von: pimpff
Zubehör für Karrimor-Taschen - 18.08.15 06:04
Bin mit den Karrimor-Taschen sehr zufrieden, wenn man die fehlende Wasserdichtigkeit verschmerzen kann.
Allerdings habe ich hier richtige "Verschleißteile", von denen ich mir gern einen kleinen Vorrat anlegen würde (bei insg. 8 Taschen in der Familie).
Einmal sind es die Gummibänder mit Aluhaken am Ende, mit denen man das untere Ende der Tasche am Baumeln hindern kann. Das Gummi leiert aus und den Haken kann ich auch nicht endlos zurechtbiegen...
https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_5480.JPGDann suche ich noch nach austauschbaren Haken, mit denen die Taschen am Gepäckträger aufgehängt werden - sie sollten auch für die dickere Ausführung des Gepäckträgerrohrs reichen. Leider habe ich gerade keine Schieblehre zur Hand.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_5479.JPGhttps://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_5478.JPGNeuere Version, nicht unbedingt praktischer:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_5481.JPGIdeen?
Danke
Jan
von: trike-biker
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 18.08.15 07:37
Alternativ könnte man das Ortliebsystem an die Taschen anbauen. Ok ich habs vor. jedoch auch noch nicht gemacht, sollte jedoch möglich sein.
Klaus
von: Sputnik79
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 18.08.15 10:59
Was genau löst bei Dir die Zufriedenheit mit den Taschen aus, wenn sie nicht wasserdicht sind und die Hakenlösung auch nicht Kategorie "sorglos"?
von: GerhardHB
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 18.08.15 12:01
Dies Taschen sind nun mal Kult ;-)! Habe mir vor ca 8 Jahren dort noch diese Haken mit dem Sperrverschluss kaufen können. Vielleicht gibt es dort noch welche. Du musst die Leute aber direkt anmailen - natürlich in englisch! Am besten mit Foto.
http://www.lancashiresportsrepairs.co.uk
Die Teile brauche ich auch noch. Die Haken mit Sperre - auch wenn sie hakelig sind. Sie erfüllen Ihren Zweck. Die Gummis habe ich mal selber nachgebastelt. Gummi aus dem Baumarkt und die Haken habe dann aus einen stabilem Draht gebogen und mit Schrumpfschlauch überzogen. Die haben meine diesjährige Radreise gut überstanden.
Falls Du eine Quelle auftuen solltest, lass es mich wissen; vielleicht können wir eine Sammelbestellung machen.
Gruß - Reinhard
Und ärgern.

Ich habe gerade die Strecke meiner Radreise überprüft. Ich bin im Juli durch Burnley gefahren. Da hat die Firma ihren Sitz. Nur 200m vom NCN 68 entfernt. Schnüffff
von: habediehre
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 18.08.15 22:58
Also wenn Denkmalschutz und Berührungsängste zum Konkurenzprodukt keine Rolle spielen:
-
Ortliebgummis. Kräftiger und haltbarer. Lassen sich mit einer Leiterklemme ohne Gebastel befestigen.
-
Ortlieb Haken-Griff-Kombi . Käme auf einen Versuch an, ob die Haken nicht von vorne an die Aluschiene geschraubt werden können.
Gruß Ekki
von: pimpff
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 19.08.15 05:17
Meine Zufriedenheit?
V.a.: Taschen sind (auf dem Flohmarkt) sehr günstig zu haben, ich lasse sie auf meinem Alltagsrad hängen - wurden noch nicht geklaut.
Haben Aussentasche: praktisch.
Sind nicht wasserdicht - im Regen unpraktisch, bei Sommertouren im heißen Wetter kann der Inhalt "atmen".
In der Familie habe ich jetzt 4 Paar.
von: pimpff
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 19.08.15 05:34
Hab die engl. Firma angeschrieben, mal schauen...
von: pimpff
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 19.08.15 05:37
Die Ortlieb-Ersatzteile wären evtl. eine Option, ob die Haken an der Aluschiene zu befestigen sind, müsste ich probieren.
Der Preis schreckt mich aber ab - will mehrere Taschen reparieren/aufrüsten.
Vielleicht weiß jemand von günstigeren Quellen?
von: habediehre
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 19.08.15 10:44
Die Gummis gibts
hier günstig.
