Preise für Zelt auf Campingplätzen

von: Julia.

Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 06:15

Liebe Reisende,

ich bin neulich fast vom Glauben abgefallen. Ich wollte mit meinem kleinen Hund eine Miniradreise (1 Tag hin, 1 tag zurück) zu einem Campingplatz hier in der Nähe machen.
Was soll ich sagen? Die gute altmodische Zeltwiese gibt's da nicht mehr.
Zelt mit Rad und Hund kostet dasselbe wie fettes WoMo mit sechs Leuten und Stromanschluss: knapp unter 60 Euro.

Sind solche Preise normal geworden in den paar Jahren, in denen ich keine Campingplätze frequentiert habe? Oder ist das eine Ausnahme?

Wie sind eure Erfdahrungen?
von: Bicyclista

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 07:00

Ist mir selbst noch nicht passiert. Ich schaue mir jedoch immer vorher die Preise auf der Webseite des Campingplatzes an. Gibt es keine Webseite fahre ich nicht hin, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Platz nicht mehr existiert.

Einzig in UK habe ich mehrmals Plätze gefunden die überhaupt keine Zelte mehr aufnehmen. Aber auch das hatte ich vorher nachgeschaut.
von: Deul

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 07:02

Das ist hier die Ausnahme, selbst in Schweden war das die Ausnahme. Hier in der weiteren Umgegend haben wir so zwischen 23 und 30 Euro für zwei Personen mit kleinem Zelt bezahlt. Seit Corona wurde es teurer.
von: Rennrädle

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 07:11

Guten Morgen,

Wo war das denn genau?

Mir selber auch noch nicht passiert. Nur dass es generell sehr teuer sein kann, zb in Bad Kissingen.
Italien vielleicht auch, dass es so mit den Standardpreisen ist, zumindest wo es voll ist.

Oder man bekommt als Zelter miserable Plätze bis hin zum Absaufen bei Regen, da derZeltplatz in der Senke ist und die Womos etc. die super Plätze auf den Ebenen Plätzen oben bekommen. Zb Garmisch Partenkirchen, allerdings vor 35 Jahren

Grüße Rennrädle
von: Uwe Radholz

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 07:15

Ich wurde vor Wochen auf einem CP in GB, es müsste noch Schottland gewesen sein, abgewiesen, weil sie keine Zelter mehr aufnehmen. Die Seite des CPs stimmte da nicht mehr und man entschuldigte sich wortreich, dass die Überarbeitung demnächst online ginge.
Gefühlt, ich habe es nicht gezählt, war die Hälfte der Plätze nur für Wohnmobile oder Mitglieder von Clubs zugänglich.
In Schottland gibt es sowas wie ein "Jedermannsrecht", was wir aber wegen des im Mai recht kalten Wetters nicht versuchten.
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 07:31

Liebe Julia,

Ich bin idR nur mit Zelt unterwegs, nur Campingplätze, wild zelten mag ich nicht.
Es hängt vom Land ab und von den Plätzen.

Meine Erfahrungen in Deutschland, Frankreich, Dänemark seit 2022
Es gibt grundsätzlich weniger Campingplätze mit Zeltwiesen, öfters nur noch Parzellen, öfters sind es keine klassischen Campingplätze mehr, sondern Plätze für Mobilhomes, und WoMos.
Je nach Saison variieren die Preise, wenn man als Radelnde dann nur einen kompletten Stellplatz buchen muss, (Pauschalpreis, bis 6Pers.,,Auto, Strom, etc.) kann es entsprechend richtig teuer werden.

Ich erkundige mich vorher, nicht jeder CP listet übrigens sein Angebot für Radelnde auf der Internetseite.

Meine Preise
Deutschland, ist regional sehr unterschiedlich - sowohl vom Angebot her, was es noch für Campingplätze gibt, als auch vom Preis. Der teuerste Radtarif, den ich bezahlt habe, waren 26€- Ostsee(Saison), und Altmühlsee (Nebensaison, unverschämt), in der Regel zwischen 15-20€, Tendenz steigend.

Dänemark, gut ausgestattet mit Küche, 20-2
Jersey Nebensaison 26€,

Frankreich, Randsaison, Ausreißer 25€, Paris, für dieses Jahr Ende August bis Mitte September durchschnittlich ca. 10-15€,, das günstigste waren 6,50€ auf Belle Île bei einfacheren Plätzen, an der Mittelmeerküste war die Recherche aber schon aufwändiger, da gab es Preise auch durchaus zwischen 25-30Euro,an der Rhônemündung kann ich die 25€ nicht vermeiden.
Es gab auch schon mal 48€ als genannten Preis, StadtCP, Loire, Juni...
In Frankreich habe ich jetzt für die aktuelle Reise aufgrund fehlendem CP eine Vélo Gîte gebucht (20€), da musste ich reservieren, und 2 Nächte im Hostel.
Die Anzahl der Camping municipal nimmt ab, bzw. rüsten auch diese auf und dementsprechend teurer.

Bei meiner Routenplanung schaue ich mir an, wo ich ungefähr übernachten mag, die Dichte an CPs, die Radelnde aufnehmen, ist nicht so hoch - Ausnahmen mag es geben - und frage nach, ob sie Plätze für Radelnde haben, nach Preis und ob und bis wann reserviert werden müsste.
Die Antworten waren von - wir haben immer was, rufen Sie 1-2 Tage vorher an, bis unbedingt reservieren, da wenig Plätze und ggf. voll.
Ich habe durchaus mitbekommen, dass spontan Anreisende abgewiesen wurden.
Oder es gibt eben nur den großen Stellplatz zum entsprechenden Preis.
Wenn es dann Abends ist, Rezeptionen absehbar schließen, die Alternative weiter weg ist, wird es schwierig.

Viele Grüße
Christine
von: panta-rhei

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 10:32

In Antwort auf: Julia.
ich bin neulich fast vom Glauben abgefallen. Ich wollte mit meinem kleinen Hund eine Miniradreise (1 Tag hin, 1 tag zurück) zu einem Campingplatz hier in der Nähe machen.
Was soll ich sagen? Die gute altmodische Zeltwiese gibt's da nicht mehr.
Zelt mit Rad und Hund kostet dasselbe wie fettes WoMo mit sechs Leuten und Stromanschluss: knapp unter 60 Euro.

Soviel Pech hatten wir nicht mal an der Ostsee, wo 2klein Zelte, 2E und 1K mal schnell 50E kosten ... auf dem flachen Land 20-30e. Ob wir dabei auf eine Zeltwiese oder einem dezidierten Stellplatz waren, hatte auf den Preis keinen Einfluss.

Obwohl Zelter im allgemeinen und Radreisende im Besonderen sicher keinerlei oekonomische Relevanz haben, haben uns alle Rezeptionisten signalisiert, dass sie natürlich für uns ein Plaetzchen finden würden. Als nostalgisches Kuriosum hat mal also auch Privilegien ... :-) ... in kleinen Treckingzelten sind halt nur Leute unterwegs, die es sich offensichtlich nicht anders leisten können grins
von: Wittmundertorfbrand

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 11:02

Hallo Julia,

war letztes Jahr mit meinem Rad und Zelt auf Miniurlaub am Dümmer See. Anreise Samstag- Abreise Sonntag (zusammen 70 Km).

Camping Tiemanns Hof: Kosten : keine-!! Antwort: Wer mit dem Rad und Zelt anreist tut was für dich und die Umwelt!

Ich habe trotzdem 4,00 Euro in die "Kasse" getan. Ich wußte aufgrund eines YouTube Videos, dass die Betreiber sehr "Radfahrerfreundlich"sind!!

Werde ich auf jeden Fall wiederholen. Mit Hund dürften aber evtl. 5,00 € zu entrichten sein! Weiss ich aber nicht!

LG

Ralf
von: amati111

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 11:04

Hallo,
die Preise 2025 die ich bezahlt, ca 20 Fartagen in DE,BE,Fr,NL sind von 8 bis 22€ pro Person.
Einmal in Nl hatten wir wirklich gesehen was du beschreibst, für Wanderer und Rareisender gabs kein Zeltwiese, dafür aber Shelter 2 Personen für 37€.
LG Michael
[ von s1.directupload.eu]
von: motion

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 11:06

Ja es wird leider immer mehr. Als Radfahrer mit Zelt gehört man auf Campingplätzen mittlerweile immer mehr zu unerwünschten Übernachtungsgästen, gerade in Deutschland. Deswegen sind wir meistens in Frankreich unterwegs, wo die Auswahl größer, die Plätze besser und vor Allem wesentlich günstiger ist. Besonders schlecht in Erinnerung blieb mir der der Campingplatz Felbermühle auf dieser Tour: https://www.komoot.com/de-de/tour/811058279. Nachdem ich knapp 60 km mit meinen beiden Kindern(die Jüngste war damals neun geworden) bei über 30 Grad geradelt bin, wollte er uns abweisen. Grund sei der mangelnde Platz und das sie ausgebucht seien. Wir sollen zum nächsten Platz fahren. Auch auf den Verweis mit unserer 9 jährigen Tochter und den 60 km lies er nicht gelten. Ich habe mich dann aber so lange quer gestellt, bis er uns dann schlussendlich doch auf den Platz gelassen hat. Das schlimme war, das die Zeltwiese komplett leer war, einzelne Parzellen auch frei und selbst Dauercamper nicht alle auf dem Platz waren. Da weiß man wie willkommen man ist. Die nächsten ausländischen Radler mussten tatsächlich weiter fahren.... Ein weiterer Punkt der mich gerade in Deutschland nervt: Haben sie reserviert? Nein natürlich nicht als Radreisender, da ich nicht weiß ob die Kinder, das Wetter, die Technik oder einfach nur die Lust die 50 km am Tag radeln wollen oder ob man sich schon vorher etwas suchen muss. In Frankreich wurde ich bisher nur in STraßburg nach einer Reservierung gefragt...
von: StephanBehrendt

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 11:14

Bei bett+bike vom ADFC kann man gezielt nach zertifizierten Campingplätzen suchen. Eine Zeltwiese ist Vorraussetzung für die Aufnahme.
von: nachtregen

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 11:21

In Antwort auf: Julia.
Zelt mit Rad und Hund kostet dasselbe wie fettes WoMo mit sechs Leuten und Stromanschluss: knapp unter 60 Euro.

Sind solche Preise normal geworden in den paar Jahren, in denen ich keine Campingplätze frequentiert habe? Oder ist das eine Ausnahme?
Noch nie erlebt. Und auch bei Recherchen (Preislisten der Campingplätze) glaube ich nur ein Mal gesehen. Von daher Ausnahme.
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 13:00

Das ist definitiv keine Ausnahme, wenn es keine Zeltwiese gibt und man zur Hauptsaison nur einen Stellplatz bekommt. = Parzelle mit 80-100 qm, Stromanschluss.
Dann zahlt man den Preis für den Stellplatz - egal ob WoMo, Wohnwagen oder kleines Zelt.
Das ist nicht mal unfair - man belegt ja einen Stellplatz.
Italien ist nach meinen Recherchen da ganz schwierig.

Ich habe allerdings öfters Campingplätze gehabt, wo ich zum Radtarif einen Stellplatz bekam - bei einem wurde mir sogar gratis das Stromkabel angeboten (Frankreich, Guerande).
Nur gab es da das Label Accueil vélo, und den Sondertarif forfait randonneur/cycliste.

