Bella Italia 2008

von: Gerhard

Bella Italia 2008 - 25.12.07 17:23

Ende des Jahres habe ich immer den Eindruck, dass zunehmend mehr Nutzer/innen dieses Forums sich für Italien (auch) als Radreiseland interessieren und immer mehr lesenswerte Berichte zusammenkommen. Trotzdem ist uns auf unseren Touren nur ganz selten mal jemand Gleichgesinntes begegnet. Wenn, dann sind es die Italiener selbst, die aber Gepäck schleppen von Natur aus ebenso verabscheuen wie langsames Fahren, ergo immer mit dem Rennrad unterwegs sind. Was nette und unterhaltsame Kontakte keineswegs behindert... trotzdem frage ich auch zu diesem Jahreswechsel mal an, ob wer wie wann im Belpaese a due ruote unterwegs sein wird. Vielleicht trifft man auf diesem Weg mal auf Gleichgesinnte.

Ich werde voraussichtlich, nach den vielen Touren der letzten Jahren im Apennin und den Abruzzen, im kommenden Jahr etwas gemäßigter im Friaul unterwegs sein. Von 22. Mai ab planen wir für 2 Wochen sowohl den Alpenbogen als auch die Ebene des Tagliamento bis rüber nach Cividale, Gorzia und das umgebende Weinbaugebiet und zum Schluß Triest und das dortige Karstgebiet zu erkunden. Eine feste Tourenplanung existiert noch nicht. Ich habe viele Anregungen von Freunden, die aus dem Friaul stammen, bin aber für alle Hinweise und Tipps noch offen.

Was habt Ihr vor?

Gerhard

von: Hoin

Re: Bella Italia 2008 - 25.12.07 22:37

Hi Gerhard.

In Antwort auf: Gerhard

... ergo immer mit dem Rennrad unterwegs sind. Was nette und unterhaltsame Kontakte keineswegs behindert...


Das ist wahr. In den Ligurischen Alpen haben mir Einheimische eine schöne Nebenstrecke nahegelegt, so gut wie autofrei, tolle Landschaft und nicht mal sonderlich steil.

In La Spezia habe ich mich mit einem Rennradler unterhalten, der gut zwei Kilometer mit mir mitgefahren ist. Gut, das Liegerad ist in Italien eben doch der Kontaktanbahner Nummer eins. grins

Und am Hafen in Livorno hat ein Mann Marke ausgezehrter Langstreckenläufer (drahtig bis in die Haarspitzen) seinem Sohnemann das ungewöhnliche Rad erklärt.

Irgendwann in ferner Zukunft wird vielleicht auch mein Reisebericht über diese Tour fertig... traurig

In Antwort auf: Gerhard

trotzdem frage ich auch zu diesem Jahreswechsel mal an, ob wer wie wann im Belpaese a due ruote unterwegs sein wird. Vielleicht trifft man auf diesem Weg mal auf Gleichgesinnte.


Nun ja, nach zwei Jahren Sardinien werde ich 2008 einfach mal Sardinien als Ziel ins Auge fassen. Sicher ist die Abfahrt an der Haustür. Ein etwas ausgedehnteres Touren durch Ligurien wäre nicht schlecht. Wenn ich lange genug Urlaub bekomme, schaffe ich es dann auch noch nach Sardinien. Reisezeit irgendwann ab Mitte Mai.

Ciao,
Hoin.
von: buche

Re: Bella Italia 2008 - 25.12.07 23:00

In Antwort auf: Gerhard

Trotzdem ist uns auf unseren Touren nur ganz selten mal jemand Gleichgesinntes begegnet. Wenn, dann sind es die Italiener selbst,


Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Über Ostern dieses Jahr bin ich einer ganzen Menge deutschen Reiseradlern in Italien begegnet, hauptsächlich im Chianti-Gebiet und bei Siena. Das war so auffällig, dass ich später dann jeden, der mit Rad und Gepäck unterwegs war, gleich auf deutsch begrüßt habe.
Nur einmal bin ich auf Niederländer hereingefallen zwinker

Die Italiener scheinen auf ihren Rennrädern lieber im Tal zu bleiben. Zumindest scheinen sie meine Vorliebe für steile (Schotter-)Pisten nicht zu teilen, wenn sie eine ebene SS im Tal finden können.

Ich weiß noch nicht, wann ich wieder nach Italien komme. War dieses Jahr zweimal da. Aber es braucht von Karlsruhe aus nur vielleicht 4 Tage bis Italien, und mich zieht nicht nur die Landschaft, sondern auch der italienische Schinken, die Salami und der Käse immer wieder in die Richtung grins

Frohes Fest, Erik
von: veloschaum

Re: Bella Italia 2008 - 26.12.07 06:21

Hi Hoin, so ähnlich wie bei Dir ist das mit Sardinien und mir auch, wobei ich, da ich mit einer Sardin (aus Sant´Antico) verheiratet bin, 2-3 x jährlich dort Urlaub mache (wen wundert´s).

