von: Martina
Re: Infos zu Neuseeland - 18.05.12 20:39
In Antwort auf: Cruising
das mit der EC-Karte außerhalb Europas funzt meines Wissens nur noch dann, wenn du eine mit Maestro-Zeichen hast. Meine relativ neue (gültig bis 12/14) mit dem V-Pay-Symbol wurde im vergangenen Jahr in den USA nicht angenommen, und das wurde uns von unserer Hausbank vorher sogar mitgeteilt (BW-Bank). Sybilles alte Karte (gleiches Konto, aber gültig bis 12/12) hat keine Probleme bereitet.
Deine Vermutung ist richtig
Zitat:
Dass man eine solche V-Pay-Karte freischalten lassen kann, das kann ich mir nicht vorstellen - würde mich aber gerne eines Besseren belehren lassen.
Ich denke auch, dass das nicht geht, Begründung siehe unten.
Zitat:
Meines Erachtens ist das nur eine Abzocke, mit der die Banken versuchen, dem bislang relativ günstigen Geldabheben in Übersee einen Riegel vorzuschieben.
Ich bin zugegebenermaßen wegen meines Arbeitgebers parteiisch, wage aber trotzdem die Behauptung, dass dem nicht so ist.
Der Hintergrund ist folgender: dass die Karten nicht funktionieren, liegt nicht primär an den Karten, sondern eigentlich an den Geldautomaten. Aus Gründen der Fälschungs- bzw. Manipulationsssicherheit soll die Autorisierung der Karte nur noch über den Chip und nicht über den Magnetstreifen erfolgen (da gibts wohl irgendeinen Standard). Viele Geldautomatenbetreiber in Übersee halten sich aber da nicht dran mit dem Erfolg, dass die Karten nicht funktionieren. Die Frage ist was einem lieber ist: eine Karte, die zwar überall funktioniert aber um den Preis, dass man sie recht leicht 'fälschen' kann oder eine, die sicherer ist um den Preis, dass sie an den unsicheren Automaten gar nicht funktioniert.
Was das Freischalten betrifft: ich weiß leider nicht, ob es eine Möglichkeit gibt, die Autorisierung auf den Magnetstreifen umzustellen. Dann würde die Karte wieder überall funktionieren.
Martina