Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (Günter-HB, salabim, jr1, EpiKlix, Psyclist, sascha-b, Räuber Kneißl, 6 unsichtbar), 237 Gäste und 893 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98799 Themen
1553460 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 50
Keine Ahnung 37
Deul 26
drachensystem 26
Juergen 24
Themenoptionen
#1567958 - 15.04.25 07:52 Komponenten-Vorschläge für Surly LHT
kaasboer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Hallo zusammen,

ich möchte in Zukunft mehrtägige Radreisen machen. Ich habe einige Räder im Bestand, aber bis auf ein VSF T-400 mit 8-Gang Shimano nichts, was für mehr Gepäck tauglich wäre. Also kam die Idee auf, ein Reiserad zu bauen, um als erste mehrtägige Reise meine Schwester in Dänemark zu besuchen.

Ich habe nun einen 26" LHT-Rahmen gekauft, der schon lange auf meiner Wunschliste stand. Um das meiner Frau schonend beizubringen, hatte ich eigentlich den Plan, die Komponenten von meinem Cross-Check umzubauen und dann den CC-Rahmen zu versteckenverkaufen. Es handelt sich um eine Ultegra 6800 2x11 11-28 mit Kompaktkurbel 50/34 vorne.

Irgendwie fühlt sich das falsch an, weil die 6800 eigentlich nicht an ein Reiserad gehört und 28Z als größtes Ritzel eine Einschränkung sein können.

Deshalb: welche Komponenten kämen aus eurer Sicht in Frage? Meine Probleme bisher:

- Deore XT M8000 2x11 passt nicht zu den Ultegra-STI
- Deore XT T8000 2x10 mit 5700 105er 2x10 (die hätte ich noch) eventuell?
- Shimano GRX STI passen vermutlich nicht zu Felgenbremsen
- Shimano Cues vermutlich ebenfalls nur für Scheibenbremsen

Für Ideen, wie man eine größere Übersetzung mit Felgenbremsen und Rennlenker hinbekommt, wäre ich dankbar.

cu,
kaasboer
Nach oben   Versenden Drucken
#1567960 - 15.04.25 07:58 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: kaasboer]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.208
Wenn man noch welche auftreiben kann: SRAM Doubletabs 2x10, laufen hervorragend mit den SRAM 10fach MTB Komponenten

damit ist hinten eine 11-36 Kassette und vorne die MTB Kurbel mit kleinen Kettenblättern möglich
Nach oben   Versenden Drucken
#1567962 - 15.04.25 09:16 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: kaasboer]
macbookmatthes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 983
In Ergänzung zu sickgirl:

SRAM mit Felgenbremsen, indem du die SRAM Shorty Cantis nimmst. Damit geht 2x11 bis 32 Zähne, 1x11 bis über 40 (Force/Rival) oder sogar 12fach mit AXS.

Ich selbst fahre eine mech. RED 2x11 mit hydraulischen Scheiben. Übersetzung 24/38 KB und 11-32 Zahnkranz. Umwerfer ist ein XX 10fach, Kurbel eine Raceface Turbine.

Die Shorty würde ich ohne Bedenken hernehmen, zumal voll kompatibel mit Rennhebel.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Nach oben   Versenden Drucken
#1567963 - 15.04.25 09:45 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: kaasboer]
kangaroo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.390
Ich bin irgendwie fassungslos 2025 noch ein neues ReiseRad mit Felgenbremsen aufzubauten, aber your Choice. Also wenn man enorm Geld sparen muss klar, aber egal...

Du könntest die Schaltung und Bremsen auch trennen und zB. Lenkerendschalthebel nehmen oder welche am Unterrohr (passend zu Felgenbremsen ;-) ) der LHT hat ja echt noch Aufnahmen dafür.

Bis 9 Fach war bei Shimano noch alles Kompatibel miteinander, aber gute Teile sind mittlerweile schwer zu bekommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567964 - 15.04.25 09:52 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: kangaroo]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.208
Da bin ich bei dir, aber ich würde auch kein neues 26 Zoll Rad mehr aufbauen

Inzwischen wird es wirklich schwierig da noch hochwertige Reifen und Felgen aufzutreiben
Nach oben   Versenden Drucken
#1567965 - 15.04.25 10:03 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: kangaroo]
kaasboer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Die Kritik ist natürlich berechtigt (2025 noch Felgenbremse), Hohn und Spott ist verdient. schmunzel

Ich sag mal so: es war keine ausschließlich rationale Entscheidung. Der LHT stand halt noch auf meiner Liste, als sie ihn aus dem Programm genommen haben.