Ich bin dort schon oft mit mbt, randonneuse und rennrad unterwegsgewesen . Die Rennradler sind normalerweise netter und offener als hierzulande. Sie grüßen, betrachten Dich als einen unter Ihren, haben nicht die Tendenz zu spalten. Allerdings achten in Italien viele auf ihre Performance: Outfit, Styling sind wichtig! Und man soll da keine Vorurteile haben, die alten Kerle auf den Rennrädern haben oft eine erstaunliche Fitness.

Anekdote am Rand: Meine Frau hat in Bologna studiert. Dort trafen sich am Wochenende die Kerle (hauptsächlich maskulin) auf Bianchi/Campa record, fast alle im gelben Trikot. Sie radelten von San Lazzaro aus ein paar km in den beginnenden Appenin, um sich dort bei Crescentina (fritierte Teigfladen) mit salumi/formaggi und Sangiovese mittag, nachmittag zu verbringen und langsam den Abend einzuläuten. Achtung: das ist auch ein Tip!

Zurück nach Sardininen und den (Renn-) Radlern: Sie lassen mich mit Randonneuse i.d.R. im Pulk mitfahren, bis mir die Puste ausgeht. Habe oft erlebt, dass man sich, obwohl wildfremd gegenseitig aufmuntert nach dem Motto: "the world plays on the cycle", Rad gut - alles gut, u.ä.... Das tut so gut, wenn einem nach 4 Std. radeln die Beine weicher werden!

Dies Jahr (2008) möchte ich mit Freund und Sohn im Herbst eine Genargentu-Tour machen: Teils Offroad, teils Asphalt. Anschließendes Schwenken des eigenen Körpers in Mittelmehrwasse an heimatlichen Gestaden nicht ausgeschlossen. schmunzel

Gruß und einen guten Jahreswechsel!

Ivo
von: uwe&margit

Re: Bella Italia 2008 - 26.12.07 06:47

Hallo, für uns trifft das zu mit Italien und ein erstes Mal ernsthaft Radfahren.

Nach 25 Ehejahren planen wir ab (nach den Pfingstferien in Badan-Württemberg und Bayern, da wir erstmals ohne Kinder unterwegs sind) einen > 3 wöchigen Radurlaub mit dem Tandem in Süditalien.
Wir werden aber nicht standesgemäß unterwegs sein, sondern dieses mal unseren Wohnwagen mitnehmen um dann von verschiedenen Orten das Umfeld abfahren.

Wir planen in Umbrien anzufangen und uns dann bis zur Stiefelspitze vorarbeiten.

Vorbereitungen laufen etwas. Richtig los kann es aber erst Anfang Mai gehen, da ich bin dahin noch beruflich stark eingepannt bin.
von: Barfußschlumpf

Re: Bella Italia 2008 - 26.12.07 09:41

In Antwort auf: veloschaum

achten in Italien viele auf ihre Performance: Outfit, Styling sind wichtig!



Vergleich italienischer und germanischer Radperformanz.

Ich bitte den Threadersteller vielmals um Vergebung, daß ich mit meinem Auftauchen das Thema entweihe, aber angesichts dieser kleinen deutsch-italienischen Studie konnte ich nicht anders, als die beiden total germanophilen Reiseradler Monica und Massimo aus Biella hier vorzustellen, vor allem um euch diesen Link Bici & Tour zu ihrer Radreiseseite mit typisch italienischem Flair und nicht untypischer Hingabe an alles Nordische um die Ohren zu hauen.
Sie bemitleideten mich übrigens sehr für meine Versuche, in ihrem von glühender Hitze heimgesuchten, felsig zerfurchtem Heimatland mit dem Rad spazieren zu fahren. Radwandern auf italienischen Pisten ? Nein!.

In ihrem geströmten Anzug können die sympathischen beiden stundenlang in den Bars ihrer Heimatstadt rumhängen, die Wahnsinns-Carbonmaschinen stehen abfahrbereit nebendran, während der niedliche Schlumpf in seinen Kindersachen und vollgepackter Mühle schon mal am Amateurennen auf den Sacro Monte di Oropa teilnahm (1600?), unfreiwillig, aber gar nicht so schlecht platziert.
von: veloträumer

Re: Bella Italia 2008 - 26.12.07 14:13

In Antwort auf: Gerhard

Trotzdem ist uns auf unseren Touren nur ganz selten mal jemand Gleichgesinntes begegnet. Wenn, dann sind es die Italiener selbst, die aber Gepäck schleppen von Natur aus ebenso verabscheuen wie langsames Fahren, ergo immer mit dem Rennrad unterwegs sind. Was nette und unterhaltsame Kontakte keineswegs behindert...


In der Tat habe ich in fast 5 Wochen auf dem italienischen Stiefel kaum Reiseradler getroffen und Rennradler typischerweise eben an Sonntagen. In den Alpen sieht es aber anders aus - dort sind generell sehr viele Reiseradler unterwegs - ab und an auch ein Italiener (bin mal mit einem gemeinsam die Strecke la Grave-Briancon/Col du Lautaret gefahren, kam aus der Gegend bei Venedig).

