Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Fuchter, KaivK, Hollandradfahrer, KaRPe, Norfri, Sattelneuropathie, Dipping, Horst14, 3 unsichtbar), 765 Gäste und 761 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557057 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 34
iassu 34
Uli 34
Themenoptionen
#1203136 - 07.04.16 12:05 Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen?
Nordisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.579
Hallo,

ich bin selbst Nutzer der Kinesis Crosslight Disc (habe vor nicht zu langer Zeit auf Disc umgerüstet) und bin angesichts dieser Bilder etwas verunsichert, ob man sie wirlich mit einer Scheibenbremse fahren sollte.

http://forum.tour-magazin.de/showthread....061#post5198061

http://forum.tour-magazin.de/showthread....826#post4348826

Eventuell gibt es hier einige Nutzer dieser Gabel, die ihre Erfahrungen preisgeben könnten?

Mich interessieren:

- die Kilometerleistungen
- Fahrergewicht
- typisches Gepäckgewicht
- geschätzte Häufigkeit der Nutzung mit Gepäck
- Einsatzgebiet: Flachland, Berge ...

Viele Grüße
Andreas

PS

Welche alternativen Discgabeln gäbe es?
Schön wäre es eine mit 400 mm (+/- 10 mm) Einbaulänge zu bekommen, die auch bedenkenlos mit 180 mm Scheiben genutzt werden können.
~ 150 € wäre die finanzielle Obergrenze

Geändert von Nordisch (07.04.16 12:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#1203158 - 07.04.16 13:59 Re: Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen? [Re: Nordisch]
AndreMQ
Nicht registriert
Die Alu-Gabeln Crosslight, Crosswind und Maxlight sind wohl stark verwandt. Fuhr eine Crosswind V-Brake EBH425mm (jetzt im Teilelager), was aber nicht zu Deiner Frage paßt. Fahre aktuell die Maxlight 26", EBH400 nach Jahren mit V-Brake nun seit über einem Jahr mit Disc 180mm (V-Brake-Sockel nicht mehr genutzt). Nach Umrüstung fiel sofort die Nachgiebigkeit der Gabel durch die andere Form der Abstützung auf, was auch einen Resonanzpunkt beim Abbremsen ziemlich scharf bei etwa 15km/h ergibt. Da Systemgewicht fast immer unter 90kg liegt, ist das akzeptabel und stört nicht weiter. Ein Gabelbruch stellt sich hoffentlich nicht ein. Für schwerere Räder kann ich mir nicht vorstellen, wie man mit diesen Gabeln eine gute Steifigkeit erzielen will. Würde außerdem versuchen, bei SB auf 15mm-Steckachse gehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1203161 - 07.04.16 14:22 Re: Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen? [Re: Nordisch]
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Hallo Andreas,

diese Bilder stimmen nachdenklich. Ich würde wenn es richtig auf Stabilität ankommt eventuell die Velotraum-Stahlgabel für Scheibenbremse montieren. Sie hat EBH 425mm und ist immerhin irgendwie bei Zedler im Materialmordinstitut auf irgendeiner Maximalstufe getestet worden. Sie ist schwer aber vermutlich mit das Sicherste was so geht. Wenn man mal kein Gesicht mehr hat, relativiert sich vielleicht das Gewicht.

Halte uns auf dem Laufenden, was es letztlich wird, Stabilität von Disc-Starrgabeln ist ein interessantes Thema finde ich.

Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Nach oben   Versenden Drucken
#1203163 - 07.04.16 14:22 Re: Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen? [Re: Nordisch]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Ich habe diese Gabel Anfang 2011 montiert und seitdem auf über 35.000km gefahren. Vorgestern erst wieder genauer an- und durchgeschaut, kann wieder keinerlei Schäden entdecken. Systemgewicht hat stets mindestens 120km und mehr betragen und ich bremse bevorzugt oder sogar ausschließlich vorne.
Die Gabel ist prima. Würde ich wieder kaufen.

Edit und PS: Aufgrund eines Schadens direkt so negativ zu klingen, erinnert mich etwas an den Film Rain Man. Der Autistische Mann der mit keiner Fluggesellschaft fliegen wollte, denen schonmal ein Flugzeug abgestürzt ist. Das musste wohl in den Film hinein, um beste Werbung für Quantas zu machen. grins
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Geändert von JaH (07.04.16 14:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#1203164 - 07.04.16 14:27 Re: Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen? [Re: Nordisch]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Hallo Andreas,