In der Nebensaison, wenn wenig los ist, gibt es öfters nette CP - Betreiber, die bessere Plätze zuweisen. Aber, das ist wirklich vom Betreiber abhängig.

Viele Grüße
Christine
von: Sickgirl

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 13:24

Wenn man noch einen Platzwart antrifft

In Rocamadur gab es nur einen Automaten zum Selbst anmelden.

Natürlich konnte ich nicht abwählen das ich kein Auto bzw Womo hatte und habe dann ein Phantasie Kennzeichen angegeben

Das schlimmste, bei 30 Grad im Schatten hat mir der Automat einen Platz in der prallen Sonne zugelost.

Habe (war nicht viel los) dann eigenmächtig zwei Plätze weiter im Schatten mein Zelt aufgeschlagen.

Das schlimmste aber, in den Duschen war das Wasser zu heiß, nichts mit einer erfrischenden Dusche
von: irg

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 14:43

Ja, das wird offenbar üblicher, auch wenn es zum Fremdschämen ist.

In Frankreich habe ich unlängst mit Radl und Zelt von 6,60€ aufwärts bezahlt. Beim billigsten Campingplatz war ich versucht, extra was zu spenden. denn der C. municipal war absolut in Ordnung! Aber ich radle gerne dort, wo nicht die Massen sind.
Letztes Jahr habe ich allerdings in Südfrankreich das Gegenteil erlebt: In der Mitte von Nirgendwo, zwischen Steckmücken, die ob der vielen Opfer sehr zufrieden waren, habe ich einen Campingplatz gefunden, wo sie sehr lange gebraucht haben, sich überhaupt mit dem ankommenden Gast zu beschäftigen. Dann, zwischen entsetzlichem Lärm erfrischender Musik, wenn man taub ist, hat mir der Typ erklärt, dass die Nacht 36€ kostet. Das in Südfrankreich im Abseits, wo sich die Preise in der Gegend zwischen 13 und maximal 22€ bewegten. Ich bin weiter geradelt, habe im Ort eine gute Pizza gegessen und am Flussufer gezeltet. Jugendliche waren dort mehr und länger als erwartet unterwegs, aber alle sehr rücksichtsvoll.

Ich fürchte, die Platzbetreiber brauchen uns nicht mehr, deshalb sind wir nur mehr Beifutter: Entweder fressen wir die Krot (Kröte auf österreichisch), oder wir sitzen am Trockenen. Die hoch erhobene Nase diverser Wohnmobilisten scheint auf die Nasen mancher Campingbesitzer durch geschlagen zu haben. (Auch mit meiner Familie mit kleinem Wohnwagen und verhältnismäßig kleinem Auto erfahren wir diese Haltung. Aber da werfen sie uns wenigstens nicht hinaus, um auf sozial vermeintlich höherwertiges Futter zu warten. Und wenn manche uns nicht wahrnehmen, ist mir das eher recht.)

Was solls! Auf meine alten Tage werde ich notfalls wieder mehr wild campen als geplant!

lg!
georg
von: Sattelneuropathie

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 16:55

60 Euro ist schon sehr extrem und ich wurde bisher noch nie abgewiesen, aber es ist mir dieses Jahr schon zwei von drei Nächten auf Campingplätzen passiert, dass es keine Zeltplätze mehr (bzw. generell nicht) gab und ich auf dem Spielplatz und hinter den Sanitäranlagen schlafen musste. Auf dem Spielplatz durfte ich dann wenigstens halben Preis zahlen (Schweiz, erstaunlich billig final), hinter den Anlagen war es dafür mit 25 Euro dreist teuer (Italien) und der Platz in der Slowakei war mit knapp 20 für einen soliden Platz teurer als erwartet. Weil solche Preise leider inzwischen der Standard sind, bin ich außerhalb von Frankreich eigentlich nur noch wildcampen in Europa.
von: natash

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 18:47

Ich bin so gut wie immer mit Partner und daher zu zweit unterwegs, aber 60 € wollte bislang noch niemand von uns für eine Nacht, gleichwohl finde ich dass das Übernachten auf Campingplätzen und mehr noch in festen Unterkünften sehr teuer geworden ist.
Unser teuerster Zeltplatz war bislang am Neuenburger See (CH) mit etwa 47 SFR, der zweitteuerste hier bei uns im Markgräflerland (45€) und wenn es nicht sehr spät und sehr nass gewesen wäre, wären wir weiter gefahren.
In ähnlicher Preislage bewegte sich im letzten Jahr etliches in Kroatien und Italien, wir haben das durch gehäuftes Wildzelten ausgeglichen.
Wir fahren, weil wir nahe der Grenze wohnen und es insgesamt am unkompliziertesten ist, vor allem in Frankreich herum, wo das Angebot und das Preis- Leistungsverhältnis vielfach noch vergleichsweise gut ist.
Wir haben dieses Jahr in der Hauptsaison zwischen 12 und 31€ für zwei Personen und ein Zelt gezahlt, letzeres war überteuert, aber da war ich zu angeschlagen um weiter zu fahren. Im Süd-Jura (!) wollte ein Platz 38 €, wir sind dann weiter gefahren und wurden angenehmer fündig.
In der Nebensaison kamen wir auch schon bei uns in der Gegend (Elsass) für knappe 11 € unter.
Mir ist dieses Jahr gerade in Frankreich aufgefallen, dass sehr viele Familien und auch ältere Paare zelten, wir waren auf Plätzen, da gab es fast mehr Zelte als Wohnmobile (oder diese standen auf kostenfreien Plätzen außerhalb, wer weiß).
Drei der Plätze, die wir ansteuerten waren offiziell voll, für uns fand sich dennoch ein angenehmer Stellplatz.
Vor allem im tiefen Süden (kein Meer, das haben wir dann doch gemieden), war es oft nur spärlich gefüllt, oft (auch Essen und Getränke) sehr preisgünstig und wir waren fast überall die einzigen Ausländer. Auch hat man uns in fast allen der einfachen Anlagen Stühle und einen Tisch zur Verfügung gestellt, was ich recht angenehm fand.
Ich habe kürzlich bei einer sportlich ambitionierten Wochenendtour bei uns im Schwarzwald in einem Wandererheim übernachtet, da wollte man über 40 €/Person . Das fand ich sehr teuer (vor ein paar Jahren waren es noch 26€) und als ich mal geschaut habe, was ein Hotelzimmer vergleichsweise kostet, habe ich Schluckauf bekommen.
Das ist sicher regional alles sehr verschieden, aber die Entwicklung ist schon eindeutig.

Gruß

Nat
von: Martina

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 20:14

Weißt du, wie sich der Preis zusammengesetzt hat? Soweit ich das überblicke, reist so gut wie niemand von denen, die bisher geantwortet haben mit Hund. Ich zwar auch nicht und gezeltet hab ich auch schon länger nicht mehr (war aber trotzdem ab und zu auf Campingplätzen, um im Mietunterkünften zu übernachten), bekomme aber des öfteren mit, dass in Unterkünften erstaunlich hohe Aufpreise für Hunde verlangt werden. Ggf.ist das bei Campingplätzen ja auch so.

60 Euro finde ich trotzdem extrem viel.
von: bk1

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 27.07.25 20:18

Ich zelte oft und habe nur selten schlechte Erfahrungen bei Zeltplätzen mit Preisen oder damit, dass Radfahrer mit Zelt unerwünscht sind, gemacht.
von: Holger

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 07:36

In Antwort auf: bk1
Ich zelte oft und habe nur selten schlechte Erfahrungen bei Zeltplätzen mit Preisen oder damit, dass Radfahrer mit Zelt unerwünscht sind, gemacht.

Geht mir ähnlich. Ich zelte zwar sicher nicht so oft wie Du, aber negative Erfahrungen habe ich nur sehr, sehr selten gemacht. Mal ein "Campingplatz", der nur aus Mobilhomes bestand an der Atlantikküste in Frankreich. Irgendwann fragt man sich, warum das überhaupt noch Campingplatz heißt...

Ansonsten häufiger, dass noch was möglich gemacht wurde, was eigentlich nicht möglich ist. Oder Beispiele wie an der Loiremündung am Meer, dass der Campingplatz einen - recht großen - Stellplatz immer für Radreisende freihielt - und den dann auch an mehrere Zeltende Radler vergab. Gut, dort kommen auch recht häufig welche an, denke ich.

60 Euro zahlte ich noch nie, bin aber auch alleine und ohne Hund unterwegs. Selbst an 40 EUR kann ich mich nicht erinnern.

Mal schauen, welche Erfahrungen ich im Sommer mache, wenn ich an die Ostseeküste fahre...
von: Julia.

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 08:09

Das war hier: https://www.camping-stover-strand.de/de/32/ankommen--unterkommen/
Wobei ich diese 59 Euro ("ein Platz, ein Preis") jetzt nirgends mehr gefunden habe und der Platz bei bett+bike gelistet ist. Ich mag die, weil eine Freundin von mir da recht involviert ist, aber wenn es echt so teuer ist, wird das nix mit uns.
Vielleicht frag ich einfach direkt mal an, das war ja nur die allererste Recherche.

Direkt daneben ist zum Glück auch dieser: https://camping-land-online.de/preise.html grins
von: Julia.

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 08:12

Nee, ich hatte da auf der Seite irgendwo - ich find's nicht wieder - was gefunden von "Bei uns zahlst du für den Platz. Ein Preis, ein Platz, ganz egal, ob du mit einer oder sechs Personen anreist".


Jedenfalls danke ich euch allen sehr herzlich für die vielen, vielen Antworten. Ich bin jetzt sehr viel schlauer und werde auf jeden Fall NICHT 60 Euro bezahlen. cool
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 08:31

Liebe Julia,

Anfragen kostet nichts, denn wenn sie bei Bett+Bike gelistet sind, sollten sie gemäß den Kriterien auch etwas haben.
Allerdings wäre ich mir persönlich da nicht so sicher, da sie auch Mietunterkünfte anbieten und diese Bett + Bike zertifiziert sein könnten, nicht der echte Campingbereich.
Der ADFC geht eher nicht mehr von Rad & Zelt aus, sondern von E-Bike & Hotel, und auch Bike-Packer finden sich seltener auf CPs.
Wer zeltet hier im Forum noch?

Bei Deinem anderen Link, Du weißt es sicher, aber mir persönlich ist es anderweitig schon mal erst beim 3.Blick aufgefallen -
Das sind alles Einzelpreise. Preis für Zelt + Preis für Erwachsenen + Duschmarke + Hund.

Das ist eine neuere Entwicklung, dass so differenziert wird, der Preis wirkt erst einmal niedrig, aber in der Summe.
Ich hatte mal einen CP in Deutschland
Zelt + Person + Duschmarke + Umweltpauschale + Müllpauschale + Tourismuspauschale. WLAN war frei, ging aber in dem hinteren Winkel, wo die kleine Zeltwiese war, nicht. 🤣. Das Ergebnis war über 20€. Die Kreativität bei Zuschlägen ist groß.
Und manche wollen die Maße des Zeltes und differenzieren da auch tatsächlich.

Viele Grüße
Christine
von: Martina

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 08:47

In Antwort auf: Lionne
Das ist eine neuere Entwicklung, dass so differenziert wird, der Preis wirkt erst einmal niedrig, aber in der Summe.