Zumindest das nördliche Friaul wird von Radlern etwas weniger beachtet, allerdings wird die niedrige Pforte von Österreich via Tarvisio in die oberitalienische Ebene gerne auch von größeren Radreisegruppen genutzt.

Dieses Jahr bin ich mit einem Rennradler (aus Ferrara) den Passo di Fedaia gefahren - rauf hat er immer mal gewartet, runter war ich dann eher zu schnell, haben dann auch noch etwas bei einem Folkloreumzug in Rocca Pietore zugeschaut. Trotz mangelnder Sprachkenntnisse beiderseits nette Unterhaltung.

In Antwort auf: Gerhard

trotzdem frage ich auch zu diesem Jahreswechsel mal an, ob wer wie wann im Belpaese a due ruote unterwegs sein wird. Vielleicht trifft man auf diesem Weg mal auf Gleichgesinnte.


2008 nix in Bell Italia geplant. Wahrscheinlich Nordspanien/Frankreich. Kleine Alpenüberquerung (max. 5 Tage) aber immer noch denkbar. Wegen schwieriger beruflicher Perspektive dieses Jahr aber alles besonders ungewiss.

In Antwort auf: Gerhard

planen wir für 2 Wochen sowohl den Alpenbogen als auch die Ebene des Tagliamento bis rüber nach Cividale, Gorzia und das umgebende Weinbaugebiet und zum Schluß Triest und das dortige Karstgebiet zu erkunden. Eine feste Tourenplanung existiert noch nicht. Ich habe viele Anregungen von Freunden, die aus dem Friaul stammen, bin aber für alle Hinweise und Tipps noch offen.


Die Doppelstadt Nueva Gorica (Slowenien) und Gorizia sind gegensätzlich, Slowenien, neu, modern, Casino, etwas Schickimicki, Italien ist alt, schon etwas marode, extremer Verkehr - beide Städte gehören nicht zum Höhepunkt einer Tour.

Sehr schön und einfach zu fahren aber die mediterrane Route danach Richtung Sistiana.

Mein diesjähriger Geheimtipp aus der Gegend: Das Raccolana-Tal zum Sella Nevea, Predilsee - Weiterfahrt nach Slowenien/Soca-Tal Richtung Gorizia oder von Tarvisio über Predilsee über Sella Nevea, Raccolana Richtung Ebene Tolmezzo/Udine. Tolmezzo lohnt nicht, dort Unterkunft vermeiden, weil eher teuer.

Ein nettes Tal ist auch das Val Pesarina (Sella di Razzo - Comeglians) - aber nicht spektakulär. Etwas wilder Wald im oberen Teil, Wandergebiet, ein schiefer Turm weiter unten. Die Fahrt aus der Cadore-Region über den Sella di Ciampigotto und Sella di Razzo ist einsam aber nur bedingt reizvoll - zuviel gewöhnlicher Nadelwald, allerdings schöne Kehren weiter oben. Alternative von Santo Stefano via Forcella Levardet kein asphaltierter Übergang.

Trieste: Vom Verkehr her problematsich, Anreise aus Richtung Sistiana (Meerpanorama) teils sogar schön, im Osten aber sehr heftige Autoausfahrten. Hatte 2003 noch vor der Hauptsaison Probleme Unterkunft zu finden, Jugenherberge voll, Hotels entweder teuer oder auch voll oder etwas suspekt. Gutes Essen logisch - berühmt für Espresso und Kaffeehäuser.

Weine aus dem Friaul gelten als Geheimtipp und als preiswerte Alternativen zu den bekannten Barolos und Chiantis aus dem Westen/Südwesten.
von: Dietmar

Re: Bella Italia 2008 - 26.12.07 15:21

In Antwort auf: Gerhard
... Von 22. Mai ab planen wir für 2 Wochen sowohl den Alpenbogen als auch die Ebene des Tagliamento bis rüber nach Cividale, Gorzia und das umgebende Weinbaugebiet und zum Schluß Triest und das dortige Karstgebiet zu erkunden. ...

Hallo Gerhard,
wir werden wohl Euren Weg kreuzen. Wir starten ab 30.05. ebenfalls für 2 Wochen. Unsere Tour soll von München nach Venedig gehen, u.a. Brenner, Eisacktal, Pustertal, Dolomitenbahn bis Belluno, dann über Bassano querbeet nach Ravenna, ein paar Ruhetage an der Adria und ab Venedig zurück.
Was die italienischen Radfreunde betrifft, kann ich Deine Eindrücke bestätigen, immer (rennradmäßig) gut ausgerüstet, kontaktfreudig und freundlich. Deutsche Radler haben wir vor allem auf der VCA (2006) getroffen und unerwarteterweise auch auf unserer Apulientour (2004). In Apulien sind wir sogar auf zwei große Gruppen getroffen.
Saluti Dietmar
von: Anonym