Ich bin aber überrascht, wie wenig Auswahl es aktuell bei den herkömmlichen Komponenten gibt, vieles davon nicht mal ab Lager verfügbar. Der ursprüngliche Plan war ja auch, das CC aufzugeben.

cu,
kaasboer
Nach oben   Versenden Drucken
#1567967 - 15.04.25 10:47 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: kaasboer]
kangaroo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.390
nein kein Hohn und Spot, ich konnte es nur nicht fassen irgendwie.

@Sickgirl, ja mit 26 gebe ich dir auch recht

Ich wollte auch noch ein neues Reiserad in 26 aufbauen, weil ich 27,5 und 28 nicht habe im Fuhrpark, aber hab das auch aufgegeben weil einfach nix mehr nachkommt. Es gibt halt so Brot und Butter Ware aber man nimmt an technischen Neuerungen mit 26 Zoll halt nicht mehr Teil.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567968 - 15.04.25 11:07 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: kangaroo]
kaasboer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Der 26" LHT verträgt dickere Reifen als die 28"-Version. Reifen von Conti oder Schwalbe gibt es passend und als Felge z.B. die Andra 30 oder DT Swiss 535.

Die 26" sind für mich kein Problem, die fahre ich beim T400 auch sehr gerne.

cu,
kaasboer
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1567973 - 15.04.25 12:52 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: kaasboer]
tomrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 901
Falls du gerne mit dem VSF fährst, könntest du über einen Umbau desselben auf Rohloff nachdenken und für sportliche Touren das LHT mit den vorhandenen Komponenten aufbauen.
Ich denke, dass man eine gute gebrauchte Rohloff für € 500 bekommen kann.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.

Geändert von tomrad (15.04.25 12:53)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1567974 - 15.04.25 13:01 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: tomrad]
kaasboer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Vielen Dank, an einen Umbau des T400 habe ich auch schon gedacht (Rohloff oder XT).

cu,
kaasboer
Nach oben   Versenden Drucken
#1567978 - 15.04.25 14:05 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: kaasboer]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
Ich glaube, alles was Du brauchst, ist eine größere Kassette und das passende Schaltwerk.
Ein GRX 11-fach Schaltwerk würde passen. Shimano GRX RD-RX810, dazu eine 11-34er Kassette und deine Ultegra-Komponenten.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1567982 - 15.04.25 15:13 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: cterres]
kaasboer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
@cterres: das ist ja schon fast zu einfach. schmunzel

Vielen Dank dafür!

cu,
kaasboer (auch an der Weser, kurz vor der Nordsee)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567984 - 15.04.25 15:20 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: kangaroo]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.511
In Antwort auf: kangaroo
nein kein Hohn und Spot, ich konnte es nur nicht fassen irgendwie.

@Sickgirl, ja mit 26 gebe ich dir auch recht

Ich wollte auch noch ein neues Reiserad in 26 aufbauen, weil ich 27,5 und 28 nicht habe im Fuhrpark, aber hab das auch aufgegeben weil einfach nix mehr nachkommt. Es gibt halt so Brot und Butter Ware aber man nimmt an technischen Neuerungen mit 26 Zoll halt nicht mehr Teil.

Warte einfach ab, bis sich der Wind wieder dreht, 28er als aus der Zeit gefallen, geschmäht werden und 26er der neuste Schrei sind: höhere Stabilität und so.

Aber es stimmt natürlich, dass es zunehmend schwerer wird, sich, zumindest in Deutschland, mit Reifen und Felgen zu versorgen. Da ich mit zwei solchen Rädern unterwegs bin und keines davon ohne Not auswechsele, merke ich das von Mal zu Mal. Aber das, was ich fahren will, bekomme ich noch immer ohne viel Stress. Insofern denke ich, dass der TO an seinem Projekt nicht zu zweifeln braucht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567985 - 15.04.25 15:23 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: cterres]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.511
In Antwort auf: cterres
Ich glaube, alles was Du brauchst, ist eine größere Kassette und das passende Schaltwerk.
Ein GRX 11-fach Schaltwerk würde passen. Shimano GRX RD-RX810, dazu eine 11-34er Kassette und deine Ultegra-Komponenten.

