Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (silbermöwe, Sharima003, indomex, Eon, 3 unsichtbar), 182 Gäste und 745 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98924 Themen
1554953 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2080 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 34
Lionne 33
Uli 28
KaivK 27
Sickgirl 25
Themenoptionen
#1099279 - 25.01.15 00:06 Böttcher Metro Road
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.860
Hallo alle
was haltet ihr von dies das als Allzweck Tourenrad in der Variante DAMEN TRAPEZ?
http://www.boettcher-fahrraeder.de/fahrrad/393/böttcher_metro_road/spezifikation
Mich interessiert vorallem eure Meinung zum Rahmen, da alles andere ja bekannte Markenprodukte sind.
Wie gut ist die Verarbeitung und die Lackierung?
Ich kenn denn Hersteller überhaupt nicht, kennt ihr den?
Danke für Feedback
Nach oben   Versenden Drucken
#1099284 - 25.01.15 03:49 Re: Böttcher Metro Road [Re: Velo 68]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.576
Das Rad in der Ausstattung ist IMHO mindestens 500 € zu teuer.
Nach oben   Versenden Drucken
#1099313 - 25.01.15 10:16 Re: Böttcher Metro Road [Re: Velo 68]
maush
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 400
Das Rad ist mir schon oft durch seine Länge aufgefallen. Es gefällt mir außerordentlich gut und könnte mir vorstellen, dass es sich ähnlich wie manche Vorkriegsräder, traumhaft fährt.

Was den Preis betrifft, hat Nordisch nicht ganz unrecht.

Eine schöne Alternative wäre noch: dies , oder als Diamant Variante das (200 Euro reduziert, daher günstiger.) Sind beide aber scheinbar nicht ganz so lang.

Kennst du Böttcher nicht oder den Hersteller des Rahmens? Böttcher ist eigentlich ein ziehmlich bekannter und verbreiteter Radhersteller. Wer die Rahmen baut und ob die in Deutschland hergestellt werden, ist mir aber nicht bekannt.

Geändert von maush (25.01.15 10:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#1099376 - 25.01.15 13:03 Re: Böttcher Metro Road [Re: maush]
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.860
Danke für die Antworten

Böttcher kenne ich eben überhaupt nicht, da diese in der CH, wie auch im Süddeutschen Raum kaum Vertrettungen haben.
Trotzdem finde ich die gezeigten Bikes, zum Mindestens auf den Fotos, sehr schön und die Tech Specs der möglichen Zurüstteile sehen auch nicht sooo schlecht aus (die sind aber eh überall identisch...)

Ich überlege mir jetzt ob ich die Sache weiter verfolge und zB bei einem nächsten Besuch irgend wo in Norddeutschland einen Händler besuche um mir die Bikes mal in echt an zu schauen.
Bevor ich aber dies eher aufwendige Suche auf mich nehme, möchte ich gerne mehr erfahren über den Qualität des Rahmes und die Verarbeitungsqualität.

Die Frage des Preises möchte ich bis dahin erstmal ausklammern, da diese masgeblich von den Komponenten abhängen wird, die aber erst dann ausgesucht werden, wenn ich vom Rahmen und der Firma überzeugt bin.

Wichtig beim Stahl Rahmen ist mir übrigens auch die Korrosionsbeständigkeit, da das Bike ganz jährig genutzt weden soll, nicht immer die nötige Pflege erhalten wird und hier im Winter intensiv gesalzen wird.
Nach oben   Versenden Drucken
#1099382 - 25.01.15 13:24 Re: Böttcher Metro Road [Re: Velo 68]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Laut Konfigurator bekommst du das Rad ja gar nicht günstiger als die fast 1700€.
Mit der Ausstattung finde ich es ebenfalls zu teuer. Bedenke die geringere Stabilität von Trapezrahmen, zudem bist du hier auf schmale Reifen da nur Rennbremse angewiesen. Bis auf die netten Muffen hat dieser Rahmen also nichts besonderes zu bieten, und für ein Ganzjahres/Winterrad kannst du dir auch einen anderen (Gebraucht)-Rahmen besorgen (gemuffte Stahltrapezrahmen bekommst du für 50-100€) und das ganze 1000€ günstiger aufbauen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1099387 - 25.01.15 13:54 Re: Böttcher Metro Road [Re: DebrisFlow]
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.860
wie gesagt, es geht mir jetzt erstmal wirklich nicht um den Preis sondern um die Eigenschaften des Rahmens.
Ob es übrigens genau der abgebildete Mayfair Rahmen, mit den edlen verchromten Extrrateilen wird, oder vielleicht der Ebenfalls gemuffte Oxfort ist nich nicht entscheiden.