Re: Bella Italia 2008 - 26.12.07 16:14

Ich fliege Ende Mai 2008 zusammen mit meinem Trekkingrad nach Pisa. Entweder eine Runde Pisa - Florenz - Siena - Voltera - Pisa oder nach Elba.
von: Karayman

Re: Bella Italia 2008 - 26.12.07 17:29

Reiseradler habe ich bislang nur aus Deutschland (und einmal aus Finnland) getroffen, die Einheimischen waren immer mit dem Rennrad unterwegs, kontaktfreudig und auch durchaus bereit, sich bergauf meinem Tempo anzupassen, um ein Weilchen zu plaudern (anders ein Jogger, der mich mit einem lässigen "Ciao" überholte peinlich).

Einmal hat sich mir auch ein Motorradfahrer zugesellt, der trotz dichten Verkehrs etliche Kilometer neben mir fuhr, so dass manch überholwilliger Autofahrer zum Warten gezwungen war. Gehupt hat keiner.

Pläne für 2008?

Im Frühjahr eine Woche von Parma über den Appenin nach Lucca und Umgebung und wieder zurück nach Ferrara/Venedig.

Im Sommer am liebsten wieder eine Rundreise durch Toskana, Umbrien, Latium und Abruzzen (Maiella), vielleicht auch bis ins Gargano, hängt von der verfügbaren Zeit und von den Anreise- und Rückreisemodalitäten ab.

Saluti Heini
von: gerold

Re: Bella Italia 2008 - 26.12.07 18:10

In Antwort auf: Gerhard

Was habt Ihr vor?


Irgendwie liebäugle ich nach wie vor mit einem Start bei den 1000 Meilen im August - zögern lässt mich eigentlich nur der Umstand, dass (zum Unterschied zu PBP) die zwei Startmöglichkeiten nur am Abend sind - d.h., ich müsste die 1600 km mit einer Nachfahrt beginnen - kann mich damit nicht anfreunden.

Die beiden letzten ital. Gebiete, die ich noch nicht mit dem Rad bereist habe - nämlich Sardinien und Apulien - würde ich dabei aber auch nicht kennenlernen...

Schauen wir mal, was sich 2008 ergibt...

Viel Spass in Italien wünscht Gerold
von: m.indurain

Re: Bella Italia 2008 - 26.12.07 20:36

In Antwort auf: Gerhard
Trotzdem ist uns auf unseren Touren nur ganz selten mal jemand Gleichgesinntes begegnet.


Hallo Gerhard,

könnte damit zusammenhängen, dass Ihr oft in den "unbekannten" Bergregionen Italiens unterwegs ward.

In den Abruzzen ist uns noch nie ein Reiseradler begegnet (vorvorletztes Jahr waren wir aber nah dran zwinker ). Anders auf der "Standardstrecke" nach Sizilien. Dort waren es zwischen Paestum und Messina am Meer entlang immerhin 6 Reiseradler in 3 Tagen (4 in gleiche Richtung, 2 entgegengesetzt). Diese Jahr in der Toskana Mitte Mai waren auch einige unterwegs. U.a. haben wir zwei im Zug getroffen.

2008 ist Anfag bis Mitte Juni eine Tour durch Basilikata und Kalabrien geplant. Wenn wir auf unserer Route (abgesehen von der ionischen Küste) einen Reiseradler treffen, wäre ich sehr überrascht ...

Gruß
Peter
von: Karayman

Re: Bella Italia 2008 - 26.12.07 20:57

In Antwort auf: m.indurain

In den Abruzzen ist uns noch nie ein Reiseradler begegnet (vorvorletztes Jahr waren wir aber nah dran zwinker ).

Wie unterschiedlich die Erfahrungen ausfallen: 40% (2/5 listig ) meiner Reiseradler-Begegnungen im letzten Sommer entfallen auf die Abruzzen, genau genommen auf das von Gerhard erwähnte Hotel in Campotosto.

Übrigens stand das Hotel zum Verkauf, der Wirt sagte mir, er wolle mehr Zeit für seine Hobbys - Radfahren - haben.

Gruß Heini
von: uwe&margit

Re: Bella Italia 2008 - 27.12.07 07:34

Hallo @ m.indurain,

auch wir sind Zeit Ende Mai Anfang Juni in dem Gebiet Basilikata und Kalabrien.
Hast du schon deine Tour geplant. Würde mich interessieren. Möglicherweise haben wir nicht alle schönen Plätze bedacht.

Viele Grüsse
von: m.indurain

Re: Bella Italia 2008 - 27.12.07 16:14

Hallo,

mal sehen, vielleicht treffen wir uns lach . Wir sind voraussichtlich Anfang bis Mitte Juni unterwegs.

hier ist der

Link

zu der geplanten Tour (der Link war auch schon in meinem letzten Beitrag, wenn man auf blaue Schrift Basilikata und Kalabrien klickt).