Das ist ganz und gar keine neuere Entwicklung. In den Zeiten, in denen ich mich intensiv mit Zelten auf Campingplätzen in Deutschland beschäftigt habe (1994-2000) war das die übliche Preisgestaltung auf allen Campingplätzen, die ich besucht habe. Wir hatten damals immer die ADAC Campingführer aus der Bücherei besorgt und dort Campingplätze herausgesucht, alle haben ihre Preise auf diese Art angegeben.

Dabei ist genau der von dir geschilderte Effekt eingetreten: der gezahlte Preis hat sich ganz schön summiert, insbesondere dann, wenn es noch jede Menge Gebühren gab, die der Campingführer gar nicht kannte wie z.B. Müllgebühren etc.

Das Pauschalpreisprinzip war dagegen damals in den anderen Ländern üblich, in denen ich größere Zelterfahrung habe (Norwegen, Schweden, Canada). Insbesondere in Canada mit seinen Riesenstellplätzen mit eigener Feuerstelle und Picknicktisch (auf denen im Gegensatz zu verbreiteten Klischees durchaus nicht nur von uns gezeltet wurde) hat das bereits 1998 ab und zu zu extrem hohen Preisen geführt. Es gab Motelzimmer, die weniger kosteten.
von: Holger

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 08:57

In Antwort auf: Lionne
[…]Das sind alles Einzelpreise. Preis für Zelt + Preis für Erwachsenen + Duschmarke + Hund.

Das ist eine neuere Entwicklung, dass so differenziert wird, der Preis wirkt erst einmal niedrig, aber in der Summe. […]

Neu ist das nicht wirklich, das kenne ich so, seit ich radreise (ende der 80er Jahre). Ich finde das so für RAdreisende auch viel besser als die Stellplatzpauschale (die in meiner Wahrnehmung früher deutlcih seltener war), weil eben ein Fahrrad, ein Zelt und ein Mensch weniger kosten als 4 Personen, Auto und Wohnwagen.

Viele Grüße,
Holger
von: Martina

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 09:08

In Antwort auf: Holger
Ich finde das so für RAdreisende auch viel besser als die Stellplatzpauschale (die in meiner Wahrnehmung früher deutlcih seltener war), weil eben ein Fahrrad, ein Zelt und

Albern wird es allerdings m.E., wenn Beträge, die sowieso für jeden Stellplatz anfallen separat ausgewiesen werden. Insbesondere dann, wenn es sich um Kleibeträge handelt. So etwas kann man dann gleich in die Stellplatzgebühr einrechnen. Das gleiche gilt, wenn es neben einer Zusatzgebühr für Autos auch eine für Fahrräder und Fahrradanhänger (alles schon erlebt..) gibt, die spätestens beim dritten Fahrrad den Preis für ein Auto erreicht. wirr
von: Juergen

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 09:41

In Antwort auf: Lionne
Das sind alles Einzelpreise. Preis für Zelt + Preis für Erwachsenen + Duschmarke + Hund.

Das ist eine neuere Entwicklung, dass so differenziert wird, ............
Nö, das kenne ich seit Jahren in Europa so.
Nur fürs Klopapier musste ich noch nie extra was zahlen.
von: Holger

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 09:46

In Antwort auf: Juergen
[…]Nur fürs Klopapier musste ich noch nie extra was zahlen.

Manchmal hätte ich das in Frankreich sogar gerne getan - weil dann sicher welches da wäre grins

Wenn man mal vergaß, eine Rolle mitzunehmen oder sie gerade leer war. Gefühlt nimmt das aber auch in Frankreich ab, dass es kein Klopapier gibt. Und auch die Stehklos werden weniger - zumindest treffe ich sie immer seltener an.
von: Michael B.

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 09:50

In Antwort auf: Juergen
Nur fürs Klopapier musste ich noch nie extra was zahlen.

ist ja oftmals nicht vorhanden böse

+ Umweltpauschale + Müllpauschale + Tourismuspauschale ist aber relativ neu teuflisch
von: Sickgirl

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 10:27

Das hat sich aber gebessert, ich bin dieses Jahr locker mit 1,5 Rollen in fünf Wochen ausgekommen

Selbst mancher günstige Muncipal für 10 Euro hat inzwischen Klopapier
von: irg

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 10:33

Wir campen ohne Hund. Wenn ich die Preistabellen anschaue, kosten Hunde mnormaler weise nur ein paar Anerkennungseuros. An denen sollte der hohe Preis nicht liegen.

Hunde auf Campingplätzen sind ein eigenes Thema. Ich verstehe Campingplatzbetreiber, wenn sie Hunde ausschließen, wie auch Hundebesitzer, wenn sie sich darüber ärgern.

Wie so oft sorgen sehr wenige Verhaltenskreative (hier meistens die Hundebesitzer gemeint) dafür, dass alle darunter leiden, Hundebesitzer wie die anderen. Heuer musste ich einen Hund von meinen Packtaschen vertreiben, der Futter gesucht hat, obwohl ich als Vegetarier nicht die erste Adresse für ihn war. Auf dem Platz herrschte Leinenpflicht, die den Besitzer natürlich nicht interessierte. Das ist nur ein harmloses Beispiel. Ein aggressiver Dackel hat einmal eine ganze Gasse am Platz terrorisiert, auch das war möglich. Passiert ist da genau nichts. Auch das ist möglich!

lg!
georg
von: iassu

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 10:41

In Antwort auf: natash
....und mehr noch in festen Unterkünften sehr teuer geworden ist.
Isso. Gab mal in der Finanzkrise Tendenzen, daß die Hotelpreise moderater wurden. Seit einiger Jahren sind sie explodiert.
von: Juergen

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 10:42

In Antwort auf: Sickgirl
Das hat sich aber gebessert, ich bin dieses Jahr locker mit 1,5 Rollen in fünf Wochen ausgekommen
Sehr interessant.
von: Holger

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 11:34

In Antwort auf: Sickgirl
Das hat sich aber gebessert, ich bin dieses Jahr locker mit 1,5 Rollen in fünf Wochen ausgekommen

Selbst mancher günstige Muncipal für 10 Euro hat inzwischen Klopapier
Sehr schön, dann bin ich ja nicht alleine mit diesem Eindruck schmunzel
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 12:03

Loire, Bretagne, Seine 6 Wochen, davon 3 CPs mit Toilettenpapier.
Wenn man es vorher weiß, nervt es nur vom Volumen im Gepäck.

Aber - zum Glück keine französischen Toiletten mehr.
Ich las es dieses Jahr bei einer Rezession für einen CP im Süden, damit für mich keine Option.

Viele Grüße
Christine
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 12:16

Du setzt aber Stellplatzpauschale mit Pauschale für Zeltwiese, Radelnde, etc gleich.
Das ist definitiv nicht das Gleiche, dass eine Stellplatzpauschale höher ist, ist selbstverständlich beim Leistungsumfang.

Ich kenne eben auch die Pauschalen bzw viel öfters einfach eine Preisliste auf der wenige Unterscheidungen getroffen werden.
Zelt inkl 1-2 Personen ohne Strom, mit Strom, ergänzend Preis für weitere Personen, Kfz.
fertig.

Viele Grüße
Christine
von: irg

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 13:51

In Antwort auf: Lionne
Loire, Bretagne, Seine 6 Wochen, davon 3 CPs mit Toilettenpapier.
Wenn man es vorher weiß, nervt es nur vom Volumen im Gepäck.

Aber - zum Glück keine französischen Toiletten mehr.
Ich las es dieses Jahr bei einer Rezession für einen CP im Süden, damit für mich keine Option.

Viele Grüße
Christine

Du meinst Hocktoiletten? Die haben wir auch in Südfrankreich nur mehr selten gesehen, und nie ohne Alternative. Plätze, auf denen du keine anderen findest, dürften sehr, sehr selten geworden sein, wenn es überhaupt noch welche gibt.

Lg!
georg
von: Juergen

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 13:55

Da bekommt der Begriff Stellplatz natürlich eine ganz andere Bedeutung. unschuldig
von: natash

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 15:35

Ich war gerade in Südfrankreich (v.a. Cevennen) und da gab bei den von uns besuchten es keinen einzigen Campingplatz ohne Stehtoiletten, aber halt immer auch andere. Toilettenpapier gab es hingegen eher nicht, das nahm erst nach Norden hin (so etwa ab der Dauphiné) hin zu. Ich habs aber auch nicht anders erwartet. Das nervt vielleicht manchmal, aber für ein ernsthaftes Problem halte ich weder die Stehtoiletten noch das fehlende Papier. Aber hier sind sicher auch die Befindlichkeiten unterschiedlich und die Erwartungen natürlich auch preisabhängig. Bei 35 € 2/Prs/N8 erwarte ich etwas anderes als für 8€. Für meine Bedürfnisse taugen allerdings oft die einfachen Plätze mehr. Leider nehmen diese aber in sehr vielen Regionen sehr stark ab.
Bei 40€ sollten schon mindestens die Wasserhähne vergoldet sein.
Bei den oben erwähnten 60 darf dann natürlich der rote Teppich nicht fehlen. lach

Gruß

Nat
von: Juergen

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 16:54

Auf einem Municipal das THE SEXIEST WC ON EARTH zu erwarten, ist unrealistisch.

[ von juergenjansen.de]

[ von juergenjansen.de]

Wahrscheinlich manifestiert sich hier die portugiesische Sehnsucht nach Ordnung und Sauberkeit. wein
von: bk1

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 28.07.25 19:29

In FR und IT hatte ich oft Zeltplätze, die voraussetzen, dass man sein eigenes Klopapier mitbringt oder vielleicht bei der Rezeption fragt.
Auf Gotland hatte ich das auch mal, aber da bekam man gleich beim Checkin ein paar Rollen zugesteckt und sie wollten nicht das öffentliche Klo für den Strand stellen.

Was ich öfter mal habe, ist dass man Duschmarken braucht. Oder Code oder Codekarte für Waschräume, was etwas blöd ist, wenn man spät ankommt und dann erst morgens bezahlt.

Ich sehe ein bisschen beide Seiten. Ich finde es einerseits gut, wenn man ein einfaches System hat und Checkin schnell geht. Andererseits nehmen Autos mehr Platz weg und verdichten den Boden. Also warum nicht ein paar EUR extra pro Auto?
von: irg

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 06:40

Und warum nicht ein paar Euros weniger, wenn kleine Zelte auf Restplatz, den ein Gefährt nicht nützen kann, stehen? Ob Toilettenpapier oder nicht ist für mich kein großes Thema. Ich habe ohnehin etwas davon mit, in Gegenden, wo dieses auf Pätzen fehlt, halt mehr. Schlimmstenfalls kaufe ich eine Kleinpackung, nehme eine Rolle heraus und verschenke den Rest. Ich bin zwar nicht reich, angesichts der günstigen französischen Campingpreise ohne Toilettenpapier kann ich mir das leicht leisten.

Wie viele Rollen kann ich mir von der Differenz zwischen 60 und 6,6€ kaufen? (60€ hier berichtet, 6,6€ heuer selbst am günstigsten Platz bezahlt.)

