von: h42
Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 08:43
Ich glaube, Schweden stand (letztes Jahr)/steht ziemlich weit oben auf Deiner Wunschliste? Ich fahre seit 2016 durch Schweden (und Norwegen), ähnlich wie Du zelte ich wild, weil ich meine Ruhe in der Natur haben will, und fahre auch öfters alleine.
Anfangs habe ich keinen einzigen Gedanken um das Thema Bären und Wölfe gemacht, 2022+2023 dann mehr, jetzt hat sich's wieder gegeben.
2019 war ich relativ weit nordwärts gefahren (Jämtland) und habe 2x in der Nähe zur norwegischen Grenze Hinweisschilder auf Bären gesehen: einmal, dass man im Nationalpark Fulufjäll mit viel Glück welche sehen können soll (allerdings oben auf dem Fjäll, wo ich mit dem Reiserad nie hinkommen würde) und einmal vor Lofsdalen (auch eine bergige Gegend, mit Hinweisen auf Bärensafari). Ansonsten bin ich nicht mal ansatzweise auf Spuren von Bären gestoßen, obwohl ich schon durch Hotspots in deren Hauptverbreitungsgebieten - Karte: https://www.wildsweden.com/facts-about-bears-in-sweden - gefahren bin.
Wölfe: waren für mich zum ersten Mal ein Thema, als 2023 relativ weit in Südschweden (südwestlich Kristianstad und ziemlich genau in "meinem" Waldgebiet) einige wenige "Problemwölfe" eingewandert waren und Schafe rissen. Wurde in der schwedischen Presse recht ausführlich behandelt und es gibt spätestens seitdem einen Konflikt zwischen Befürwortern und Gegnern einer höheren Abschussquote. Also ziemlich ähnlich wie z.B. in Niedersachsen. Soweit ich weiß, haben sich in Schweden die Befürworter der höheren Abschussquote durchgesetzt. Zwei der Wölfe wurden abgeschossen: https://www.svt.se/nyheter/lokalt/s...rodsasen-nu-ar-lansstyrelsen-i-mejlstorm (schwedisch, lässt sich z.B. mit deepl.com ganz gut automatisch übersetzen). - Die Anzahl Wölfe in SE ist 2023-2024 auch deutlich gesunken: https://www.naturvardsverket.se/om-.../juni/vargstammen-i-sverige-har-minskat/ Ein ziemlich ausführlicher (schwedischer) Wikipedia- Artikel zum Thema "Wolfsangriffe auf Menschen": https://sv.wikipedia.org/wiki/Vargattacker_mot_människor (Kurzfassung: der letzte tödliche Angriff in SE/NO/FI war 1882, von einem getöteten Zoowärter 2012 im Zoo abgesehen). Verbreitungsgebiet: https://www.wwf.se/djur/varg/#vargkarta
Unangenehm fand ich Wildschweine. Ich hatte eine einzige Begegnung in allen Radreisejahren: 2022 tummelte sich nachts eine Gruppe vielleicht 50m von meinem und dem Zelt meines Reisebegleiters entfernt, und es war gerade so eben zu erkennen, dass sie Frischlinge bei sich hatten. Hat mich ziemlich nervös gemacht. Aber die haben sich nicht die Bohne um uns gekümmert. Und viel schlimmer war, dass ein paar 100m entfernt jemand den Rest der Nacht laute Techno- Musik aufgedreht hatte :-) War auf einer Insel ziemlich nahe am Stockholmer Stadtrand gewesen, fast schon eher Parklandschaft als richtiger Wald.
Im nachhinein war es für mich vielleicht gut, sowas mal "in echt" (und harmlos) zu erleben und nicht nur als Kopfkino aus Berichten. Alles in allem bin ich (wieder) einigermaßen entspannt geworden, was das Thema angeht.
Anfangs habe ich keinen einzigen Gedanken um das Thema Bären und Wölfe gemacht, 2022+2023 dann mehr, jetzt hat sich's wieder gegeben.
2019 war ich relativ weit nordwärts gefahren (Jämtland) und habe 2x in der Nähe zur norwegischen Grenze Hinweisschilder auf Bären gesehen: einmal, dass man im Nationalpark Fulufjäll mit viel Glück welche sehen können soll (allerdings oben auf dem Fjäll, wo ich mit dem Reiserad nie hinkommen würde) und einmal vor Lofsdalen (auch eine bergige Gegend, mit Hinweisen auf Bärensafari). Ansonsten bin ich nicht mal ansatzweise auf Spuren von Bären gestoßen, obwohl ich schon durch Hotspots in deren Hauptverbreitungsgebieten - Karte: https:/
Wölfe: waren für mich zum ersten Mal ein Thema, als 2023 relativ weit in Südschweden (südwestlich Kristianstad und ziemlich genau in "meinem" Waldgebiet) einige wenige "Problemwölfe" eingewandert waren und Schafe rissen. Wurde in der schwedischen Presse recht ausführlich behandelt und es gibt spätestens seitdem einen Konflikt zwischen Befürwortern und Gegnern einer höheren Abschussquote. Also ziemlich ähnlich wie z.B. in Niedersachsen. Soweit ich weiß, haben sich in Schweden die Befürworter der höheren Abschussquote durchgesetzt. Zwei der Wölfe wurden abgeschossen: https://www.svt.se/nyheter/lokalt/s...
Unangenehm fand ich Wildschweine. Ich hatte eine einzige Begegnung in allen Radreisejahren: 2022 tummelte sich nachts eine Gruppe vielleicht 50m von meinem und dem Zelt meines Reisebegleiters entfernt, und es war gerade so eben zu erkennen, dass sie Frischlinge bei sich hatten. Hat mich ziemlich nervös gemacht. Aber die haben sich nicht die Bohne um uns gekümmert. Und viel schlimmer war, dass ein paar 100m entfernt jemand den Rest der Nacht laute Techno- Musik aufgedreht hatte :-) War auf einer Insel ziemlich nahe am Stockholmer Stadtrand gewesen, fast schon eher Parklandschaft als richtiger Wald.
Im nachhinein war es für mich vielleicht gut, sowas mal "in echt" (und harmlos) zu erleben und nicht nur als Kopfkino aus Berichten. Alles in allem bin ich (wieder) einigermaßen entspannt geworden, was das Thema angeht.