radtour ist ob des Wetters noch etwas hin aber besser jetzt schon mal schauen, als kurz vor Torschluss).

Da ich mein Reise-Rad auch für die "alltäglichen Reisen" benutze (manche würden meine einfachen Strecken als Tagestouren bezeichnen), war mir in letzter Zeit wieder einmal aufgefallen, dass ich meine wohlgediente Magura HS-33 wieder einmal nachstellen sollte.

Eigentlich sollte das ja recht leicht über die integrierten Rändelschrauben gehen. Betonung liegt auf "sollte", denn einfach einstellen war nicht, die Rändelmuttern klemmen...
Also kurzerhand den Hebel ausgebaut und mich der Sache angenommen. Punkt 1 war recht schnell identifiziert - bei dem ganzen Dreck aus der Wintersaison (gibt ja kein schlechtes Wetter) hat es wohl einiges an Schmutz auch bis an bzw. in die Bremshebel geschafft: Logisch, denn sie sind ca. 45° nach unten geneigt und bei Regen läuft der Siff dann im halbseitig offenen Hebel an den tiefsten Punkt.

Nachdem ich das ganze wieder gängig hatte, musste ich dann aber feststellen: von dem Innengewinde des roten Plastik-Rings ist nicht mehr all zu viel übrig traurig - einmal kräftiger gezogen und die Einstellung ist hinüber.

Wie ich bei der Recherche jetzt gefunden habe: Ersatzteile gibt es nicht mehr (hatte ich auch nicht mehr wirklich erwartet).

Für mich bleiben jetzt folgende Fragen, vielleicht hat ja jemand hier Ideen / Erfahrungen:
- Welchen Bremshebel neueren Datums kann ich da einbauen ohne die Bremse vollständig zu demontieren?
- hat jemand ggf. Rändelschrauben aus Metall als Ersatz einmal ausprobiert?
- kann man sich ggf. auch Kunststoff selbst Ersatzteile fertigen (z.B. "aus dem Vollen" drehen, oder "modern" aus dem 3D-Drucker)? Gewinde sollte ja M6 sein.

Schon mal Danke vorab.
von: noireg-b

Re: Magura HS-33 - rote Einstellschraube - 21.02.25 21:08

Eigentlich kannst du alle neuen Bremsgriffe für hydraulische Scheibenbremsen von Magura montieren, da die Geberkolben inzwischen seit ca. 2010 die gleiche Größe haben. Bei älteren passen nur die HS 33 mit dem verschleißanfälligen Rändelrädchen.
Die Größe der Nehmerkolben ist immer schon gleich groß gewesen.
An den Rändelschrauben kann ich kein M6 erkennen.
Viel Erfolg
von: Thomas S

Re: Magura HS-33 - rote Einstellschraube - 24.02.25 07:55

Speziell bei solchen Fragen zur Magura sollte man klar unterscheiden zwischen Bremshebeln (= beweglicher Teil) und den Bremsgriffen (= komplette Einheit). So wie ich Mc-Murphy verstanden habe möchte er nur die Bremshebel austauschen um nicht entlüften zu müssen. Du empfiehlst aber ganze Bremsgriffe. Die kann man alle aus der der Felgenbremsabteilung verwenden, aber man muss beim Austausch das ganze System entlüften.

Zur eigentlichen Frage: Es kommt sicher darauf an, welche Generation der Bremsgriffe Du hast. Es gab die TPA als sternförmigen Aufsatz und als in den Bremshebel intergriertes Rollrädchen. Aber vermutlich gibt es für beide keine Ersatzteile mehr.
von: birdy1986

Re: Magura HS-33 - rote Einstellschraube - 24.02.25 08:04

Hallo,

Zitat
Wie ich bei der Recherche jetzt gefunden habe: Ersatzteile gibt es nicht mehr (hatte ich auch nicht mehr wirklich erwartet)

Könnten diese TPA passen?

TPA Trialmarkt

Viele Grüße,
von: rafo_no

Re: Magura HS-33 - rote Einstellschraube - 24.02.25 19:05

In Antwort auf: noireg-b
.... Bei älteren passen nur die HS 33 mit dem verschleißanfälligen Rändelrädchen.
.
An den Rändelschrauben kann ich kein M6 erkennen.
ich nehme mal an es geht um die rote RändelMUTTER.(HS33 radial) Der Gegenstift hat in der Tat ein Standard-M6. Aber an dem Rädchen sind oben und unten jeweils ein kleiner Bund. Ob da eine flache M6 Rändelmutter ausreicht, wäre zu testen
von: rafo_no

Re: Magura HS-33 - rote Einstellschraube - 24.02.25 19:55

es gibt Alu-Rändel-Gewindemuttern M4x14x5, die man mit M6 und in der Höhe anpassen könnte
von: rafo_no

Re: Magura HS-33 - rote Einstellschraube - 05.03.25 13:21

habe mal mit quick and dirty so eine Alu-Rändelmutter bearbeitet und eingepasst.
Leider musste auch der Umfang bearbeitet werden, so dass die Rändelung verloren ging.
Aber es funktioniert