Duschmarken können lästig sein. Manchmal braucht man nur eine, manchmal 2. Dann eingeseift drin zu stehen und kalt zu schwemmen ist unangenehm, eine überflüssige Marke kann ich vielleicht nicht zurückgeben, das ist auch lästig. Wenn ich komme, wie berichtet, bevor die Rezeption öffnet, kann ich gar nciht warm duschen. Andererseits verstehe ich Platzbetreiber, die exzessives Duschen einbremsen wollen. Wir konnten auf einem langen Urlaub am Meer einen eher jungen Italiener hören, der stundenlang duschen und singen konnte. Das deckt der Platzbetreiber mit den Gebühren nie ab!

lg!
georg
von: Martina

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 06:58

In Antwort auf: natash
Bei 35 € 2/Prs/N8 erwarte ich etwas anderes als für 8€.

Eben. Meine wenigen Zelterfahrungen in Frankreich sind jetzt 30 Jahre her und da haben wir tatsächlich genau diese Kombination aus teuer und im Grunde nicht benutzbaren Toiletten erwischt. Ok, es war in den Alpen in einer durchaus touristischen Ecke, aber außerhalb der Hauptsaison, feste Unterkünfte waren jedenfalls problemlos und wirklich günstig zu haben. Das alles hat meine Lust auf Camping in Frankreich nicht wirklich positiv beeinflusst. Auch ein Grund, warum mich verblüfft, dass hier immer alle von Frankreich schwärmen. zwinker
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 07:14

Es scheint wohl so, dass genug Plätze solche Restbereiche nicht haben, und sich anscheinend die Bereitstellung einer Zeltwiese nicht rechnet (oder man dieses "Publikum" bewusst nicht möchte). Wobei ich mich schon frage, was da für Klischees unterwegs sind.
Gerade, wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, schmeisst abends seltener die große Party. Und so schlecht kann es vom Gewinn her auch nicht sein, wenn ein unparzellierter Bereich mit kleinen Zelten belegt ist. Bei schlechtem Wetter ist alles weniger ausgelastet und WoMo Reisende nutzen gerne die speziellen Stellplätze, die deutlich günstiger sind als CPs.

Kein Toilettenpapier kann ich verstehen - mir erklärte ein CP Besitzer, dass regelmäßig zu viel davon neben und vor allem in der Toilette landete, inklusive Verstopfung. Er hat es eingestellt. Nun, das konnte ich immer wieder bei hochfrequentierten Plätzen beobachten.

Und ähnlich mit Duschen - ist es gratis, duschen einige exzessiv.

Ich komme mit einer Münze gut aus, Zeitlimit kenne ich auch vom Fitnessstudio, und wenn ich lange Haare hätte, dann braucht es ggf 2. Kein Drama.

Schwierig wird es für mich, wenn die Nutzung von Steckdosen zum Laden der Powerbank verunmöglicht wird (Verbot+ Kontrolle bzw. gar keine freien Steckdosen, bzw. nur die Nutzung des Stromanschlusses möglich ist. Da hat mir mal ein Nachbar mit WoMo ausgeholfen. Und das hatte ich bis jetzt nur in Deutschland.
Andere CPs, wo man als Radelnde willkommen ist, bieten einen Ladeservice an der Rezeption an, oder extra Ladepunkte oder sogar Ladesafes. Unabhängig von der Kategorie des CPs.
Ich habe immer 2 10.000er Powerbanks dabei, da kann ich 2 Tage überbrücken (Handy, Navi, E-Book, Taschenlampe).

Viele Grüße
Christine
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 07:30

Liebe Martina,

Camping in Frankreich vor 30 Jahren kenne ich... War teilweise gruselig, das konnte zum Abgewöhnen sein. Rudimentäre Sanitärbereiche, die berüchtigten französischen Toiletten, , dreckig, stinkende. Unter 3 Sternen war es oft schwierig.

Das hat sich grundlegend geändert, ich war letztes Jahr das erste Mal seit langem wieder in Frankreich und sehr positiv überrascht, selbst bei einfachen CPs - gerade die oft sehr nett, und gepflegt.
Und ich war erfreut, wie auf etlichen Campingplätzen ein Rad-/Wanderbereich geschaffen wurde, teilweise mit Küchen, zumindest eine Mikrowelle, wettergeschützten Plätzen, Picknicktische.

Dazu Preise, die noch gut bezahlbar sind, teurer wird es in der Hauptsaison und an touristischen Hotspots. Aber ich habe auf Belle Île (Bretagne, im Sommer mit limitierten Zugang) 6,50€ im Juni bezahlt, toller Platz, gepflegt.


Camping in Frankreich ist deutlich angenehmer - und günstiger - als in Deutschland.

Viele Grüße
Christine
von: Martina

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 07:35

In Antwort auf: Lionne
Camping in Frankreich vor 30 Jahren kenne ich... War teilweise gruselig, das konnte zum Abgewöhnen sein. Rudimentäre Sanitärbereiche, die berüchtigten französischen Toiletten, , dreckig, stinkende. Unter 3 Sternen war es oft schwierig.

Das Problem *waren* eher die Dreisterneplätze. Eine Zeltwiese für den damaligen Gegenwert von 8 Euro darf so ausgestattet sein, ein Dreisterneplatz, der einiges an Geld verlangt m.E. aber nicht.
von: Holger

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 07:48

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: natash
Bei 35 € 2/Prs/N8 erwarte ich etwas anderes als für 8€.

Eben. Meine wenigen Zelterfahrungen in Frankreich sind jetzt 30 Jahre her und da haben wir tatsächlich genau diese Kombination aus teuer und im Grunde nicht benutzbaren Toiletten erwischt. Ok, es war in den Alpen in einer durchaus touristischen Ecke, aber außerhalb der Hauptsaison, feste Unterkünfte waren jedenfalls problemlos und wirklich günstig zu haben. Das alles hat meine Lust auf Camping in Frankreich nicht wirklich positiv beeinflusst. Auch ein Grund, warum mich verblüfft, dass hier immer alle von Frankreich schwärmen. zwinker

Weil vielleicht wenige Zelterfahrungen vor 30 Jahren nicht repräsentativ sind zwinker

Diese Erfahrungen habe ich durchaus auch gemacht - und tatsächlich auch auf eher teuren Plätzen. Aber es waren tatsächlich in inzwischen über 40 Jahren Campingplatzerfahrung in Frankreich eher Ausnahmen. Und ich habe diese Ausnahmen in kürzerer Vergangenheit nur sehr selten erlebt. Die schönen Plätze sind in meiner - natürlich auch nicht repräsentativen - Wahrnehmung häufiger, und die "normalen" erst recht.
von: Axurit

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 07:59

In Antwort auf: Lionne
Und so schlecht kann es vom Gewinn her auch nicht sein, wenn ein unparzellierter Bereich mit kleinen Zelten belegt ist.
Das stimmt, wenn alle Parzellen belegt sind. Aber solange noch Parzellen frei sind, ist es aus betriebswirtschaftlicher Sicht egal, ob Einzelreisende ohne Pkw eine Parzelle belegen oder auf der Wiese campen. Und dass alle Parzellen belegt waren, habe ich bisher erst einmal in der Hochsaison in Küstennähe erlebt. Solange der Platz nicht voll belegt ist, ist vermutlich die Nutzung der Infrastruktur das ausschlaggebende Kriterium, das gegen Zeltende spricht. WoMo-Reisende nutzen anscheinend die Sanitäranlagen nur sehr wenig, was man an der oft erstaunlich geringen Kapazität der Sanitäranlagen in Relation zur Zahl der Stellplätze sieht.
von: Netsrac

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 08:27

In Antwort auf: Julia.

Preis lt. Bett & Bike am Stover Strand:
"Camping : 1 Radler mit Zelt 19,00 Euro pro Nacht"

Vielleicht ein beiderseitiges Kommunikationsproblem bei Einchecken?
von: Martina

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 08:35

In Antwort auf: Holger
Weil vielleicht wenige Zelterfahrungen vor 30 Jahren nicht repräsentativ sind zwinker

Ich hoffe, es ist klar geworden, dass ich das weiß... Aber es zeigt halt auch, wie schnell sich selbst bei Menschen, die das Konzept von nicht repräsentativen Stichproben und Beweis durch Beispiel durchblicken Eindrücke feststetzen. zwinker
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 08:52

Hochsaison ist durchaus anders. Da kenne ich Voll- und Überbelegung. Ansonsten habe ich CPs gesehen, wo die Kapazität der Zeltwiese sehr begrenzt war und sehr schnell an Grenzen kommt, selbst in der Nebensaison.

Die Kapazität der Sanitären Anlagen kommt öfters an Grenzen - aber mehr Anlagen = mehr Aufwand, für Erstellung, Unterhalt und Wartung. Dann verfügen auch große Plätze nur 1-2 zentral stehende Gebäude und es lohnt sich, das Fahrrad zu nehmen um dahin zu gehen.

Weniger Nutzung durch WoMos schließe ich aus -
Ob ich jetzt Dusche/WC direkt nutze oder der WoMo Fahrer dafür die Entsorgungs- und Frischwasserladestationen nutzt, sollte sich ebenso gleich bleiben. Wobei WoMos zusätzlich bei der Ankunft entsorgen und bei der Abreise auffüllen.
Zudem bin ich tagsüber eher wenig auf einem Platz.
Das kann die Rechnung eigentlich auch nicht sein.

Zusätzlich nutzen an sich nutzen Autos, Caravans, WoMos Plätze viel intensiver, der Boden wird viel mehr belastet - was zu regnerischen Zeiten durchaus problematisch wird.
Letztes Jahr gab es an der Loire aufgrund der vielen Regenfälle einige Plätze mit eingeschränkter Nutzung. Der Boden trug das Gewicht nicht mehr.

Also danach betrachtet, rechnet sich das auch nicht.

Und erklärt, warum es in weniger touristischen Gegenden grundsätzlich weniger CPs gibt, etliche nur noch für Mobilhomes und Dauercamper oder reine WoMo Stellplätze.

Ich finde es bei den Tourenplanungen schon oft schwierig, überhaupt einen Platz für mich zu finden - und meine Reiseplanung passt sich dementsprechend an.

Danke für Deinen Tipp (warst doch Du?) übrigens mit Vic la Gardiole.
Und die CPs um Espinelle werde ich auch meiden.
von: irg

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 09:28

Die meisten Wohnmobilisten gehen im Waschhaus auf die Toilette, duschen dort ist auch fast obligatorisch. Ein Campingfahrzeughändler hat das auf den Punkt gebracht: "Das erste Mal duschen sie begeistert im Wohnmobil, danach wischen sie 20'. Dann gehen sie, wenn sie können, ins Waschhaus."
Was die Toilette betrifft, sehe ich das so: Ich habe 4 Kinder groß gezogen, mich daher ausreichend mit den biogenen Hinterlassenschaften für den Kanal beschäftigt. Ich habe nicht vor, mich ohne Not im Urlaub als Kanalräumer zu betätigen. (Habt ihr einmal gerochen, was aus den Tanks kommt? Das finde unzumutbar!)

Wenn mehr Radfahrer kommen, sorgen sie sogar für mehr Umsatz als Camper in den großen Gefährten. In Sommieres haben sie 2 Stellplätze extra für motorlose Camper vor gesehen, mit Sitzgelegenheit sogar. Da passen mehrere Zelte und Camper drauf, sorgen also für einen besseren Ertrag.

Letztes Jahr habe ich in einer völlig überfüllten Gegend (Attersee) auf der Wiese vor dem Bauernhaus, zu dem der Camping gehörte, herrlich geschlafen. Ich durfte sogar Bank und Tisch vor dem Haus benützen. Manchmal, denke ich, stehen sich Platzbetreober mit ihrem starren Denken selbst im Weg.

