Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (cterres, DenkDirNix, 4 unsichtbar), 315 Gäste und 794 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557129 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
panta-rhei 43
StephanBehrendt 43
Juergen 37
Holger 35
iassu 35
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1169084 - 03.11.15 21:32 Re: Schwalbe M. Racer 30mm vs 35mm, Randonneur [Re: Falk]
hawiro
Nicht registriert
Was genau hat "standfest" mit dem Gewicht zu tun? Meiner Erfahrung nach (bis zu einer gewissen Grenze) gar nichts. Die einzigen Felgen, die uns in den letzten Jahren kaputt gegangen sind, waren Exal SP19, also ziemlich derbe Klopper. Auf dieser empirischen Basis könnte ich guten Gewissens behaupten, dass schweres Material Schrott ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#1169089 - 03.11.15 22:08 Re: Schwalbe M. Racer 30mm vs 35mm, Randonneur [Re: kleinerblaumann]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.579
So lange der es keine Durchschläge gibt und der schmale Reifen die Belastung aushält, sind alle Reifenbreiten ähnlich komfortabel bei ähnlich gutem Lauf.

Es ist halt auch eine Frage des Reifendruckes.

Geändert von Nordisch (03.11.15 22:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#1169114 - 04.11.15 07:04 Re: Schwalbe M. Racer 30mm vs 35mm, Randonneur [Re: Nordisch]
Aktinin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Danke für die rege Diskussionsbeteiligung.

Die Entscheidende Tips waren in der Tat die, auf die Version des Marathon Racer!

Ich hatte mir auch direkt den falschen, sprich den "neuen" Performance bestellt.
Der Evolution ist bei besserem Pannenschutz in der 35mm Version fast 100g leichter(!). Selbst zur 30mm Version gewinnt er noch einige Gramm.

Weiterhin klärt sich mein Problem dadurch, dass es den "alten" Racer EVO aktuell nicht mehr unter 35mm gibt bzw. nie gab.

Ich habe keinen Vergleichbaren Reifen betreffend des Gewichtes/Pannenschutzes gefunden. Die üblichen Tourenreifen wiegen selbst im 30mm Bereich noch deutlich mehr.

Die Einzige Alternative sind wie angesprochen Rennradreifen bis 28mm. Das ist mir für ein Touren/Reiserad - Neuaufbau dann doch nichts. Evtl. würde ich diese mal für schnelle/kleine Sommertouren aufziehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1169130 - 04.11.15 08:40 Re: Schwalbe M. Racer 30mm vs 35mm, Randonneur [Re: Aktinin]
talybont
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 760
Mein Credo: so breit wie möglich, wenn man keine Rekorde brechen will.

Zum Widerstand schwerer Reifen: ich mag die Biester nicht. Man kriegt sie schwerer in Fahrt. Das merkt man deutlich und hier liegt auch der Grund für die Abneigung.
Aber: der Nachteil verkehrt sich bei einer schnellen Abfahrt ins Gegenteil. Hier sorgt die größere Masse für Stabilität und Sicherheit. Auch das merkt man deutlich.
Ist halt beinahe ein philosophischer Ansatz.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1169300 - 04.11.15 21:49 Re: Schwalbe M. Racer 30mm vs 35mm, Randonneur [Re: Aktinin]
SchachRobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 189
Da es der Marathon Racer werden wird, kennt jemand die Gründe für das Auslaufen dieses Modells?
Ich selber fahre seit kurzem den 40mm-Racer am Vorderad meines Stadtrades, bin begeistert.
Ich kann aber noch nichts über das Verhalten bei Nässe und Langlebigkeit/Pannenschutz/Alterung berichten.

Grüße
Robert

Geändert von SchachRobert (04.11.15 21:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#1169384 - 05.11.15 12:04 Re: Schwalbe M. Racer 30mm vs 35mm, Randonneur [Re: Scythe]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Scythe,

In Antwort auf: Scythe
Aber auch einen Gewinn an Gewicht.