Die Haken sind
hier zwar auch nicht günstiger als bei der eben genannten Quelle, scheint aber das geeignetere Modell zu sein; bereits mit Schraublöchern usw. Und obs aus England importiert wirklich entscheidend günstiger wird?
Gruß Ekki
von: habediehre
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 19.08.15 10:54
Meine Zufriedenheit?
V.a.: Taschen sind (auf dem Flohmarkt) sehr günstig zu haben, ich lasse sie auf meinem Alltagsrad hängen - wurden noch nicht geklaut.
Haben Aussentasche: praktisch.
Sind nicht wasserdicht - im Regen unpraktisch, bei Sommertouren im heißen Wetter kann der Inhalt "atmen".
In der Familie habe ich jetzt 4 Paar.
Noch ein Vorschlag, und der ist wirklich günstig:
Wenn Du die Taschen ohnehin am Rad hängen lässt, könntest Du den ganzen Quatsch mit Haken und Gummis auch sein lassen und sie mit günstigen Schellen dauerhaft am Gepäckträger befestigen. Dann
können sie gar nicht mehr geklaut werden
Da die Taschen sowieso nicht wasserdicht sind, kannst Du den Inhalt z.B. in Müllbeutel/ Umhängetasche o.ä. zum Fahrrad hin und wieder weg transportieren.
von: Fricka
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 19.08.15 14:06
Wir haben an unsere Discountertaschen stabile Aufhänger drangenietet. Sind nicht von Ortlieb, aber so ähnlich.
Könnte mir aber vorstellen, dass das bei Kult-Taschen unangebracht ist.
von: pimpff
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 19.08.15 18:36
Drannieten möchte ich die Haken nicht, hin und wieder nehme ich die Taschen doch ab.
Welche Hken habt Ihr benutzt?
Und: ich benutze die Taschen nicht wegen irgendeinem Kultstatus, sondern weil ich mit Ihnen zufrieden bin...
Jan
von: pimpff
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 19.08.15 18:39
Danke Ekki,
wäre zumindest eine günstigere Bezugsquelle für die Gummis.
Ich denke ja auch einfach an ein stabiles Gummiband, an das ich einen Haken basteln würde. Im Baumarkt wurde ich nicht fündig und die Sachen ausm Nähladen sind zu schwach...
Jan
von: Fricka
Re: Zubehör für Karrimor-Taschen - 19.08.15 19:51
Du willst die Taschen von ihren Aufhängehaken abnehmen? Oder wie meinst du das?
Wir haben die Haken an die Taschen genietet. Nicht ans Fahrrad.
Guten Abend,
ja, die seinerzeit teuren Karrimor-Taschen waren mal "Kult", schon lange her: Ende der 80er Jahre, sie galten in Reiseradlerkreisen als "unkaputtbar" und waren auch recht wasserdicht. Ein, zwei Stunden heftigen Gewitterregen konnten die schon ab.
Die Gefährtin hat die immer noch. Die Lowrider-Taschen konnten ruckzuck in einen Daypack-Rucksack umgewandelt werden, war schon pfiffig.
Aber: Die innere Beschichtung, die für die Dichtigkeit sorgen sollte, war jedoch - wie sich nach längerer Zeit (etwa 15 Jahre) herausstellte, nicht alterungsbeständig, fing an "abzukrümeln", die Taschen waren also doch "kaputtbar". – Leute, die die heute auf Flohmärkten oder in der Bucht "verticken", machen die erst einmal mit einer Messingbürste "sauber".
Die elastischen Abspannschnüre lassen sich leicht und billig ersetzen: Elastische Gummiseile für Zeltgestänge gibt's in fast jedem Campingladen (6 Meter für 3 bis 4 EUR). Die Aluhaken lassen sich - wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat - mit einer Ahle flott aufbiegen und einer Zange wieder zusammenquetschen - hält. Oder ohne viel Arbeit: für kleines Geld eine kleine Gepäckspinne in einer "Resterampe" kaufen, zuschneiden, anbringen und losfahren - hält bis Gibraltar und zurück.
Die oberen Haken lassen sich mit einer Heißluftpistole übrigens vorsichtig auf Tubus-Durchmesser weiten.
Gitanesraucher