Lg!
georg
von: Holger

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 09:53

Das hatten wir früher mit gemieteten Wohnmobilen auch so gemacht. Allerdings auch ein wenig aus anderen Gründen. Die Duschen waren in den doch eher kleinen Wohnmobilen, die wir gemietet hatten, sehr, sehr klein. Und die Toiletten wollten wir schlicht nicht reinigen für die Übergabe, daher haben wir vermieden, sie zu nutzen. Ob wir das allerdings durchgehalten hätten, wenn wir auf Campingplätzen mit unbenutzbaren sanitären Anlagen gelandet wären, das weiß ich nicht.

Ich beobachtete allerdings auch auf Campingplätzen Wohnmobilisten, die Ihr Heim mit einer Klopapierrolle in der Hand verließen.
von: Thomas S

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 13:19

In Antwort auf: Holger
Ich beobachtete allerdings auch auf Campingplätzen Wohnmobilisten, die Ihr Heim mit einer Klopapierrolle in der Hand verließen.

Ich gehe davon aus, dass die Masse der Wohnmobilisten die Bordtoilette nur für das kleine Geschäft nutzen. Insbesondere für die Nacht.
von: motion

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 14:21

Also ich habe so grob überschlagen in den vergangen 7 Jahren circa 200 Campingplatztage in Frankreich gehabt. Im Familienurlaub mit fast immer mit Wohnwagen, selten mal ein Mobilhome. Dazu jedes Jahr Radwochen entweder alleine oder mit den Kindern. Ich hatte eigentlich noch nie einen richtigen Reinfall. Im Gegenteil, immer gepflegt, meistens sauber(In der Hochsaison können sie manchmal so viel putzen wie sie wollen bei manchen Dreckspatzen), überall Pools für die Kids, wesentlich günstiger als vergleichbar ausgestattete CP in Österreich/Dt. oder Italien. Ich bin schwer begeistert und wir sind irgendwie drauf hängen geblieben grins Für die letzten 3 Ferienwochen müssen wir uns noch nen Ziel suchen. zwinker
von: Eon

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 15:16

Ein Bekannter ist jetzt mit Wohnmobil nach Kroatien gefahren. Den Stellplatz im Voraus für 10 Tage gebucht. 1,250 Euro. Ich meinte noch für das Geld kann man auch im Hotel schlafen da haste noch das Frühstück dabei. Antwort: Er braucht seinen Abenteuerurlaub auf dem Campingplatz.
von: Mooney

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 15:36

Auf der Webseite finde ich das nicht, sondern nur die Möglichkeit, sich eventuell den Stellplatz mit anderen Zeltern zu teilen ("Ein Platz – ein Preis. Egal mit was oder wem ihr kommt!"). Die müßte man aber erstmal auftreiben.

Der direkt benachbarte Platz nimmt tatsächlich 19 Euro für eine Person und ein Zelt.

Wolfgang
von: iassu

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 29.07.25 15:46

In Antwort auf: Eon
...1,250 Euro. Ich meinte noch für das Geld kann man auch im Hotel schlafen da haste noch das Frühstück dabei....
kommt halt drauf an, was dieser Platz für ein Niveau und Anspruch hat. Es ist nämlich inzwischen gar kein Problem, für 10 Tage in der Saison an attraktivem Ort 6000.-€ auszugeben in einem etwas besseren Hotel.

[Abgefahrene Extreme sind da gar nicht mit gemeint. Die "Poolvilla Mandarin" (107 m²) im Mandarin Oriental Costa Navarino auf der Peloponnes kostet für 2 Wochen im September 42300.- € für 2 Personen.]
von: Kekser

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 12:09

Soche Preise für einen CP mit Grundausstattung aufzurufen ist sehr außergewöhnlich.

Daher ebenfalls eine Warnung für alle, die in Speyer den CP am Südostende des Steinhäuserwühlsee aufsuchen wollen. Dort erhält man geringsten Service zum höchsten Preis.

Ich war mittlerweile auf sehr vielen CP während meiner Radreisen und CP Bustouren und alle waren irgendwie noch im Rahmen. Mit genau einer Außnahme: Der CP in Speyer ist purer Nepp.

Vielleicht ist der oben angesprochene CP von dir ja ebenfalls darunter einzuordnen.

Mittlerweile gibt es in Speyer zum Glück einen anderen CP. Da muss man sich das nicht antun. Wir waren damals leider darauf angewiesen.

Liebe Grüße,
Daniel
von: albe

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 12:42

das Hauptproblem ist doch meist, dass man als Rardreisender keine Alternative hat.

Highlights der letzten Jahre:

* irgendwo an der Ostsee 75 EUR fuer 2 Personen und Zelt - der Nachtportier bot mir an ich koennte auch hinterher seinem Häuschen zelten, dürfte dann aber auch die sanitären Einrichtungen nicht benutzen

* irgendwo oberhalb von Genf nicht gemähte Zeltwiese fuer 100 EUR fuer 4 Personen mit4 2 Zelten

* am Anfang der Mosel, ein so gesehen super Platz mit Erlebnisbad (das bei Ankunft leider schon zu war) und allem aber halt leider auch >100EUR fuer 2 Erwachsene, 2 Kinder mit 2 Zelten.
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 12:53

Du hast die Alternative, gerade heutzutage.

Vorab informieren und die Routenplanung danach ausrichten.
Preisgünstig und spontan klappt immer weniger.

Bei 2 Zelten fällt außerdem immer mehr an, selbst wenn man einen gemeinsamen Stellplatz nutzt.

Viele Grüße
Christine
von: nachtregen

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 13:12

In Antwort auf: Kekser
Daher ebenfalls eine Warnung für alle, die in Speyer den CP am Südostende des Steinhäuserwühlsee aufsuchen wollen. Dort erhält man geringsten Service zum höchsten Preis.
Mittlerweile scheint das ein reines Motorcamp mit Zeltverbot zu sein. OK, 2,5 Sterne auf Google Maps muss man sich verdienen.
von: albe

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 13:18

In Antwort auf: Lionne
Du hast die Alternative, gerade heutzutage.

Vorab informieren und die Routenplanung danach ausrichten.

ok ich war natiuerlich engtierig - ich hatte mir in den Kopf Gesetz die Mosel von der Quelle zur Mündung zu fahren und der nächste Csmpinplatz waere ja gerade mal 40 km entfernt gewesen - das nächst mal werd ich die tour rund um die verfuergbaren Campingplaetze planen...
von: StephanBehrendt

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 13:25

In Antwort auf: albe
* am Anfang der Mosel, ein so gesehen super Platz mit Erlebnisbad (das bei Ankunft leider schon zu war) und allem aber halt leider auch >100EUR fuer 2 Erwachsene, 2 Kinder mit 2 Zelten.
Die Anlage in Bussang an der Moselquelle ist aber eher ein Feriendorf, das sich selber im Luxussegment sieht. Und für um die 100 Euro kriegt man dort aktuell auch bereits ein festes Dach über dem Kopf.
von: albe

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 13:32

In Antwort auf: StephanBehrendt
Die Anlage in Bussang .

aber es gibt halt leider und er Nähe keinerlei Alternativen
von: Uli aus dem Saarland

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 14:15

In Antwort auf: albe
In Antwort auf: StephanBehrendt
Die Anlage in Bussang .

aber es gibt halt leider und er Nähe keinerlei Alternativen

mh, 5km die Mosel runter gibt es den Camping les deux Ballons. Wir haben da mal 2 Nächte verbracht. Nicht überteuert.

Gruß aus dem Saarland
von: trike-biker

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 14:15

Hatte ich bei der Rückfahrt vom Forumstreffen im Hunsrück. Bin die Mosel rauf bis Trier, auf der Strecke riesiger CP, aber kein Zelt erwünscht.Die Aussage/Begründung war man habe keine Sanitärräume mehr,da ja jeder Camper Dusche und WC im Wagen habe, aber Kneipe gabs.
Durfte dann über die Möselbrücke und ca. 6 km Retour fahren,da gab es noch eine kleine Zeltwiese und der Preis war noch ok.

KLaus
von: albe

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 14:26

In Antwort auf: Uli aus dem Saarland
://www.camping-deux-ballons.fr/en/]Camping les deux Ballons[/url]. Wir haben da mal 2 Nächte verbracht. Nicht überteuert.

ich meine, ich war exakt dort und wenn du 85 EUR fuer 2 erwachsene plus 2 kinder als nicht überteuert hatlst, haette ich gerne dein Gehalt ;-)
von: Holger

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 14:56

Auf die 85 EUR komme ich bei der dort angegebenen Preisliste aber nicht für 2 Erwachsene, 2 Kinder und 2 Zelte.

Viele Grüße
Holger
von: StephanBehrendt

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 15:56

In Antwort auf: albe
aber es gibt halt leider und er Nähe keinerlei Alternativen
Jenseits des Col de Bussang findet sich ein Platz in etwa 10 km Entfernung. Und moselabwärts liegen zwei in Ramorchamps in etwa 15 km.
von: Uli aus dem Saarland

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 17:31

In Antwort auf: albe
In Antwort auf: Uli aus dem Saarland
://www.camping-deux-ballons.fr/en/]Camping les deux Ballons[/url]. Wir haben da mal 2 Nächte verbracht. Nicht überteuert.

ich meine, ich war exakt dort und wenn du 85 EUR fuer 2 erwachsene plus 2 kinder als nicht überteuert hatlst, haette ich gerne dein Gehalt ;-)

Ich weiß nicht, wie du auf diesen Preis kommst. Schau dir doch die Preisliste des verlinkten CPs mal an. Stellplatz in der Hochsaison 29 EUR, dann noch 3,5 EUR für ein 2. Zelt und pro Kind maximal 6 EUR. Auch nicht gerade ein Schäppchen, aber von 85 € doch weit entfernt.
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 17:48

Und für mich als Radreisende 16 bzw 19€, auch nicht teuer, sondern normal. .
von: JoMo

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 19:14

Wir waren im letzten Jahr am Iseosee. Dort keine Hunde und keine Zelte erlaubt. Wir waren zum Glück mit kleinem Campingbus unterwegs. Man fragte uns aber, ob wir ein Vorzelt hätten. Geht nämlich auch nicht.
Kürzlich in der Toscana bei Follonica. Preis für Zelt und 2Personen/Räder lag bei knapp 60,-.
Ebenso der sehr schöne Camping bei Pennabilli. Niederländisch geprägt, also,top. 90% Niederländer. Auch knapp 60,-
In Frankreich ist das mit den kleinen Minicipals immer sehr erfrischend. Gepflegt, preisgünstig und ruhig.