Vor einiger Zeit schrieb mir ein Forumisto, dass er das 810er problemlos mit einer Kassette mit bis zu 40 Zähnen kombiniert. Die gleiche Aussage machte auch ein Radhändler aus dem Kiez.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567986 - 15.04.25 16:23 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: Uwe Radholz]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
Ja, aber er will ja 2x11 fahren. Da geht eine 40er Kassette nicht ohne Umbauten.
Wobei kleinster Gang wäre mit der Kurbel dann 1:1-Übersetzung. Für Dänemark wäre das ok, fürs Gebirge wärs mir zu stramm.
Da würde dann irgendwann mal eine andere Kurbelgarnitur Sinn machen. 46/30 zum Beispiel.Da
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1567987 - 15.04.25 16:39 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: cterres]
sascha-b
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 689
In Antwort auf: cterres
Wobei kleinster Gang wäre mit der Kurbel dann 1:1-Übersetzung. Für Dänemark wäre das ok, fürs Gebirge wärs mir zu stramm.

zumal das T in LHT bzw. DT auch für Tank (im angelsächsischen Sinne) stehen könnte zwinker. Ich mag meinen DT trotzdem.
46/16
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1567997 - 15.04.25 20:53 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: cterres]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.511
In Antwort auf: cterres
Ja, aber er will ja 2x11 fahren. Da geht eine 40er Kassette nicht ohne Umbauten.
Wobei kleinster Gang wäre mit der Kurbel dann 1:1-Übersetzung. Für Dänemark wäre das ok, fürs Gebirge wärs mir zu stramm.
Da würde dann irgendwann mal eine andere Kurbelgarnitur Sinn machen. 46/30 zum Beispiel.Da

Ich habe eben nochmal nachgeschaut, was mir geschrieben wurde. Er schrieb mir, dass er eine 2*11 GRX 810 mit einer 11-40 Kassette fährt. Wenn ich es recht verstehe, mit der Originalkurbel. Vielleicht kann er, wenn er den Faden liest, was dazu ergänzen.
Ich habe für meine Söhne zwei Räder aufbauen lassen, die mit der gleichen Gruppe ausgestattet sind, aber mit einer kleineren Untersetzung. Das haben wir mit einer anderen Kurbel erreicht und kommen auf 26-34. Der Händler sagte es mir genauso, dass auch 26-40 geht. Eigene Erfahrungen habe ich aber nicht, werde aber in absehbarer Zeit die Möglichkeit haben, es auszuprobieren.
Was ich aber sicher sagen kann, dass 36-26 und 11-34 mit der GRX 810 ohne jede Modifikation funktionieren.

Was die dicken Übersetzungen betrifft, die vielleicht in das Dänemark funktionierten, bleibt es bei der für mich alten Frage, wo die vielen Leute sind, die das treten können. Ist aber ein andres Thema
Nach oben   Versenden Drucken
#1567998 - 15.04.25 21:14 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: Uwe Radholz]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.575
Am Surly CC fahre ich eine 48/31 Kurbel und eine SLX 11-40 Kassette.

Das Schaltwerk ist das 810er 2×11 Schaltwerk.

Ich hab die Kette so abgelängt, dass das Schaltwerk bei 31-11 nicht gespannt ist. So bleit das Schaltwerk heil, wenn versehentlich auf 48-40 geschaltet wird.

https://www.mtb-news.de/forum/t/umb...faehigkeit-tauschen.970149/post-19863806

Geändert von Nordisch (15.04.25 21:21)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1568000 - 16.04.25 00:50 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: Uwe Radholz]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.208
Der Zug ist wohl abgefahren, im MTB Bereich wird es inzwischen sogar mit den 27,5 schwierig. Selbst kleine Rahmengrössen kommen jetzt mit 29 Zoll Reifen daher
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1568003 - 16.04.25 06:00 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: Sickgirl]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.511
In Antwort auf: Sickgirl
Der Zug ist wohl abgefahren, im MTB Bereich wird es inzwischen sogar mit den 27,5 schwierig. Selbst kleine Rahmengrössen kommen jetzt mit 29 Zoll Reifen daher

