Moin,
die gründe DAGEGEN wären:
mein persönlicher nr.1: dies exponierte plastebox da draußen dran, die schreit ja geradezu danach, daß ein rempler unglücklich trifft.
Anfänglich hatte ich auch Bedenken wegen der Box letztlich hat bei meiner 3x9 aber ein Stahlteil (Achse) versagt. Die häßliche Box trotzt Steinen, Stürzen und Schlammbädern dagegen erfolgreich.
die shimanos kann man unter halblast schalten
Die Dual Drive läst sich auch unter Teillast schalten. Ich mache es aber aus Gewohnheit nicht (habe auch noch eine alte Sachs 3X7)
... und es gibt auch abzüge in der b-note. shimanos internetpsäsenz ist ja schon nicht allzu berauschend, aber sram unterbietet das noch um einiges, während bei shimano mal die eine oder andere angabe fehlt, finde ich bei sram für die 3x7 bis 3x9 gleich mal GAR KEINE angabe über den gesamt-übersetzungsbereich. da soll man wohl die katze im sack kaufen
Die Internetpräsenz ist bei beiden ähnlich schlecht, aber die Angabe über die Gesamtübersetzung steht
hier in der Bedienungsanleitung
re: Berol Aber eigentlich wollte ich nur sagen das die 3x7 bis 3x9 die aus meiner Sicht bessere Wahl sind. Gegen Shimano spricht neben den gewöhnlichen Vorurteilen, die geringe Verbreitung der Intego und die größere Erfahrung der Schweinfurter.