Es gab da mal (nur noch im Antiquariat erhältlich) dieses Buch „außergewöhnliche Fahrradtouren“. Vier Männer starteten mit vergleichsweise einfachen 10-Gangrädern von Stuttgart aus in alle Richtungen. Gibraltar, Bosporus, Nordcup usw.
Sie übernachteten überwiegend wild oder auf Anfrage bei Landwirten. Ein wichtiges Reiseutensil, das mir gerade einfällt, war ein Eimer. Das hatten die empfohlen, weil man den zu allen möglichen Gelegenheiten brauchen kann.
So zu reisen geht immer noch, wenn man sich von gewissen Marketingzwängen befreit.
Zukünftig sehe ich Radreisen eher nur noch professionell organisiert für viel Geld und künstlichen Abenteuerfeatures, wie abends mal,Lagerfeuer und Kartoffeln reinwerfen.
Das wir dann eher von etwas älteren Leuten wahrgenommen, weil Menschn knapp über 20 heute lieber einen Wellnessurlaub machen.
Zum Glück durfte ich eine Zeit erleben, wo es noch anders ganz leicht ging.
von: Sickgirl

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 19:30

Die jungen Leute machen jetzt halt Radreisen mit dem Gravel und Bikepacking Ausrüstung

Klar, anscheinend hältst du die für Marketingopfer.
von: JoMo

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 19:35

Opfer würde ich jetzt nicht sagen. Die Auswahl, die man heute hat, um mit dem Rad zu reisen, ist eben so vielfältig geworden, dass viele für sich nicht mehr entscheiden können, was sie selbst wollen. Marketing ist da eine unglaublich starke Kraft. Da tut man Dinge, die man sonst für viel Geld nicht getan hätte.
Zu meiner Anfangszeit suchte ich auch Rat, wie mach ich’s denn. Da gab es nicht sehr viele Quellen. Materialmäßig war es auch sehr übersichtlich.
Weshalb heute Bikepacking verbreitet ist, wurde hier ja schon versucht auszudiskutieren.
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 20:07

Nur weil andere Leute anders reisen als man selbst für sich für vernünftig erachtet, bedeutet es nicht, dass diese entscheidungsunfähig sind und ihre Wahl nur durch die nebulöse Macht des Marketings entstanden wäre.

Beeinflusst werden wir alle - das fängt damit an, dass ich zu. B. hier Reiseberichte lese, mir denke, dass könnte auch was für mich sein.

Gerade Individualreisen haben ihr Klientel, warum soll das bei Radreisen anders sein? Nur gibt es nicht den Reiseradelnden, sondern viele ganz unterschiedlich Reisende.

Der Unterschied zu früher ist, dass viel mehr Menschen bereit sind, mehr Geld für Urlaub/Reisen auszugeben, und dem passt sich das Angebot an. Die Nachfrage ist höher als das Angebot.

Wo gibt es denn die günstigen Campingplätze für Zelte bzw. wo gibt es Zeltwiesen? Die sind in Touristenhotspots oft rar, die Auslastung wird anderweitig erreicht.
Die Preissteigerungen sind deutlich wahrnehmbar, und die Veränderungen bei CPs ebenso.
Glamping statt Zelten.

Für Menschen mit schmalerem Geldbeutel wird es schwieriger, aber wer zu Hause bleibt, den nimmt man auch nicht wahr.
Und es ist Fakt, dass es zunehmend mehr Menschen gibt, die sich wegen eines Urlaubes verschulden.

Viele Grüße
Christine
von: StephanBehrendt

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 30.07.25 23:19

Zeiten ändern sich.
Ich kenne noch die Jahre, wo man radelnd in Hotels wegen angeblich "ausgebucht" abgewiesen wurde. Solche armen Schlucker, die sich kein Auto leisten können, die wollte man nicht.
von: Margit

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 04:44

In Antwort auf: JoMo
... dass viele für sich nicht mehr entscheiden können, was sie selbst wollen.
das war aber wohl schon immer so. Reiseziele, je weiter weg, desto schöner toller etc. Daheim ist doch alles nur langweilig, lohnt sich doch gar nicht etwas zu erkunden. Machst Du was, das neben der Norm ist, wirst Du gleich für verrückt erklärt. An meinem 50. Geburtstag (lang ist's her) wurde ich gefragt, was ich rückblickend alles anders machen würde und schockierte die Gäste mit der Antwort: Eigentlich nichts, nur die Dinge, die ich mit Rücksicht auf andere Leute und meinen guten Ruf nicht gemacht habe würde ich heute machen bier
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 06:00

In meinem Umfeld gibt es die, die zu Hause bleiben, weil sie gerne zu Hause bleiben, oder ortsgebunden sind, familiär, beruflich, oder andere Gründe. Oder die, die irgendwo eine Ferienunterkunft haben.
Es gibt die, die mit WoMo los ziehen - meist jüngere Familien,
die, die ihren traditionellen Familienurlaub in Italien machen, Fernreisende, Vielreisende, die, die im näheren Umfeld unterwegs sind, man ist mit mit Flugzeug, Auto, Motorrad, Rad, zu Fuß unterwegs. Genug machen sehr unterschiedliche Sachen.
Dass Reisen im engeren Radius als langweilig verurteilt wird, kenne ich nicht.

Sehr rar sind in meinem Umfeld nur die, die mit Zelt verreisen. Aber das spiegelt nur wider, was auf den Campingplätzen wahrnehmbar ist. Hauszelte sind sehr selten geworden, habe ich vermehrt nur im Osten Deutschlands gesehen, und auch die kleinen Zelte sind im Verhältnis eine deutliche Minderheit.

Meine Erfahrung ist die, dass Leute doch schnell akzeptieren, wenn man selbst "neben der Norm" lebt - wenn man selbst dazu steht. Wenn man selbst zweifelt, hört man überall unterschwellige Kritik und meint kritische Blicke zu sehen. Dabei ist man gar nicht so interessant.
Die Norm gibt es, wenn man genau hinsieht, selbst auf dem Dorf nicht mehr. Erst recht nicht hinter den Fassaden.
Einfach sein Leben so gestalten, wie es einem passt, gut ist es.
Ich habe aber auch lange gebraucht, diese Erziehungsprägung - das macht man nicht, das gehört sich nicht, was sagen die Leut'... loszuwerden.
Was sagen die Leut? Ehrlich, gar nicht so viel, und selbst wenn, wird jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Mir ist es egal.
Ist der Ruf erst ruiniert 😁😂🤣

Viele Grüße
von: Muskatreibe

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 09:23

… unvergessen die radelnde Familie auf der Nachbarparzelle am Campingplatz mit fünf Einpersonenzelten aus denen abends dann das Licht von fünf Handys schummerte …

Manchmal beäugt man andere skeptisch, nicht weil sie aus der Norm fallen, sondern in ihr gefangen sind …
von: KUHmax

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 09:50

Und dann war die Dame, die bei meinem letzten Pauschalurlaub, durchgeführt um meinem damals noch nicht Ehemann zu beweisen, dass diese Form des Urlaubs nichts für mich sei, meine Aussage "der nächste Urlaub muss wieder mit Rad sein!" kommentierte: "Was fahren Sie denn dann, Rennrad oder Mountainbike", mit einem anzüglichen Blick auf meine zugegebenermaßen nicht sportlich wirkende Figur.

Meine Antwort: "Weder noch, einfach Gepäck aufs Rad, bei Bedarf Anreise mit dem Zug, und dann Land und Leute besichtigen." quittierte sie nur mit einem Schulterzucken. Schien für sie nicht genug zum Angeben zu sein.
von: JoMo

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 10:43

Zum eigentlichen Thema kann ich zum Glück sagen, dass mir das Zelten auch noch auf überteuerten Glampings Spaß macht. Warum? Weil ich es mir inzwischen leisten kann. Das wäre früher nicht so gewesen. Wir sind damals mit Aldi-Salami, H-Camenbert und Pumpernickelbrot losgefahren. Überwiegend in Italien, wo wir uns dann für 3000 Lire (entspricht ca. 1,5 €) und preisgleich 1/2 Liter Rotwein geleistet haben. Missen möchte ich diese Zeit nicht. Wir haben uns aber urlaubskulinarisch hochgearbeitet und genießen das heute entsprechend.
Dass Radreisen nie zum Boom geworden ist, genießen wir auch, wenn wir manchmal in Küstenbereichen an überfüllten Stränden vorbeiradeln.
Im Bekanntenkreis wissen alle, dass wir seit nunmehr über 45 Jahren unsere Urlaubsreisen mit dem Rad machen. Das hat noch nie jemand komisch kommentiert (wahrscheinlich, weil die gewohnt sind, dass ich nicht ganz der Norm entspreche).

Wie andere Urlaub machen, hat mich bislang eher gar nicht interessiert. Verwundert war ich nur, als ich die ersten 20-Jährigen erlebte, die einen Wellnessurlaub buchten. Ich dachte immer, das ist eher so was für die ältere Generation.
Bis zu meinem 30. Geburtstag war es mir auch völlig unklar, was ein Reisebüro verkauft. Ich dachte immer, ich fahr halt los und reise. Das muß ich doch nicht kaufen. Naivität kann auch erfrischend sein. Hab mich natürlich belehren lassen.
Neugierig bin ich trotzdem, wie sich der Urlaubsstil entwickeln wird. Es gibt ja auch ganz interessante Erscheinungen auf diesem Gebiet.
von: kaman

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 12:38

In Antwort auf: Julia.
Die gute altmodische Zeltwiese gibt's da nicht mehr.
Zelt mit Rad und Hund kostet dasselbe wie fettes WoMo mit sechs Leuten und Stromanschluss: knapp unter 60 Euro.

Sind solche Preise normal geworden in den paar Jahren, in denen ich keine Campingplätze frequentiert habe? Oder ist das eine Ausnahme?
Solche Plätze sind tatsächlich mehr geworden. Wieso eine Zeltwiese wenn es genug Gäste gibt die Geld für Luxuscamping mit WoMo, Glamping, Hüttencamping ... ausgeben. Ich habe auch schon manche Reiseplanung abgebrochen oder umgeplant deswegen.
von: Martina

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 12:50

In Antwort auf: kaman
Wieso eine Zeltwiese wenn es genug Gäste gibt die Geld für Luxuscamping mit WoMo, Glamping, Hüttencamping ... ausgeben.

Ich bin seit meinem ersten Schwedenurlaub in den Neunzigern ein großer Fan von den dort weit verbreiteten einfachen Campinghütten ohne Wasser und sanitäre Anlagen. Für einen verhältnismäßig geringen Aufpreis zum Zelt bekommt man ein Bett zum Schlafen, Stühle zum Sitzen, meistens einen Kühlschrank und eine Kaffeemaschine oder gar zwei Kochplatten und Geschirr. Ja, kann man natürlich auch schon als Luxus ansehen, aber ein klein bisschen davon darf im Urlaub auch sein. Und man spart im Gegenzug die Ausrüstung. Und der Aufwand, die Hütte morgens aufzuräumen ist auch nicht größer, als ein Zelt abzubauen.
von: kaman

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 13:12

Was kostet denn so eine einfache Hütte in Schweden. In vielen Gegenden in Europa sind Hütten sehr teuer, werden oft nicht an Tagesgäste vermietet und es kommt oft noch eine teure Endreinigung dazu. Besonders für Alleinreisende mit kleinem Budget ist das oft nicht bezahlbar.
von: JoMo

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 13:54

Diese Hütten waren uns vor vielen Jahren in Norwegen auch sehr gelegen. Auch in Dänemark nahmen wir bei starkem Shitwetter eine, um irgendwie wieder warm und trocken zu werden. Die Anmietung für nur einen Tag war nie ein Problem.
Würde ich für alle skandinavischen Länder empfehlen.
Wir haben uns seitdem entschieden, nur noch südlich der Alpen unterwegs zu sein.
Wetter besser, Wein Besser, Essen besser und landschaftlich genauso schön.
von: Martina

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 14:00

Habe mal einen beliebigen Campingplatz in Schweden rausgezogen, auf dem wir auch schon waren:

Camping in der Nähe von Gränna

D.h. Camping 250 Kronen (auch in Schweden sind Pauschalpreise üblich), einfache Hütte 550 Kronen, in der Hauptsaison jeweils 50 Kronen mehr. Klar ist die Hütte teurer, aber sooo schlimm finde ich das jetzt nicht. Die Hütten werden problemlos per Nacht vermietet, so etwas wie Endreinigung ist nicht vorgesehen, das muss man selber machen (fegen, Mülleimer leeren, Geschirr spülen, so man welches benutzt hat)

Manche Campingplätze vermieten statt oder zusätzlich Hütten auch Zimmer und nennen sich dann Camping och Vandrarhem. Meistens sind das ganz ähnliche Bauwerke, aber es sind eben mehrere Zimmer in einem Gebäude in so einer Art 'Reihenhaus- bzw. Motelstil', z.B. sowas: sowas Preis außerhalb der Hauptsaison 490 Kronen.

