auch ölbasierte schmierstoffen werden bei regenfahrten recht flink ausgewaschen, fahrradkettenöle sogar deutlich eher als die klebrigen motorradkettenfette.
motorradketten sind deutlich anderen bedingungen unterworfen als fahrradketten, dort überwiegen die gedichteten ketten die auch bei regenfahrt im gelenk keinen schmierstoff einbüßen (fett ist über die gesammte lebensdauer der kette ausreichend vorhanden wenn die dichtung nicht verletzt wird) und die externe schmierung ist auf das minimalste zu beschränken.
600km sind übrigends eine 12h landstraßentour mitm mopped. auf autobahnen geht deutlich mehr. pausen sind eingerechnet.