Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Eon, Rolf K., Günter-HB, cterres, 1 unsichtbar), 198 Gäste und 747 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98924 Themen
1554953 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2080 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 34
Lionne 33
Uli 28
KaivK 27
Sickgirl 25
Themenoptionen
#227751 - 10.02.06 18:26 Birdybeleuchtung
Darwin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 101
Hallo!

Ich habe letztens bei Riese und Müller nachgefragt, wie es sein kann, daß es für das Birdy eine batterieunabhängige Beleuchtung noch nicht einmal gegen Aufpreis gibt. In der wirklich sehr freundlichen Antwort hieß es, daß darauf bewußt verzichtet würde, da "selbst bei einer sehr sorgfältigen Lichtkabelverlegung der Bruch des Kabels bei regelmäßigen Falten leider nicht zu verhindern" sei.
Gibt es bei der Konkurrenz (Brompton, Dahon, etc.), die so ein Zubehör anbietet, in der Beziehung etwa Probleme?

Viele Grüße
Darwin
Nach oben   Versenden Drucken
#227752 - 10.02.06 18:28 Re: Birdybeleuchtung [Re: Darwin]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
wie wäre es denn mit einem WLAN-Kabel?
job
Nach oben   Versenden Drucken
#227758 - 10.02.06 18:43 Re: Birdybeleuchtung [Re: Darwin]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Hallo

Da mußt du halt basteln. Ich selbst habe einen 20" Son, E6 Scheinwerfer und BuM Diodenrücklicht. Lampenhalter habe ich selbst aus 2 Verlängerungen für Gepäckträger gebastelt und an der Vorbauklemme befestigt. Habe das Rad seit letztem April und sofort mit Licht ausgerüstet. Trotz fast täglichem mehrfachen Faltens habe ich bisher mit der Verkabelung überhaupt keine Probleme. Beleuchtung funzt bestens. Hatte nur mal Probleme mit dem Scheinwerfer, da sich der Reflektor immer selsttätig gelöst hat. Nach dem mir die Firma Schmidt kostenlos einen neuen Reflektor hat zukommen lassen gibt es da überhaupt keine Probleme mehr. Mein Birdy.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#227764 - 10.02.06 19:24 Re: Birdybeleuchtung [Re: Darwin]
cat
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 218
In Antwort auf: Darwin

da "selbst bei einer sehr sorgfältigen Lichtkabelverlegung der Bruch des Kabels bei regelmäßigen Falten leider nicht zu verhindern" sei.

Auch ohne Faltrad ist bei mir die Tage die Verkabelung an allen beweglichen Stellen fast zeitgleich gebrochen. Ich habe mir darauf das hochflexible Kabel von SON bestellt. Ich erwarte, dass damit Kabelbrüche sehr lange Zeit nicht mehr auftauchen *hoff'*
Gruss Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#227804 - 10.02.06 23:01 Re: Birdybeleuchtung [Re: Darwin]
fghpw
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.646
Hallo Darwin,
Ich habe ein Dahon Presto. Eine Beleuchtung gibt es auch nicht zu kaufen. Meine Beleuchtung ist kombiniert also Dynamo und Batterie. Der Dynamo sitzt am Hinterrad. Das zweiadrige Stromkabel habe ich um den Boudenzug der Gangschaltung gewickelt und bislang keine Probleme gehabt. Das Rücklicht am Schutzblech und eine Hella kann ich per Dynamo mit Strom versorgen und beide Hella und das Rücklicht unter dem Sattel funktionieren mit Akkus. Die Dynamo-Variante ist nur als Reserve oder ich schalte sie beim Schieben an um Strom zu sparen. Zusätzlich zum Falten kann ich das Faltrad auch zerlegen und habe trotzdem keine Probleme mit Kabelbrüchen gehabt. Die zweite Hella ist neu und noch nicht auf den Fotos zu sehen. Das Rücklicht am Schutzblech kann ich abklemmen (Stecker) und statt dessen das Rücklicht des Anhängers zuschalten, der sowohl per Dynamo als auch über Akkus mit Strom versorgt werden kann.
Tschüs Guido!

Geändert von fghpw (10.02.06 23:15)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #227815 - 11.02.06 00:18 [Re: Job]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#227816 - 11.02.06 00:27 [Re: Darwin]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#227861 - 11.02.06 12:25 Re: Birdybeleuchtung [Re: ]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Wieso nicht? Deklarieren wirs halt als MTB <12kg!
Gruß Jan13
Nach oben   Versenden Drucken
#227870 - 11.02.06 13:40 [Re: jan13]
ex-2881
Nicht registriert

Geändert von ex-2881 (11.02.06 13:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#227909 - 11.02.06 18:29 Re: Birdybeleuchtung [Re: Darwin]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Darwin

da "selbst bei einer sehr sorgfältigen Lichtkabelverlegung der Bruch des Kabels bei regelmäßigen Falten leider nicht zu verhindern" sei.


das ist - sorry - wirklich eine saublöde ausrede.

wobei sie natürlich trotzdem stimmt. listig

auch bei der sorgfältisten verlegung kann mieser billigdraht brechen. peinlich

etwas bessere kabel sollten reichen und wenn es supersicher sein soll, gibt es auch da lösungen.

es gibt nämlich kabel, die müssen sich nicht nur ständig bewegen, sondern die müssen es auch locker aushalten, daß auf ihnen herumgetrampelt wird - ohne daß die übertragungsqualität des signals auch nur leicht beeinträchtigt wird, wohlgemerkt!

kabel

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#227951 - 11.02.06 21:17 Re: Birdybeleuchtung [Re: Darwin]
Harm
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Moin,

ein Freund von mir fährt täglich mit einem Birdy zum Bahnhof und hat sich eine "Lichtmaschine" gebastelt. Diese Vorrichtung hat die Baterien, so glaube ich, in der Sattelstütze. Ich werde ihn mal fragen ob er dir weiterhelfen kann.
"Der Feind Nummer 1 am Berg ist das Gewicht." Eddy Merckx
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de