Ach ja und solche Unterkünfte kann man nicht nur auf Campingplätzen, sondern auch unabhängig davon finden. Wir waren immer im August unterwegs und hatten nie ein Problem.

Disclaimer: Luxushütten gibts natürlich auch.
von: Martina

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 14:03

In Antwort auf: JoMo
Wir haben uns seitdem entschieden, nur noch südlich der Alpen unterwegs zu sein.
Wetter besser, Wein Besser, Essen besser und landschaftlich genauso schön.

Kann ich durchaus nachvollziehen, wir waren die letzten Jahre auch sehr oft im Süden. Aber die Campingplätze sind in Schweden einfach schöner. zwinker
von: hopi

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 14:22

In Antwort auf: JoMo
Wir haben uns seitdem entschieden, nur noch südlich der Alpen unterwegs zu sein.
Wetter besser, Wein Besser, Essen besser und landschaftlich genauso schön.
beim Wetter bin ich mir nicht mehr so sicher. Gerade im nördlichen Italien bis hinunter zur Toskana konnte man in letzter Zeit doch recht häufig Extremwetterereignisse beobachten. Für mich habe ich aus den eindeutigen Klimaenderungen einfach abgeleitet, dass ich kaum noch in die Regioen Toskana, Umbrien oder Emiglia Romagna reisen muss. Das früher von mir sehr geschätzte dortige Klima hat sich halt zwischenzeitlich selbst bei uns am Niederhein in durchaus ähnlicher Form etabliert. schmunzel
von: kaman

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 14:33

In Antwort auf: Martina
D.h. Camping 250 Kronen (auch in Schweden sind Pauschalpreise üblich), einfache Hütte 550 Kronen, in der Hauptsaison jeweils 50 Kronen mehr. Klar ist die Hütte teurer, aber sooo schlimm finde ich das jetzt nicht.
Für mich wäre das ein teurer Luxus, den ich mir nur selten mal gönnen kann, auch wenn das vergleichsweise recht günstig ist.
von: JoMo

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 14:48

Da waren wir bis letzte Wochentatsächlich (Umbrien, Toscana, Latium und Emilia). Es war 15 Tage lang sauheiss. 35 Grad.
Niederrhein wäre eine gute Alternative. Essen gut, Wein gut, Wetter gut. Landschaft schön.
Wie sieht es dort mit Camping ⛺️ aus?
von: panta-rhei

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 15:06

Niederrhein war ich Herbst 23 mit Kids. Den Haag Arnheim Köln. Camping war easy und bezahlbar.

Aber nie und nimmer eine Alternative zur Toskana wirr - ich bin da nur lang WG. den Kids ... träller
von: JoMo

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 15:11

grins
Klar. Als Alternative sähe ich da nur noch die Provence.
Sagte ja bereits irgendein Papst: Die Toscana ist die Quintessenz der Welt.
von: Philueb

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 15:51

Hallo,

60 EUR sind schon teuer, habe ich so noch nie bezahlt. In vielen Gegenden findet man ja kurzfristig feste, günstigere Unterkünfte, dann natürlich ohne den Reiz des draußen-Übernachtens.

Unser "Rekord" auf unserer Alpentour dieses Jahr war ein CP in Guillaumes, der 38 EUR für zwei kleine Zelte plus zwei Personen mit Fahrrad haben wollte. Ein Schild hat noch Restaurant und Brasserie auf dem CP angeworben, aber die hatten dann beide zu. lach

Die Preistendenz nehme ich auch als stark steigend war, in Frankreich meine ich zudem die Tendenz zu beobachten, dass sich ehemalige ein-Stern-CPs, bzw. "camping municipales" zunehmend bemühen, mittels kleiner Upgrades wie überdachten Gemeinschaftsräumen oder -zelten träller auf zwei oder mehr Sterne aufzusteigen mit dann entspr. Preisanpassungen.

VG, Philip
von: natash

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 15:56

Im Süden ist in jedem Fall der Regen wärmer schmunzel.
Ich selbst empfinde 35°C als geradezu perfekt, ich schaffe es aber sehr selten, dass dieser wunderbare Zustand länger als 10 Tage anhält. Wahrscheinlich spielt meine Präferenz für Gebirge eine Rolle.
Nordeuropa hat zwar auch Ziele, die mir gefallen könnten, aber es ist mir eher zu weit weg, potentiell zu kalt und nass und die meisten der dortigen Länder sprengen meinen finanziellen Rahmen für einen Urlaub, in dem man sich nicht nahezu jede Sonderausgabe verkneifen möchte.
Auch sagt mir das Lebensgefühl im Süden sehr zu. Auch wenn das ein sehr vager Begriff ist.

Übrigens werden fast überall in Europa diese Hüttenangebote häufiger, im östlichen Mitteleuropa (Tschechien, Polen) gibt es sie ja schon sehr lange, aber auch im Westen wird das mehr.
Wenn die Dinger großartig "Chalet" heißen, wirds meist teurer, es gibt aber hier und da auch einfachere Behausungen (Stelzenhäusle, Fässer, Zelt/ Hüttenzeltkonstruktionen usw) und die können bei zwei Personen unwesentlich teurer als ein Zeltplatz sein. Für einen alleine trifft das nie zu, es sei denn es hat eine Art Hüttenlager auf dem Platz (in Wandergebieten gibt es das manchmal).
Wir haben auch schon im Sturzflutregen in der Haute Provence als Radfahrer so ein komisches Mobilhome für eine N8t und zum halben Preis bekommen, weil wir durchnässt in der Rezeption ankamen und zum Radfahrbonus Mitleid dazukam. Manche Preisgestaltungen sind halt auch Zufall und vielleicht sogar von Sympathie oder Antipathie abhängig.


Gruß

Nat
von: martinbp

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 31.07.25 18:06

Weil du gerade Tschechien ansprichst:
Bisher hatte ich in Tschechien nie Probleme, unterzukommen. Die Preise sind meist moderat, weil viele Tschechen nach wie vor mit Auto und (etwas größerem) Zelt dort ankommen.
Außerdem gibt es auf vielen CPs auch Hütten zu mieten, von vollausgestattet (für 45 € in Melnik) bis zu einer Holzhütte von kb ca. 6 Quadratmetern mit zwei Doppelbetten, wo das Gepäck nur im Gang zwischen den Betten abgestellt werden kann. (in Policka, umgerechnet 11 €).
Das hatte ein bisschen den Charme der 70-er Jahre, auch die Sanitäreinrichtung, aber für mich war das ok.
von: Martina

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 01.08.25 08:52

In Antwort auf: kaman
In Antwort auf: Martina
D.h. Camping 250 Kronen (auch in Schweden sind Pauschalpreise üblich), einfache Hütte 550 Kronen, in der Hauptsaison jeweils 50 Kronen mehr. Klar ist die Hütte teurer, aber sooo schlimm finde ich das jetzt nicht.
Für mich wäre das ein teurer Luxus, den ich mir nur selten mal gönnen kann, auch wenn das vergleichsweise recht günstig ist.

Naja, der Ausgangspunkt der Diskussion war ja, dass Campingplätze keine Zeltwiesen mehr haben, weil dort nur noch Luxuscamper übernachten. Unter Luxuscamping verstehe ich Unterkünfte, die sehr deutlich teurer sind als Zelten. Das ist bei dem von mir genannten Beispiel nicht der Fall und nur darum gings mir. Außerdem hat der Campingplatz eine Zeltwiese bzw. besteht generell nur aus einer Wiese. zwinker

Wie viel man sich absolut leisten kann oder will steht natürlich auf einem anderenn Blatt. Auch die 250 Kronen fürs Camping können sich insbesondere für eine Einzelperson als Luxus darstellen. Aber wie gesagt, das war nicht der Punkt.
von: Lionne

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 01.08.25 13:37

Der Ausgangspunkt der Diskussion war sowohl die Höhe des Preises als auch das Fehlen von Zeltwiesen, und es wurde nach unseren Erfahrungen gefragt bzgl. Zelten, Preise, Zeltwiese.

Dein Preis ist für eine Hütte normal, bzw. im unteren Bereich. Ich gehe daher davon aus, dass die Preise für Zelte auf der angegliederten Wiese sich auch im günstigen Preissegment bewegen.

Hier bei Deinem Beitrag kommt ein anderes Thema zum Tragen, das auch für mich Reisen schnell verteuert. Feste Unterkünfte sind in der Regel auf Paare, ggf +x ausgelegt, dementsprechend ist die Preisgestaltung. Analog gilt ähnliches bei Hotels, falls es Einzelzimmer gibt, sind diese inzwischen meistens nicht mehr wesentlich günstiger als der Preis für ein Doppelzimmer. Das kenne ich noch anders.

Als Alleinreisende verteuert sich Reisen je nach Reiseart spürbar, bis jetzt ist es nur beim Zelten noch anders.
Aber ich habe jetzt aktuell einen Campingplatz, bei dem ich nicht um eine frühe Reservierung kam (+ ordentliche Gebühr), gebucht, bei dem der Preis auch eine Pauschale war. Sowohl Radpauschale, dafür relativ hoch, aber es wäre der Preis für 2. Für eine Person wäre es günstig.

Ich habe immer wieder auf den diversen Campingplätzen geschaut, was im Falle von anhaltendem Regen eine kleine feste Unterkunft kosten würde - unter 50€ Nebensaison war nie etwas angeboten. Als es mir letztes Jahr wirklich reichte, bin ich lieber auf ein Airbnb ausgewichen (eigene Räume & eigenes Bad & Heizung), das war günstiger. Aber auch ein Glückstreffer.
von: Martina

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 01.08.25 13:49

In Antwort auf: Lionne
Dein Preis ist für eine Hütte normal, bzw. im unteren Bereich. Ich gehe daher davon aus, dass die Preise für Zelte auf der angegliederten Wiese sich auch im günstigen Preissegment bewegen.

Ich hatte extra die Preisliste verlinkt, eben weil ich das Preisverhältnis zwischen fester Unterkunft und Zelten zeigen wollte. Diese Verhältnis fällt auf einem teuren Platz eher günstiger aus.

Auf diesem Platz kostet Camping in der Nebensaison 250 Kronen, in der Hauptsaison 300. Für eine mehrköpfige Familie supergünstig, für Einzelreisende nicht unbedingt.

Zitat
Feste Unterkünfte sind in der Regel auf Paare, ggf +x ausgelegt, dementsprechend ist die Preisgestaltung.