Hab mit dem Tourenverlauf versucht vieles in Kalabrien "abzugrasen". Bleibt aber sicher noch etwas übrig.

Nicht im Programm aber sehr schön ist die die Küstenstraße zwischen Sapri und Praia a Mare (schon gefahren) und die -allerdings sehr bergigen - Strecken Maratea - Rivello, sowie Scalea - Mormanno.

Interessant finde ich auch den Reiseführer "Kalabrien u. Basilikata" vom Michael Müller Verlag. Hier findet man u.a. Infos zu der griechischen und albanischen Minderheit in Kalabrien.

Gruß
Peter
von: uwe&margit

Re: Bella Italia 2008 - 02.01.08 15:47

Hallo,

Bella Italien, das steht ja schon fest für dieses Jahr, auch eine richtig Lage Zeit gute 3 Wochen. Eher 4 Wochen.

Aber wann?

Da sind wir noch sehr am Zweifeln. Dienstlich bin ich bis 26.4. eingespannt. Dann bräuchte ich noch eine Woche Vorbereitungszeit und dann könnte es theoretisch losgehen.

Wäre mir auch ganz recht, so zur Erholung.. usw.

Aber, ich habe folgende Probleme mit dem frühen Beginn:

Erstens Pfingsten.. Schulferien in Bayern und Baden Württemberg. Ist Italien da überbelegt, ich kann es mir erstmals leisten außerhalb der Schulferien zu fahren und

Zweitens Wärme: wir möchten es warm haben, so 25 Grad, auch abends soll es zum Raussitzen noch warm genug sein.

Ist dann der 22, 23. Mai der bessere Termin zum Starten?
von: m.indurain

Re: Bella Italia 2008 - 02.01.08 17:05

Also Mitte Mai kann es auch noch ein paar Regentage geben. Von "kühl" (um die 20 Grad) bis heiß (über 30 Grad) kann alles dabei sein.

In 3 - 4 Wochen wird wohl alles dabei sein.

Im Juni liegen die Tagestemperaturen meist über 30 Grad und fast immer über 25 Grad. Das ganze bei meist wolkenlosem Himmel (außer über den hohen Bergen).

Auf www.wetter-online.de kannst Du für größere Städte (z.B. Florenz) auch Klimadaten (Niederschläge, Tages- und Nachtemperaturen) rückblickend betrachten.

Bei kühleren Temperaturen besser in niederigen Gegenden aufhalten. Bei hohen in Gebrigsregionen.

Wenn Dir Rad fahren bei 30 - 35 Grad nichts ausmacht, eher Richtung Anfang bis Mitte Juni orientieren. Bei 20 - 30 Grad eher Richtung Mitte Mai bis Anfang Juni.

Gruß
Peter
von: uwe&margit

Re: Bella Italia 2008 - 03.01.08 07:31

Hallo Peter,

vielen Dank zu den Wetterinformationen, von daher würde sich ein früherer Start anbieten, hast du Erfahrung mit den Touristen über die Pfingsttage?.

In Südfrankreich zum Beispiel sind in den Tagen um Pfingsten die Hölle. Es unterscheidet sich nur wenig vom Hochsommer.
Vor allem die Baden-Württemberger nutzen die Zeit, um dort schon mal Sommer zu tanken. Un die Kinder haben 2 Wochen Ferien.

Viele Grüsse

Uwe
von: Dietmar

Re: Bella Italia 2008 - 03.01.08 15:48

In Antwort auf: uwe&margit
... hast du Erfahrung mit den Touristen über die Pfingsttage?....

Hallo Uwe, wir waren in den letzten Jahren oft über Pfingsten in Italien unterwegs, z.B. auch am Gardasee. Probleme sehe ich nur an solchen Orten, wo es nur ein oder zwei Hotels gibt. In den Touristenorten kann es passieren, dass die günstigeren Hotels belegt sind, dann geht's eben in die nächsthöhere Kategorie, ist also eher ein finanzielles Risiko. Um sicher zu gehen, rufen wir manchmal mittags, wenn wir etwa abschätzen können, wo das Etappenziel ist, beim Hotel an. Unsere größte Pleite war, dass wir mal 14 km weiter fahren mussten und dann nur ein Zimmer für 140 € (anstelle 60 €) bekamen. Das war aber ein absoluter Extremfall, sonst geht es meist um 10 bis 20 € mehr. Muss jeder selbst mit seiner Urlaubskasse aushandeln. Als Alternative bleibt nur, alles vorzubestellen. Macht aber weniger Spass.
Gruss Dietmar
von: m.indurain

Re: Bella Italia 2008 - 03.01.08 17:02

Hallo Uwe,

über Pfingsten war ich noch nicht in Italien - aber letztes Jahr an Christi Himmelfahrt (fiel auf einen Donnerstag).

Wir bekamen auch am Brückentag problemlos Hotelzimmer. Aber Ihr seid ja ohnehin mit dem Wohnmobil unterwegs. Verkehrsmäßig ist mir nichts besonders aufgefallen. Wir waren in der Toskana unterwegs. Vermutlich ist bei gutem Wetter in Küstenregionen dann doch stärkeres Verkehrsaufkommen.