Einen neuen Rahmen werde ich hoffentlich nicht so bald wieder brauchen und der TO hat ja auch den Rahmen besorgen können, den er haben wollte. Aber im letzten Jahr war es wirklich schwer und rausgekommen ist ein Kompromis, der optisch nur bedingt überzeugt.
Relevant aber sind Felgen und Reifen, die es noch gibt und da ich traditionell eher low tec unterwegs bin, komme ich mit dem, was ich bisher kriegen kann, noch zurecht. Habe eben bei bike24 geschaut und das sieht gut aus. Felgen weniger gut. Würde ich aber auch mit klarkommen. Ansonsten wird man sehen. Solange ich noch unmotorisiert fahren kann und will, wird es immer eine Lösung geben, denke ich. Wollte auch nur schreiben, dass ich davon überzeugt bin, dass es so, wie der TO es angeht, funktionieren wird und ja, nichts ist für immer.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1568004 - 16.04.25 06:50 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: Uwe Radholz]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.208
Für mich ist die Auswahl bescheiden, einigermaßen leichte Reifen in meiner Größe gibt es nur noch sehr teuer bei Jan Heine. Für meinen Randonneur gibt es auch nur noch den Schalbe One für 45

Für meine MTBs habe mich noch bei der Fahrrad.de Pleite gut eindecken können
Nach oben   Versenden Drucken
#1568010 - 16.04.25 09:45 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: cterres]
kaasboer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Zusammengefasst:

Schaltwerk + 11-34-Kassette wäre eine günstige Lösung, aber wenn ich ohnehin neu aufbaue, kann ich auch über Kurbel und Umwerfer nachdenken:

FC-RX600-11 mit 46/30 (oder RX810-2 mit 48/31)
FD-RX810 plus Schelle
RD-RX810
HG700-11 11/34

Damit wäre man in den Shimano-Specs.

Optional würden mit dem Schaltwerk nach Berichten hier und anderswo auch 40Z und mehr beim größten Ritzel funktionieren, außerhalb der Shimano-Specs.

Nochmal vielen Dank an alle!

cu,
kaasboer
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1568013 - 16.04.25 12:30 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: Sickgirl]
Lampang
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 223
Falls du nach leicht rollenden 559er suchst, der Importeur von VEE-Tire gibt den Import auf, unter anderem 26", alles preislich reduziert. Das Modell Speedster in verschiedenen Ausführungen und Größen. Fahre ich in 559 und 406, rollen ähnlich gut wie die vorher gefahrenen Primo Comet, besser als Kojaks. In Thailand in Faltversion, hier leider nur mit Draht. Schläuche auch reduziert.
Bei Interesse geb ich einen 10 € Rabattcode.

VEE Tire

Roland
keep the wheels rolin'
Nach oben   Versenden Drucken
#1568014 - 16.04.25 12:40 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: kaasboer]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.929
Auch wenn es keine 26er sondern ein 622er Laufräder sind, erschien mir der LHT von Fyn immer als sehr gut laufend. Vielleicht weil Lothar mitgestrickt hat. lach
Biete: Surly LHT RH 62 zu verkaufen (Marktplatz)
Re: Surly ist fertig! (Ausrüstung Reiserad)
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1568015 - 16.04.25 12:42 Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: Lampang]
kaasboer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Vielen Dank, aber ich habe schon Contis im Bestand und der Speedster ist anscheinend schon ausverkauft.

cu,
kaasboer
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1568277 - vor 4 h Re: Komponenten-Vorschläge für Surly LHT [Re: Uwe Radholz]
paulk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Unterwegs in Frankreich

Ich glaube da bin ich gemeint…
Ich habe nochmal ein bisschen umgebaut und fahre jetzt das 810er Schaltwerk mit 11-40 SLX-Kassette und den GRX-Umwerfer mit einer 2x11 Deorekurbel mit 22-36. Das 22er Kettenblatt ist aus der Cues Serie. Damit hab ich dann mit 28" 1,22-7,27m Entfaltung. Seit einer Woche bin ich damit im Jura unterwegs und komme „entspannt“ 12+% hoch. Schaltet ganz wunderbar.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de