von: Hummel
Re: Infos zu Neuseeland - 19.06.12 21:58
Hallo Henning,
Wege und Routen sind nicht ausschließlich, aber doch überwiegend in den Nationalparks angelegt. Über Infos zu den Nationalparks kommst du an die Routen. Wenn auch bisweilen etwas sehr touristisch aufgemacht bietet Lind / Niehaus, Neuseeland - Die schönsten Nationalparks aus dem Verlag Reise Know How neben allgemeinen Beschreibungen der Parks und Naturschutzgebieten Hinweise zu Wandertouren, die für den Anfang und die erste Planung hier nützlich sind. Dies meint sowohl generelle Hinweise zum Wandern in NZL wie auch Anmerkungen zu konkreten Touren.
Vor Ort bekommst du Informationen,Beratung und Kartenmaterial (damals kostenlos!) in den Informationsbüros der Nationalparkverwaltungen (Department of Conservation/ kurz DOC). Erst hier erhälst du einen Überblick über die ganze Fülle der Möglichkeiten, die sich dir in NZL vom einfachen kurzen walk bis zur anspruchsvollen mehrtägigen Route bieten. In den Büros des DOC gibt es Informationen zu den Wanderwegen, die eben nicht in den Reiseführern stehen, zu Campingplätzen, Hütten (falls es welche gibt), Zufahrtswegen, Transportmöglichkeiten für Gepäck etc. Hier kannst du dich ebenfalls zu einer längeren Wanderung abmelden.
Trubel ist so eine Sache. Keine Sorge vor einer Etappe auf einem der sog. great walks außerhalb der Hochsaison. Spätestens ab Weihnachten und den Beginn der Sommerferien wird es allerdings voll.Wir sind Mitte Dezember ein Stück des Coast Trails im Abel Tasman National Park gelaufen und hatten diesen Weg fast für uns alleine. Zwischen Weihnachten und Neujahr wurde der Weg dann wegen Überfüllung gesperrt und die Zahl der Wanderer drastisch reglementiert. Also: die guten Zeiten nutzen! Solltest du in der Nähe sein und die Zeit passen, kann ich dir den Coast Trail nur empfehlen. Von Marahau aus läßt du dich mit einem Motorboot z. B. nach Barks Bay bringen, dort aussetzen und läufst dann den Track nach Marahau zurück. Große Klasse!
Gepäck einschließlich Fahrrad kann man sich auch mit den Überlandbussen zu einem Ort bringen lassen. Man ist dann nicht so sehr auf Rundwege angewiesen.
Ich persönlich würde in Farhradschuhen nicht wandern. Seit ein paar Jahren nehme ich knöchelfreie Wanderschuhe mit auf die Tour. Im Flugzeug ziehe ich die Schuhe an, um das Gewicht zu drücken. Regelmäßig darf ich die Schuhe dann bei der Kontrolle ausziehen und aufs Laufband für das Bordgepäck stellen.
Aber ok, was solls? Insgesamt ist das ein Kompromiss, der sich dann auszahlt, wenn man eine lange Tagestour gehen möchte, reichlich Höhenmeter vor sich hat, die notwendige Trittsicherheit braucht oder seinen Tag nicht mit Blasen an den Füßen beenden möchte. Notfalls nimm Sport- oder Laufschuhe.
Wenn du gerne wanderst: In NZL kommst du auf deine Kosten. Ganz sicher.
Harald
Wege und Routen sind nicht ausschließlich, aber doch überwiegend in den Nationalparks angelegt. Über Infos zu den Nationalparks kommst du an die Routen. Wenn auch bisweilen etwas sehr touristisch aufgemacht bietet Lind / Niehaus, Neuseeland - Die schönsten Nationalparks aus dem Verlag Reise Know How neben allgemeinen Beschreibungen der Parks und Naturschutzgebieten Hinweise zu Wandertouren, die für den Anfang und die erste Planung hier nützlich sind. Dies meint sowohl generelle Hinweise zum Wandern in NZL wie auch Anmerkungen zu konkreten Touren.
Vor Ort bekommst du Informationen,Beratung und Kartenmaterial (damals kostenlos!) in den Informationsbüros der Nationalparkverwaltungen (Department of Conservation/ kurz DOC). Erst hier erhälst du einen Überblick über die ganze Fülle der Möglichkeiten, die sich dir in NZL vom einfachen kurzen walk bis zur anspruchsvollen mehrtägigen Route bieten. In den Büros des DOC gibt es Informationen zu den Wanderwegen, die eben nicht in den Reiseführern stehen, zu Campingplätzen, Hütten (falls es welche gibt), Zufahrtswegen, Transportmöglichkeiten für Gepäck etc. Hier kannst du dich ebenfalls zu einer längeren Wanderung abmelden.
Trubel ist so eine Sache. Keine Sorge vor einer Etappe auf einem der sog. great walks außerhalb der Hochsaison. Spätestens ab Weihnachten und den Beginn der Sommerferien wird es allerdings voll.Wir sind Mitte Dezember ein Stück des Coast Trails im Abel Tasman National Park gelaufen und hatten diesen Weg fast für uns alleine. Zwischen Weihnachten und Neujahr wurde der Weg dann wegen Überfüllung gesperrt und die Zahl der Wanderer drastisch reglementiert. Also: die guten Zeiten nutzen! Solltest du in der Nähe sein und die Zeit passen, kann ich dir den Coast Trail nur empfehlen. Von Marahau aus läßt du dich mit einem Motorboot z. B. nach Barks Bay bringen, dort aussetzen und läufst dann den Track nach Marahau zurück. Große Klasse!
Gepäck einschließlich Fahrrad kann man sich auch mit den Überlandbussen zu einem Ort bringen lassen. Man ist dann nicht so sehr auf Rundwege angewiesen.
Ich persönlich würde in Farhradschuhen nicht wandern. Seit ein paar Jahren nehme ich knöchelfreie Wanderschuhe mit auf die Tour. Im Flugzeug ziehe ich die Schuhe an, um das Gewicht zu drücken. Regelmäßig darf ich die Schuhe dann bei der Kontrolle ausziehen und aufs Laufband für das Bordgepäck stellen.

Wenn du gerne wanderst: In NZL kommst du auf deine Kosten. Ganz sicher.
Harald