irgendwie erinnert mich zumindest das Ausfallende diese Gabel stark an jene, die an unserem Tandem seinerzeit zu Bruch ging. Diese Gabel ist Leichtbau und sollte nur genau dieser Entsprechung gemäß eingesetzt werden: Maximal 160er Bremsscheiben würde ich sagen, geringes Fahrrergewicht und eine Fahrradgeometrie, die den Abflug über den Lenker als "ultima ratio" in Sachen Bremskraftbeschränkung zulässt (erst recht kein Tandemeinsatz!).
Die Konstruktion "sieht zwar schön aus", aber genau an der "Sollbruchstelle" einen dünneren Rohrdurchmesser vorzusehen, als weiter oben am Gabelholm ist wohl auch aus Ingenieursicht nicht clever. Mittlerweile ist bei uns wieder eine Alugabel verbaut, allerdins deutlich schwerer als die gebrochene. Ein etwas ungutes Gefühl fährt bei mir allerdings weiterhin mit.

Sorglosstarrgabeln zu finden ist nicht so leicht, die Frage ist, wie viel Risiko du einzugehen bereit bist. Sehr solide Gabeln (aus Alu und Stahl) gibt es z.B. von Velotraum und von Pedalpower. Surly hat auch ein paar sehr solide Stahltrümmer im Programm. Ich vermute aber, dass dir das zu schwer sein wird und eventuell wäre das für deine Belange auch etwas zu übervorsichtig. Mit der Crosslight würde bei mir als gebranntem Kind aber schon dauerhaft die Sorge mitfahren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (07.04.16 14:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#1203170 - 07.04.16 14:55 Re: Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen? [Re: derSammy]
AndreMQ
Nicht registriert
... ja, sieht ziemlich ähnlich zu den Kinesis-Typen aus. Meine Alu-Maxlight wiegt irgendwo um die 750g. Die Crosswind und Crosslight dürften nicht viel anders liegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1203176 - 07.04.16 15:22 Re: Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen? [Re: JaH]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
ÖRGS! Verdammt, seit ich die 40 überschritten habe... tse. Also ich fahre eine Crosswind und keine Crosslight. Daher ist mein Beitrag leider am Thema komplett vorbei, da andere Gabel.

I'm sorry!
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#1203178 - 07.04.16 15:33 Re: Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen? [Re: JaH]
Nordisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.579
Hallo Jan,

das passt schon! schmunzel


Crosswind ist wohl nix anderes als eine Crosslight mit größerer Einbauhöhe.

Viele Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1203181 - 07.04.16 15:45 Re: Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen? [Re: Nordisch]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.588
In Antwort auf: Nordisch
Hallo Jan,

das passt schon! schmunzel


Crosswind ist wohl nix anderes als eine Crosslight mit größerer Einbauhöhe.

Viele Grüße
Andreas


psst, schau mal in seinen Footer! zwinker
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1203225 - 07.04.16 20:39 Re: Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen? [Re: Nordisch]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo,

mit der Kinesis Pure CX (Canti), der Kinesis CX DC37 (Disc) und der Kinesis Tracer 1.5 (Rennradbremse) habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1203240 - 07.04.16 22:45 Re: Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen? [Re: Andreas]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Bei den Nichtscheibenbremsengabeln glaube ich das unhinterfragt. Verrätst du uns aber noch, welche Scheibenbremsgröße du am Scheibenbremsmodell fährst? Und wie ich dich kenne ist die Scheibenbremsgabel, vom Fahrer abgesehen, auch nicht übermäßigen Zuladungsmassen ausgesetzt, oder?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1203241 - 07.04.16 22:46 Re: Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen? [Re: derSammy]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Sammy,

160 mm, mehr sind bei der Gabel nicht freigegeben. Mehr als rund 10 Kilo Gepäck (am Träger hinten) transportiere ich mit dem Rad nicht.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1204566 - 12.04.16 21:49 Re: Kinesis Crosslight Disc - welche Erfahrungen? [Re: Nordisch]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.490
In Antwort auf: Nordisch
Welche alternativen Discgabeln gäbe es?
Schön wäre es eine mit 400 mm (+/- 10 mm) Einbaulänge zu bekommen, die auch bedenkenlos mit 180 mm Scheiben genutzt werden können.
~ 150 € wäre die finanzielle Obergrenze
Mit dieser Gabel Klick haben wir ganz gute Erfahrungen gemacht (Bingobongo fährt sie bereits seit Jahren mit 203mm Bremsscheiben und XTR-Bremsen, damals noch ohne Bremsscheibengrößenbegrenzung). Falls du Interesse hast, sag Bescheid, ich wollte so eine Gabel gegen ein neueres Exemplar mit dem nun 350mm langen Gabelschaft austauschen (man wird nicht jünger...) träller lach
Zu Gabelbrüchen: Die können auch an anderen Stellen stattfinden: Klick Ein Stahlschaft ist da vielleicht besser?
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de