Re: Fragen Nordirland

von: Peter Lpz

Re: Fragen Nordirland - 15.06.10 19:51

Hallo Falk,

die Pfünde sind gleichwertig, m. E. schon immer. Das Problem ist nur, dass in Schottland und Nordirland Geschäftsbanken das Recht zur Notenausgabe haben und eine gesetzliche Annahmepflicht nicht besteht. Folglich wird es Dir meist passieren, dass Du mit deinem Nordirischen Pfund in Wales zahlen willst und sie Dein Geld nicht wollen. Das gleiche kann auch mit dem Pfund der Bank of Scotland in anderen Gebieten des Landes passieren. Die Bank of England gibt als Notenbank das einzige "gesetzliche Zahlungsmittel" heraus. Ich glaube aber es gilt auch nur in England und Wales.

Es mag erstaunlich sein, dass es solchen Schlamassel in Europa noch gibt, doch steht bei den Briten bekanntlich die Tradition über allem. Und das war eben bei denen schon immer so. Ich glaube das Pfund ist die älteste noch im Gebrauch befindliche Währung. Wenn wir Pech haben, überlebt es auch noch den Euro. So ganz dürfte Dir die Krise, in der er sich befindet, auch nicht entgangen sein.

Ich habe übrigens bei meiner gerade beendeten Radreise in Europa auch noch in fünf verschiedenen Währungen gezahlt und besonders schlimm fand ich es nicht - eher interessant. In Bosnien Herzegowina zahlt man übrigens in Mark und Fenninge, der Kurs ist fix: 1,95583 zum Euro. Es gibt sie also noch die gute alte D - Mark.

Um aufs Thema zurückzukommen, Nordirland ist hochinteressant und relativ ungefährlich. Die Fronten sind deutlich weniger verhärtet, als der Maschendraht in Belfast und Derry vermuten lässt. Es ist immer gesund, in solchen Gegenden keine politische Stellung zu beziehen. Ich glaube die meisten von uns können das auch nicht guten Gewissens.

Gruß Peter