Eine Werkstatt ist für mich das wichtigste. Kaufte erst kürzlich ein neues Rad, Beratung war sehr unterschiedlich, liegt vielleicht auch daran, dass ich Frau und dazu noch alt bin. Freundlicher wurden die "Berater" als sie mein altes Rad mit einem KM-Stand von knapp 40.000 sahen, und so doof waren die nun doch nicht, dass sie nicht wussten welches Modelljahr es war.
Bei einem Discounter würde ich kein Rad kaufen, außer man hat ein Zweitrad für die Reparaturzeit oder radelt eh nicht viel. Bei Neukauf hätten auch alle mein altes Rad repariert, aber die Werkstatt wählte ich auch nach dem Personal aus. Ein in die Jahre gekommener Besitzer freut sich wahrscheinlich noch über gute Umsätze bevor er den Laden schließt, dann hat man als Käufer wieder ein Problem.
Nachdem Deine Frau nun ca. 15 Jahre mit einem Aldi-Rad glücklich war, wird sie nicht allzu große Ansprüche haben. Bedenken solltest Du allerdings, dass auch Du durch Krankheit/Unfall evtl. mal ausfallen könntest, dann sollte Deine Frau schon wissen, wohin sie mit ihrem Rad gehen kann. Wann mich wer fragt, ob ich eine Rohloff oder sonst was mag muss ich passen, weil ich den Unterschied nicht kenne! Nach einer Probefahrt von ein paar Kilometer kann ich nur beurteilen ob mir das Rad im allgemeinen passt, aber die Kleinigkeiten stelle ich erst nach mehreren 100km fest (z.B. Lenkerhöhe/-breite, Hörnchen, Sattel etc.).
Wünsche Dir und insbesondere Deiner Frau, dass ihr mit dem Neukauf eines Rades zufrieden sein werdet.