Ich denke Italien ist nur die ersten Augustmonate überlaufen, da dann fast alle Italiener gleichzeitig Urlaub machen. Dann sind auch die höchsten Hotelpreise zu zahlen. Aber in dieser Zeit ist es - zumindest in der Mitte und im Süden - ohnehin etwas heiß zum Rad fahren ...

Gruß
Peter
von: Dietmar

Re: Bella Italia 2008 - 03.01.08 17:55

In Antwort auf: m.indurain
... Christi Himmelfahrt (fiel auf einen Donnerstag) ...
... und Neujahr fiel diesmal auf den 1. grins
Gruß Dietmar
von: m.indurain

Re: Bella Italia 2008 - 03.01.08 19:33

In Antwort auf: Dietmar

In Antwort auf: m.indurain
... Christi Himmelfahrt (fiel auf einen Donnerstag) ...
... und Neujahr fiel diesmal auf den 1. grins
Gruß Dietmar


;-) war etwas irritiert, weil der 1. Mai dieses Jahr auf Christi Himmelfahrt fällt ...
von: atk

Re: Bella Italia 2008 - 03.01.08 19:44

Du schreibst ja lauter lustige Sachen grins
In Antwort auf: m.indurain

Ich denke Italien ist nur die ersten Augustmonate überlaufen

Wieviele Monate hat denn der August dieses Jahr? cool
von: Thomas1976

Re: Bella Italia 2008 - 03.01.08 20:00

In Antwort auf: atk

Wieviele Monate hat denn der August dieses Jahr? cool


Ich hätte nichts dagegen, wenn nun schon August wäre. Dann würde ich nun schon auf meinem Gaul sitzen und vieleicht eine Tour durch Norwegen etc. machen!

Gruß
Thomas
von: veloträumer

Re: Bella Italia 2008 - 03.01.08 20:18

In Antwort auf: m.indurain

Ich denke Italien ist nur die ersten Augustmonate überlaufen, da dann fast alle Italiener gleichzeitig Urlaub machen.


Das würde ich so nicht alleine stehen lassen. Die Italiener machen mittlerweile auch ganz schön viel Urlaub zu anderen Zeiten und ähnlich wie in Frankreich laufen die Orte an den Küsten schon im Juli voll. Generell sollte man an Wochenenden - ganz besonders an verlängerten durch Feiertage - daran denken, dass die Italiener gerne einen Kurztrip ans Meer machen. Es gibt auch manchmal lokale Ereignisse, die unerwarteten Andrang bringen - letztes Jahr z.B. ein Radrennen in Cesana Torinese (in den Bergen: Sestriere-Finestre-Pass) - da habe ich gerade noch das letzte Zimmer in Cesana bekommen - Jahre zuvor in Trieste, in Sestri Levante, in Pistoia (im Binnenland, Bluesfestival, Nachtflohmarkt bei sehr geringer Hotelkapazität) und viele weitere Orte an der Küste mit üppig vollen Campingplätzen - alles in der Zeit Ende Juni/Mitte Juli.
Manchmal besteht auch die Gefahr, durch ein unerwartet knappes Hotelangebot mit einer recht teuren oder schlechten Unterkunft vorlieb nehmen zu müssen.
von: Karayman

Re: Bella Italia 2008 - 03.01.08 21:16

In Antwort auf: m.indurain

Wir bekamen auch am Brückentag problemlos Hotelzimmer.

Ist gut möglich, denn je mehr/tiefer Italien, desto weniger (deutscher) Brückentag: Christ Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag sind in Italien keine Feiertage, deshalb findet man außer in den bequem per Auto oder Flugzeug erreichbaren Touristenmetropolen normalweise ohne Schwierigkeiten eine passende Unterkunft.

Es sei denn, man trifft auf lokale Feiertage wie Peter&Paul in Rom, da kann an der Küste je nach Wetter schon alles voll sein.

Grüße vom Nichtzelter Heini,

der bislang erst einmal ernste Quartierprobleme hatte, als nämlich im Mugello ausgerechnet ein Oldtimer- Autorennen stattfand und alle erreichbaren Hotelbetten schon von Fahrern und Fans belegt waren.
von: Gerhard

Re: Bella Italia 2008 - 11.01.08 21:48

Mensch das werden immer mehr, die sich für Italien begeistern.

