Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (thomas-b, 2 unsichtbar), 4858 Gäste und 882 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99171 Themen
1559115 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2013 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 43
Sickgirl 30
cyclist 25
tirb68 25
Velo 68 23
Themenoptionen
Off-topic #1126334 - 01.05.15 13:40 Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?) [Re: Falk]
goerdy
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 807
In Antwort auf: Falk
Die Idee ist an sich genial, weil selbstregelnd und schaltgetriebelos. Probleme dürften der Wirkungsgrad und möglicherweise die Leerlaufeigenschaften sein.

Hallo Falk,

Zum Wirkungsgrad konnte ich auf die Schnelle nichts finden. Steht set längerem auf der Liste der Dinge mit denen ich mich näher beschäftigen will aber nicht dazu komme ;-)

Bei den Leerlaufeigenschaften habe ich weniger bedenken. Die mir bekannten Hinterradnabenmotoren laufen ziemlich leicht.

Das währe wahrscheinlich sogar komplett getriebelos (sihe z.B. Xion Hinterradnabenmotor)

Ich halte das Konzept für sehr interessant (wenn auch nicht im kontext eines Reiserad-Forums) in meinem Kopf ergeben sich da einige Möglichkeiten (ob die technisch machbar sind kann ich nicht unbedingt beurteilen).
Z.B. im MTB Bereich, man muss immer 10% mehr Kraft aufbringen die in einem kleinen Akku gespeichert wird, und sobald man Unterstützung braucht (starke Steigung...) wird automatisch oder auf Knopfdruck Energie aus der Batterie dazugegeben.
Das währe noch recht nah am echten Radfahren (die Leistung hat man dann ja komplett selbst erbracht) würde aber Vorteile eines Pedelecs mitbringen.

Aber all das steht und fällt mit dem Wirkungsgrad von Generator, Motor und ggf. Akkumulator.
Ausfallsicherheit/Reparierbarkeit ist bei einem Sportgerät ja nicht so wichtig wie am Alltags oder Reiserad.

beste Grüße

Philipp
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Hinterrad-Nabendynamo von SON(?) HeinzH. 30.04.15 07:29
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?) cocovelo88 30.04.15 08:12
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?) Sickgirl 30.04.15 08:15
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?) Hulle 30.04.15 08:21
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?)  Off-topic nothingman 30.04.15 08:47
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?)  Off-topic RH65 30.04.15 17:02
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?) HeinzH. 30.04.15 19:19
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?) Sickgirl 30.04.15 19:51
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?) Locky Luke 30.04.15 19:55
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?)  Off-topic FordPrefect 01.05.15 10:13
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?)  Off-topic goerdy 01.05.15 10:34
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?)  Off-topic Falk 01.05.15 10:41
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?)  Off-topic goerdy 01.05.15 13:40
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?)  Off-topic panta-rhei 01.05.15 13:46
Re: Hinterrad-Nabendynamo von SON(?)  Off-topic FordPrefect 01.05.15 11:05
www.bikefreaks.de