Nein. Als ich vor zwei Monaten vor derselben Entscheidung stand, wogen die beiden Reifen annähernd gleich viel. Denn der 30er war nur als Draht- und der 35er ausschließlich als Faltreifen erhältlich. Ich gehe davon aus, dass sich das nicht geändert hat.

Ich habe mich für den schmalen entschieden und für meine Anforderungen ist das genau richtig. Der Reifen ist bei mir vorne am Crosser, mit dem ich nur Waldautobahnen und Straße fahre, also kein Gelände.

Grüße
Andreas

Geändert von Andreas R (05.11.15 12:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#1169632 - 06.11.15 15:05 Re: Schwalbe M. Racer 30mm vs 35mm, Randonneur [Re: derSammy]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
In Antwort auf: derSammy
Natürlich weiß ich, dass es einen Schwungradeffekt durch das Laufrad gibt. Nur ist der einerseits im Verhältnis zur normalen Masseträgheit von Fahrer+Fuhre vernachlässigbar


das wäre ein unschlagbares Argument für den schwereren Reifen oder?
Nach oben   Versenden Drucken
#1169633 - 06.11.15 15:10 Re: Schwalbe M. Racer 30mm vs 35mm, Randonneur [Re: derSammy]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
In Antwort auf: derSammy

Aber als Radfahrer muss man in der Tat mehr Beschleunigen, als man denkt. Bei jeder Kurvenfahrt, bei jedem Ampelantritt und bei jedem Überfahren von Hügeln/Bodenwellen oder nach jeder Durchfahrt eines Drängelgitters kommt es zu Beschleunigungsvorgängen. Falks Mantra von der "Beharrung" klappt halt nur unter recht idealen Bedingungen einer ungestörten Geradeausfahrt. Auf meinen Radtouren erlebe ich diese Abschnitte selten.


All diese Beschleunigungen haben aber nichts mit der Rotationsbeschleunigung der Laufräder zu tun, ausgenommen der Ampelantritt. Bei einer Kurvenfahrt ändert sich an der Laufradrotation überhaupt nichts. Da man mit dem Reiserad eher am Lanfd fährt, wo Ampeln eher selten sind, spielt die Beschleunigung daher eine nicht so große Rolle, außer jemand bleibt wie ich dauernd stehen um Fotos zu schießen.....
Nach oben   Versenden Drucken
#1169661 - 06.11.15 17:41 Re: Schwalbe M. Racer 30mm vs 35mm, Randonneur [Re: gege]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Stimmt, bei der Kurvenfahrt merkt man die Beschleunigungskräfte nur in Form höherer Lenkkräfte. Aber neben den Fotos gibts noch ein ganz paar andere Gründe, die zu einem unregelmäßigen Tempo beitragen. Ich denke konkret an Hunde und noch viel schlimmer an die Fußgänger, die an deren Leinen dran hängen, an Streckenverläufe, die eine Temporeduktion nötig machen usw.
Und warum man mit dem Reiserad solche Strecken meiden sollte erschließt sich mir nicht. Klar, wenn es kilometerlang irgendwo zwischen Ortschaften geradeaus geht, spielt die Masse eine untergeordnete Rolle. Aber auch mit dem Reiserad habe ich verwinkelte Strecken, Stadtdurchfahrten,...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1170480 - 09.11.15 18:44 Re: Schwalbe M. Racer 30mm vs 35mm, Randonneur [Re: Aktinin]
dudeludu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 345
Seit einiger Zeit freue ich mich darauf, endlich meine Supreme (halten die denn ewig?) gegen Racer zu ersetzen, nun wird der eingestellt. Habe mir aus den Restbeständen ein Paar gesichert, das ich einlagern werde.

Was ist eigentlich los mit den Reifenherstellern?

Auch der lang ersehnte Conti 4 Seasons 32mm wurde scheinbar nach kürzester Zeit wieder abgesetzt...
Gestern war heute schon morgen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1170525 - 09.11.15 21:06 Re: Schwalbe M. Racer 30mm vs 35mm, Randonneur [Re: dudeludu]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Der GP4S 32-622 kommt laut einem Conti-MA - nur wann ist die Frage!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de