Auch deshalb habe ich Schweden herausgepickt dort kostet auch Zelten bzw. Camping jeder Art meistens einen Pauschalpreis. D.h. ähnlich wie in Nordamerika zahlen sechs Personen mit Wohnmobil das selbe wie eine Person mit Zelt. Der Unterschied ist nur, dass es meistens keine Parzellen gibt, sondern eine Wiese, auf der man auch mit Fahrzeugen da stehen darf wo man will und dass die Preise im Schnitt niedriger sind. Aber dem Preisnachteil für Einzelpersonen kann man auch als Zelter nicht entgehen.
von: Axurit

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 01.08.25 14:24

In Antwort auf: Lionne
Ich habe immer wieder auf den diversen Campingplätzen geschaut, was im Falle von anhaltendem Regen eine kleine feste Unterkunft kosten würde - unter 50€ Nebensaison war nie etwas angeboten.
Meine Erfahrung (in Frankreich) sieht etwas anders aus. Tatsächlich teuer sind die Mobile Homes, Holzhäuser und ähnliche Unterkünfte, die über Wasser, Abwasser, Strom, Sanitär usw. verfügen. Einfache Hütten ohne Wasser und Sanitär habe ich in der Nebensaison immer für unter 50€ bekommen bzw. hätte sie bekommen können, zuletzt ein für vier Personen geeignetes so genanntes Lodge für 35€. Das Problem ist, zumindest in Frankreich, dass es solche Unterkünfte nicht in genügender Zahl gibt. Und dort, wo es sie gibt, z.B. auf vielen Plätzen an der Loire, sind sie meist im voraus reserviert und entfallen somit als spontane Alternative bei schlechtem Wetter.
von: Klaus1

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 03.08.25 17:41

Hallo Nathash liebe Grüße aus Oppenheim Sonja und Klaus
von: Klaus1

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 03.08.25 17:44

wir mußten auch schon pro Kajak 5€ zusätzlich bezahlen.
von: bk1

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 04.08.25 06:36

Ich finde es gut, wenn Leute Radreisen machen.
Ob mit Gravel-Bike und Bikepacking oder mit normalem Reiserad, Anhänger und großen Packtaschen, ob mit Hotel oder Zelt,... ist doch zweitrangig, da soll jeder seinen Weg finden. Wenn man zusammen fährt, sollte man sich einigen..
von: Martina

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 04.08.25 07:23

In Antwort auf: Axurit
Einfache Hütten ohne Wasser und Sanitär habe ich in der Nebensaison immer für unter 50€ bekommen bzw. hätte sie bekommen können, zuletzt ein für vier Personen geeignetes so genanntes Lodge für 35€. Das Problem ist, zumindest in Frankreich, dass es solche Unterkünfte nicht in genügender Zahl gibt.

Stimmt, so etwas habe ich in Frankreich bisher nur einmal überhaupt gesehen und zwar auf einem Campingplatz, der etwas außerhalb vom nächsten Ort, aber dafür direkt an einem Fernwanderweg liegt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich bisher noch nicht so oft gezielt danach gesucht habe, eben weil mein Eindruck war, dass es in Frankreich auf Campingplätzen wenn überhaupt eh nur verhältnismäßig teure Mobile Homes gibt.
von: JoMo

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 04.08.25 07:45

Für die Frommen unter uns wäre es auch noch eine Alternative, zu Pilgern. Wir sind den Jakobsweg von Sr. Jean a Pie de Port in Richtung Santiago geradelt. Mit einem offiziellem Kredential (Pilgerurkunde) kriegt man sehr preiswerte Unterkünfte auf dem Weg mit ebensolchen günstigen Pilgermenus. Wir hatten das nicht und waren „weltlich“ unterwegs, hatten aber immer einen sehr guten Eindruck von diesen Hostels (was wir halt so mitbekommen hatten).
Der Vie Frangigena erfährt aktuell auch eine sehr guten Ausbau in seiner Struktur. Geht er doch ebenso durch eine wunderbare Gegend. Aber das nur nebenbei. Für manche sicher eine Alternative.
von: Mooney

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 12.08.25 15:48

Weil wir ohnehin etwas Radfahren wollten und weil wir unsere investigativen Neigungen nicht immer unter Kontrolle haben, und weil wir eine gewisse Verantwortlichkeit verspürten - schließlich liegt der CP nur wenige hundert Meter von der HHer Stadtgrenze (Luftlinie!) entfernt -, sind wir vorgestern zum Campingplatz Stover Strand gefahren, um vielleicht etwas Licht in das Dunkel zu bringen.

So richtig viel Licht ist es nicht geworden. Sie hatten - was einen nicht wundert - gerade Stress in der Rezeption, so daß wir deinen Fall nicht in der gebotenen Gründlichkeit besprechen konnten. Sie zeigten uns auf dem Platzplan den Ort, der für Zelter vorgesehen ist, und nannten einen Preis von 18 Euro, wobei das vermutlich für die Nachsaison gilt und auch unklar bleibt, ob dieser Preis nur für das Zelt oder auch für dessen Bewohner gilt. Unverständlich ist weiterhin, daß dieser Preis in in keiner Preisliste erscheint. Ich vermute also, daß du an einen Mitarbeiter geraten bist, der oder die nur die offizielle Preisliste kannte und in die geheimen Preise jenseits der Liste nicht eingeweiht war.

Sicherlich ist es kein billiger Platz - 5 Sterne kosten üblicherweise mehr als einer bis vier. Wir haben die hauptsächlich die Gastronomie getestet. Die war völlig in Ordnung, schnell und freundlich. Gut, bei mir haben sie die Limonade im Radler vergessen. Ich habe aber deswegen keinen Stress gemacht, sie haben mir noch ein wenig Limo dazugeschenkt, und als ich nach 100 Km zuhause war, war ich auch wieder nüchtern.

Insgesamt hat es uns dort so gut gefallen, daß wir spontan beschlossen haben, die diesjährige HABERATA auf dem Platz stattfinden zu lassen. Was auch der eigentliche Anlaß für unseren Besuch war (ohne daß demjenigen von uns, der diesen CP ins Gespräch gebracht hat, bewußt war, daß es sich um den hier inkriminierten Platz handelte).

Wolfgang
von: bk1

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 12.08.25 18:47

Eigentlich kenne ich Hütten seit vielen Jahren aus Skandinavien. Aber nun verbreiten sie sich langsam auch anderswo.
Auf einem Zeltplatz in CH hatten sie ein altes Weinfass zu einer kleinen Hütte gemacht. In Italien war ein Zeltplatz mal voll, aber Hütten gab es noch und sie kosteten gleich viel wie der Platz für ein Zelt. Aber in den allermeisten Fällen bleibe ich beim Zelt.
von: Julia.

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 15.08.25 11:48

So.

Wir fahren da heute Abend hin, auf diesen Platz mit den Mondpreisen auf der Website, die kleine Frau Hund und ich.
Wie die Teilnehmer*innen der HABERATA wissen und wie @Mooney oben schon geschrieben hat, nimmt der Platz für Zelt und Rad überhaupt keine Mondpreise, sondern 18,00€. Muss man halt nur persönlich erfragen, aber ist alles voll im Rahmen, und ich freue mich sehr darauf.
von: motion

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 17.08.25 11:36

So jetzt kann ich nach neuesten Nachforschungen in Frankreich und Luxemburg nach einer Woche berichten: Preise für ein Zelt inkl. 1 Erw. + 12 jähr. Tochter ohne Strom waren zwischen 10,22€ bis 22,50€. Die Anreise ohne Reservierung war wie immer kein Problem und es gab trotz Hochsaison genügend Platz. Der Toilettenpapierscore ging mit 4:3 knapp für die Plätze mit Papier aus zwinker grins

Es ging übrigens von Luxemburg nach Straßburg: Radreise Luxemburg - Straßburg
von: Sickgirl

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 17.08.25 16:19

Am meisten stört mich in Frankreich das die Wassertemperatur an den Duschen fix eingestellt ist

Ich hatte jetzt zweimal bei großer Hitze das ich nur eine Katzenwäsche machen konnte da das Wasser viel zu heiß war
von: motion

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 17.08.25 16:43

hatten wir in der Tat bei manchen Plätzen, was meiner Tochter dann auch einmal zu heiß war. In Haguenau gab es dafür aber auch als Ausgleich kalte Duschen zwinker
von: Netsrac

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 18.08.25 08:33

In Antwort auf: Julia.
...nimmt der Platz für Zelt und Rad überhaupt keine Mondpreise, sondern 18,00€. Muss man halt nur persönlich erfragen, aber ist alles voll im Rahmen, ....

Haben sich denn damit die von Dir im Juli gezahlten 59,- EUR geklärt...?

Du schriebst ja, dass der Platz sogar bei Bett & Bike gelistet ist - dort steht "1 Radler mit Zelt 19,00 Euro pro Nacht". Das ist doch eine klare Aussage - ohne Rätselraten oder nur durch Erfragen zu erfahren, auch nicht evtl. nur Nachsaison wie von @Mooney vermutet.
von: Need5Speed

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 19.08.25 19:38

Mein persönliches Highlight wenn man so möchte, sind 97 € für unser Eureka Keego 3er-Zelt. Wo? Ligurische Küste bei Sanremo im Vamping Villaggio dei Fiori im August 25. Mit ging fast der Helm fliegen, aber mangels Alternativen spätabends, in der Hauptsaison und auf einem Womo-Stellplatz - wat willst machen? Mehr Infos im Blog über unsere Reise von Lugano durch das Piemont bis nach Ligurien
von: Julia.

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 20.08.25 14:55

In Antwort auf: Netsrac
Haben sich denn damit die von Dir im Juli gezahlten 59,- EUR geklärt...?

Ja, wie gesagt, 18,00€. Stand bloß nirgends auf der Website.
Schöner Platz. Ich mag den. (Auch wenn ich finde, dass bei 18,00€ die Duschen inklusive sein könnten, aber das sind Kleinigkeiten.)

Wenn ihr da hin fahrt - aber das ist jetzt OT - : Baden in der Elbe geht bei uns am besten kurz vor Hochwasser, wenn es aufläuft. Ablaufend ist oft bisschen eklig.
von: Holger

Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen - 06.09.25 18:55

In Antwort auf: Holger
[…]
Mal schauen, welche Erfahrungen ich im Sommer mache, wenn ich an die Ostseeküste fahre...

So, seit einer Woche wieder da. Wer nachlesen möchte - ich vergaß, meinen Blog hier anzukündigen - aber man kann ja auch rückwirkend lesen: https://les21lacets.de/blog/

16 Etappen, also 15 Übernachtungen. Davon 8 mal auf einem Zeltplatz:
  • Parstein am Parsteinsee
  • Ueckeritz auf Usedom
  • Zicker auf Rügen
  • Altenkirchen auf Rügen
  • Müritz an der Ostsee
  • Krakow am See
  • Kassel
  • Groß-Eichen im Vogelsberg


Ich habe immer unangemeldet einen Platz bekommen (hatte mich zweimal im Laufe des Tages online angemeldet, einmal kam die Antwort, nicht nötig, einfach kommen, einmal gab es keine Reaktion). Ich habe an der Ostsee um die 20 EUR gezahlt - Campingplätze immer direkt am Meer. Der Günstigste war der im Vogelsberg für 13,50. Also zugegeben, für Campingplätze dieser Qualität habe ich schon deutlich weniger gezahlt, aber 13,50 immer noch bezahlbar.