Bei uns zeichnet sich eine zusätzliche Woche im frühen April (ab 7.4.) ab. Schon lange steht da ein Wiedersehen mit der Südtoscana auf dem Programm. Da der NZ von München ja jetzt bis Rom fährt ,werden wir ganz spontan so nach Wetterlage bis nach Chiusi fahren. Von dort über Citta della Pieve an den Lago di Bolsena, den wir gut kennen. Dann über Ptigliano an den Südrand des Gewässers und immer in großen Ost-West-Schleifen Viterbo, Lago di Vico, Tusciana, Bracciano abklappern... bis nach Rom, wo dann der Zug wieder auf uns wartet = unbekanntes Latium.
Mal sehen. War schon mal jemand dort und weiß Nützliches? Wahrscheinlich wird es in der unmittelbaren Nähe Roms schwer werden, landschaftlich schöne aber auch verkehrlich wenig belastete Straßen zu finden. Werde mal nach einem Rennradverein vorort googlen. Das hilft immer.
Gerhard
von: veloträumer

Re: Bella Italia 2008 - 13.01.08 00:13

Das Programm fehlt mir auch noch. Kann dazu nichts sagen. Wenn es noch für Tivoli reicht - lohnt sich auch trotz Touristenrummel - da war ich mal mit der Schulklasse - lang, lang ist's her - aber als Brunnenfan ein Muss (wie Roma eigentlich auch, aber das ist wohl keine Stadt zum Radfahren).
von: Falk

Re: Bella Italia 2008 - 13.01.08 01:35

Wer sagt denn sowas. Rom mit dem Fahrrad ist doch richtig eine Empfehlung. Die Römer haben, wenn sie autofahren, nicht den Vorgesetztenstil, den sich ihre deutschen Kollegen Radfahrern gegenüber regelmäßig anmaßen. Straßenbegleitende Radwege gibt es nicht, an Kreuzungen wird erwartet, dass Du mit dem Fahrrad wie die Rollerfahrer zwischen den wartenden Fahrzeugen vorbei vorziehst. Schnippler und Drängler gibt es kaum, alles-rot-Phasen an Kreuzungen überhaupt nicht. Linsabbiegen geht auch, wenn Du dazu drei spuren nach links musst. Die Rönmer lassen einen rein. Mit dem Fahrrad kommst Du auch in die Innenstdt. Versuch das mal mit einem Stinker. Außerdem ist Rom weitläufig. Klar, ich habe es mit alten Steinen, aber auf der Via Appia Antica z.B. bis zum Schluss laufen, das ist ganz schön weit. Mit dem Fahrrad ist es nur manchmal ein bisschen holperig.
Mit dem Fahrrad durch Rom - gerne wieder.

Falk, SchwLAbt
von: gerold

Re: Bella Italia 2008 - 13.01.08 08:01

Kann dem nur beipflichten. Die italienischen Großstädte sind durchaus mit dem Rad befahrbar (ich war zuletzt im November eine Woche in Catania, das ist - was den Verkehr anbelangt, noch ein härteres Pflaster als Rom) - wenn du dich so (forsch) verhältst wie die Einheimischen. du darfst nur nicht zögern, sondern musst dich einfach in das Gewühl stürzen, auch wenn es Überwindung kostet - dafür regt sich auch niemand auf, wenn du mal jemanden die Vorfahrt nimmst. Es wird halt jeder Quadratdezimeter Fahrbahn ausgenutzt.

Ich fühle mich trotzdem im italienischen Stadtverkehr sicherer als zB in Wien.

Gruß Gerold
von: ganymed

Re: Bella Italia 2008 - 15.01.08 21:37

hallo falk.. also ich muss schon sagen das zentrum roms mit dem rad stell ich mir schon als eine harte mutprobe vor!!! weiß nicht ob ich dazu mutig genug wäre ???? die via appia mit rad - ja das wäre sicher nett und ruhig - ausgenommen der straßenbelag hält einem vom träumen ab -
aber die psychologischen unterschiede zwischen germanen und italienern entsprechen ganz meinen erfahrungen - merkt man auch tagtäglich hier in forumsbeiträgen. als ösi frag ich mich da oft welchem kulturkreis wir näher sind ???
josef ... der sich schon lange fragt was denn die abkürzung hinter deinem namen heißen soll.. schweizer oder schwäbischer landtagsabgeordneter.- aber das passt nicht zu einem sachsen ???? grins
von: dogfish

Re: Bella Italia 2008 - 15.01.08 21:47

Josef, einfach mal Andere fragen. schmunzel
SchwLAbt = Schwer-Last-Abteilung

Gruß Mario
von: ganymed

Re: Bella Italia 2008 - 15.01.08 22:05

ist das übersetzt sowas wie ein SCHWERENÖTER in unseren sprachgegenden ???? zwinker
von: Falk

Re: Bella Italia 2008 - 15.01.08 22:36

Wo ist das Problem? Du darfst nicht schon vorher jammern »Mein Gott, Rom ist ja so gefährlich«. Fahr mit dem Zug bis Roma Termini, dann bist Du mittendrin. Rüste Dein Fahrrad auf, rolle es raus, steig drauf und fahr los. Die grundlegenden Regeln sind überall gleich, also gib saueres. Wie schon gesagt, es gibt kein verkehrstechnisches Ghetto in Form von »Radwegen«. Man sieht sich gegenseitig und fährt sich nicht um.
Eins wird hier wirklich deutlich: Das Abdrängen und das Angstmachen hat absolut gewirkt. In Rom erlebst Du den Normalfall.