Wer hat also erfahrung mit diesem Rahmen oder weiss sinst was dazu zu berichten?

Geändert von velo 68 (25.01.15 13:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#1099392 - 25.01.15 14:07 Re: Böttcher Metro Road [Re: Velo 68]
maush
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 400
Das Safari ist nach meiner Kenntnis recht populär. Vielleicht mal nach Erfahrungen damit suchen. Soviel mir bekannt, hat Böttcher einen guten Ruf.

Was Korrosionsbeständigkeit angeht, bist wohl mit Alu besser drann. Andererseits rosten Fahrräder ja in der Regel nicht weg, sondern brechen aus anderen Gründen. Das lässt sich nur durch eine lange Garantie absichern.
Nach oben   Versenden Drucken
#1099425 - 25.01.15 16:45 Re: Böttcher Metro Road [Re: Velo 68]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Hast Du einen echten Grund für einen gemufften und gelöteten Rahmen? Haltbarkeit und Stabilität können es nicht sein, sonst würde man auch Fachwerkbrückenüberbauten so herstellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1099459 - 25.01.15 17:57 Re: Böttcher Metro Road [Re: Falk]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.889
Steht doch in holprigem Deutsch samt einem halben Dutzend Rechtschreibfehlern in drei Sätzen dabei: Das Rad soll zum "gestylten Stadtoutfit" passen. Die Optik zählt...
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Geändert von ro-77654 (25.01.15 17:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#1099465 - 25.01.15 18:22 Re: Böttcher Metro Road [Re: Velo 68]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.671
Muss es denn wirklich ein Damenrahmen sein ? Gender hin oder her, Damenrahmen taugen grundsätzlich nicht viel und neigen konstruktionsbedingt zum Flattern.

Vokabeln wie "Retro" und "Nostalgie" stoßen in der Beschreibung unangenehm auf. Was soll die seltsame Angabe zur Rahmenhöhe? Anscheinend ein "unisize" -Rad,nach dem Motto: für ein Damenrad reicht das allemal.

Gemuffter Stahl wird da wahrscheinlich nur aus optischen Gründen verwendet. Wichtige Angaben - wie z. B. nähere Angaben zum Rohrmaterial - fehlen. Als Verwendungszweck steht bezeichnenderweise "Style" dort, wie immer der anglophile Legastheniker aus der Werbeabteilung das gemeint haben mag.

Für das Geld kriegst Du was besseres.

Geändert von schorsch-adel (25.01.15 18:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#1099471 - 25.01.15 18:38 Re: Böttcher Metro Road [Re: schorsch-adel]
maush
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 400
In Antwort auf: schorsch-adel
Muss es denn wirklich ein Damenrahmen sein ? Gender hin oder her, Damenrahmen taugen grundsätzlich nicht viel und neigen konstruktionsbedingt zum Flattern.

Wobei Damenrahmen ja nicht gleich Damenrahmen ist. Dieser hier vom Typ Anglais gehört ja prinzipiell eher zur stabileren Sorte. Wenn die Dame dann noch nicht gerade vom Typ XXL ist, sollte es mit dem Flattern wohl weniger Probleme geben. Meine Frau fährt auf Touren auch ein Mixte Rahmen, das Ding ist sehr steif.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de