mein Alltagsrad (Surly Cross Check) fährt mit Cues, bzw. Deore Linkglide, was aber eigentlich das Gleiche ist. Dort habe ich die 11-43 Kassette (10-fach) und nutze eine 34-Zähne MTB-Kurbel.
Wichtig vorab: alle Bauteile müssen Cues/Linkglide sein, sonst klappt es nicht.
Ich habe mal gehört, dass SRAM 12-fach-MTB-Schalthebel einen sehr ähnlichen Seilweg je Gang haben, aber das habe ich nicht getestet. Wäre vielleicht interessant, wenn man einen Lenkerendschalthebel am Rennlenker fahren möchte.
Die Kette muss eine 11-fach sein. Offiziell laufen natürlich nur die Shimanoketten optimal.
Die Kassetten sind etwas schwerer, haben dickere Zähne und einen größeren Abstand als andere 11-fach-Systeme. Die Gangsprünge halte ich durch die Bank für sehr sinnvoll gewählt.
Bei den Schaltwerken muss man aufpassen. Für jede erdenkliche Kombination gibt es ein spezifiziertes Schaltwerk. Offiziell sind sie sehr eng toleriert was Kapazität und größtes Ritzel betrifft.
Dafür ist es bei den Schalthebeln einfacher. Hier genügt einfach einer aus der Cues/Linkglide-Familie, der mindestens die Ganganzahl der Kassette hat. D.h. man kann auch einen hochwertigen 11-fach Linkglide XT-Schalthebel mit einer günstigen Cues 9-fach oder 10-fach Kassette fahren. Der Seileinholweg je Gang ist nämlich durchgängig identisch.
Das Schaltverhalten ist ausgezeichnet und tatsächlich, wie beworben, noch sanfter und etwas langsamer als Hyperglide, wobei der Unterschied nicht wirklich groß ist.
Vielleicht ist das Schalten unter hoher Last durch die steife Kassette auch besser, aber das vermeide ich wo es nur geht und kann es nicht vergleichen.
Ich erwarte durch den größeren Ritzelabstand und den recht großen Seilzug je Gang auch eine bessere Zuverlässigkeit als bei normalen Shimano-11-fach-Schaltungen. Und die dickeren Zähne sollten auch etwas länger halten.
Mein persönliches Fazit: wenn bei Nicht-Rennlenker eine große Kassette für 1- oder 2-fach-Antriebe gefragt ist und ein etwas höheres Gewicht nicht schmerzt, halte ich das Cues-/Linkglide-System für sehr gelungen und auch den Microshift Acolyte- und Advent-Antrieben überlegen.
Wenn es neu sein muss, hat Bike-Discount oftmals ziemlich gute Angebote und vermutlich auch die beste Auswahl der großen Onlineshops.