Zitat:
ist das übersetzt sowas wie ein SCHWERENÖTER in unseren sprachgegenden ????

Nein, das Gegenstück zu LufF

Falk, SchwLAbt (danke, Mario)
von: ganymed

Re: Bella Italia 2008 - 16.01.08 08:57

danke... jetzt weiß ich genau bescheid lach
tipp mal auf Luftfahrt Fanatiker oder sowas... verwirrt
von: Uli

Re: Bella Italia 2008 - 16.01.08 09:34

In verwirrten Fällen hilft die Seite mit den FAQ, --> 3.2.
Gruß
Uli
von: ganymed

Re: Bella Italia 2008 - 16.01.08 12:34

ohh danke... auf diese idee wäre ich nicht gekommen dort zu suchen... nicht mal wikipedia konnte mir helfen.... traurig hab auch schon an einen militärischen dienstgrad gedacht.. oder an einen beamtentitel.. wirr
josef
von: eder

Re: Bella Italia 2008 - 17.01.08 20:57

hallo zusammen,
ich les zwar schon ein weilchen mit, aber das hier ist mein erster beitrag. deshalb als kurze info: bin 19 jahre alt und fahre seit drei jahren auch mal ne tour, bin aber auch vom rad her mehr für für leichtes gelände gerüstet als für lange straßentouren (hardtail, 2.3er reifen). wenn ich auf reisen geh, habe ich zw 10 und 15kg gepäck bei mir, gehöre damit wohl auch eher zur LufF...

so, jetzt aber zur sache: dieses jahr würde ich gerne ne schöne tour durch italien unternehmen, am liebsten einmal bis zur "sohle" durch. ist leider noch wenig konkret, aber die zeit zw abi und studium bietet sich ja irgendwie dafür an zwinker

vll findet sich ja sogar jemand, der mich ein stück weit begleiten kann, mir mangelt es bisher noch an einem partner. der, mit dem ich die letzten jahre gefahren bin, ist dieses jahr wahrscheinlich nicht verfügbar -.-

wäre sogar bereit, meinen fahrstil einem mitfahrer und der landschaft zuliebe etwas zu ändern. die letzten beiden touren grenzten schon leicht an schinderei ^^.

zum verkehr in italien kann ich nur vom norden her berichten, bis zum gardasee bin ich auf feinstem und bestbeschildertem exklusivem radl-asphalt gefahren, sowas hab ich in ganz D noch nicht erlebt. zu fuß kenne ich aber auch rom und kann mir das gut vorstellen, was hier berichtet wird. das verhalten, das ich mir in den letzten italien-besuchen angewöhnt hatte, hat in österreich mehrmals fast bös geendet, weil man dort genausowenig an zebrastreifen hält, wenn ein fußgänger (auch mit rad) dran steht und wartet. nur im gegensatz zu italien war man überhaupt nicht davon begeistert oder darauf vorbereitet, wenn man zielstrebig drauflosgeht. upps peinlich ....

naja, ich hab ja hier schon so einiges an nützlichen infos gefunden und denke mal, das wird auch weiterhin so sein zwinker. was mich im moment am meisten interessieren würde, ist, wie man denn auf so einer tour am günstigsten unterkommt. bisher habe ich in jugendherbergen, privaten und nichtprivaten pensionen übernachtet, aber das sprengt vll bei längerer fahrzeit mein budget. und wildcampen schein da unten wohl auch nicht so gern gesehen zu sein...

gruß, max

ps: muss wirklich bald mal wieder nach bella italia kommen, die entzugserschienungen haben mittlerweile dazu geführt, dass ich mir eine 50kg schwere gastronomische espressomaschine und einen (etwas kleineren) pizzaofen bei e**y geschossen habe bäh zumindest, was den kaffee angeht, ist das ja hier echt unerträglich...
edit: oh, sorry, ist doch etwas lang geworden peinlich
von: iassu

Re: Bella Italia 2008 - 17.01.08 21:04

Benvenuto a questo Foro!
Andreas
von: eder

Re: Bella Italia 2008 - 17.01.08 21:16

mille grazie!
mit meinem italienisch isses noch nicht so weit her, aber einiges kann ich mir mit meinem schul-spanisch übersetzen...
gruß, max
von: Stocki

Re: Bella Italia 2008 - 17.01.08 23:50

In Antwort auf: eder

und wildcampen schein da unten wohl auch nicht so gern gesehen zu sein...

Ich glaube Wildcampen ist nirgends gern gesehen. Man sucht sich einfach ein ruhiges Eckchen und gut ist. Ich hatte bisher keine Probleme zwinker


Ich bin auch schon am wieder am planen und Italien ist immer eine Reise wert. lach

Nachdem was ich bisher hier gelesen habe scheinen alle im Mai und Juni oder noch später fahren zu wollen. Gibt es ev. jemanden der so 2-3 Wochen im März mitfahren wöllte?