29688 Mitglieder
99064 Themen
1557254 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#395503 - 12.12.07 21:25
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV??
[Re: hopi]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.576
|
Bezüglich ttqv zeichnet sich für mich inzwischen eine klare Linie ab. Mehr dazu folgt kurzfristig. In den letzten paar Tagen hatte ich mich ja etwas intensiver mit TTQV beschäftigt. Und hier mein Fazit: Meine Idealvorstellung, nach Laden einer Mapsource-Straßenkarte und einer passenden topografischen Karte und/oder eines Wegeoverlays in ein Fenster und dann durch einfaches Anklicken vernünftig gewählter Zwischenpunkte unter Ausnutzung der Routing-Funktion der Mapsource-Karte mal so "auf die Schnelle" eine ordentliche Tour zu erstellen, lässt sich auch mit TTQV nicht realisieren. Die Grobplanung einer Tour werde ich wohl auch zukünftig wie bisher mit Metroguide unter Mapsource und Nutzung der Autoroutingfunktion und Zugriff auf die umfangreiche POI-Datenbank machen. Zur Feinabstimmung würde sich dann TTQV mit gemeinsamer Anzeige der Metroguide, einer topografischen Karte und eines Wege- oder anderen Overlays anbieten. Auch die Erstellung weiterer Wegeoverlays dürfte unter TTQV schneller gehen, als mit meiner bisherigen Arbeitsweise. Und wenn's interessiert: hier gibt's meine detaillierte Bewertung mit einigen screenshots der doch recht unterschiedlichen Darstellungsoptionen für Karten unter Mapsource bzw. TTQV. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#395519 - 12.12.07 22:11
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV??
[Re: hopi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.584
|
Hallo Horst! Was mir noch an deiner Aufzählung fehlt: - Welche MapSource Version hast du verwendet? (So das auch später die Leute nachvollziehen können, was du beschrieben hast, bzw. wenn später Funktionen dazu kommen, die z.Z. noch fehlen) - Welche MetroGuide Version hast du verwendet? - Welche TTQV Version?
Die neue TopoD V2 ist tatsächlich (wider eigenem Erwarten) in TTQV einzulesen (gestern zugelegt + inst., gerade in TTQV eingelesen), aber zum einen ist die Karte als "Locked" gekennzeichnet, zum anderen wird die Karte vermindert dargestellt, d. h. nicht alle Details (Wege, Namen, Pois u.?, werden angezeigt. Dies liegt auch nicht an einer Einstellung, sondern an TTQV und das die SW diverse Details nicht lesen kann.
Als gute Übersichtskarte, zur Grobplanung, kann ich übrigens (wie schon desöfteren geschrieben) die Generalkarte D (die wie auch die Top50/10 der Lvermas unter dem Geogrid-Viewer läuft) empfehlen (kostet ca. 15,-), diese lässt sich auch in TTQV einlesen.
Nebenher, hab bislang schon 2 Fehler in der neuen TopoD entdeckt, wobei der eine bereits seit langem bekannt war..., ist aber ein anderes Thema.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#395537 - 12.12.07 22:37
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV??
[Re: cyclist]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.576
|
Was mir noch an deiner Aufzählung fehlt: - Welche MapSource Version hast du verwendet? (So das auch später die Leute nachvollziehen können, was du beschrieben hast, bzw. wenn später Funktionen dazu kommen, die z.Z. noch fehlen) - Welche MetroGuide Version hast du verwendet? - Welche TTQV Version?
Hallo Markus, Mapsource (6.13.6) und TTQV (4.0.87) in den neuesten Versionen, Metroguide eine etwas "aufgepappte" Version 6. Aber das tut eigentlich nichts zur Sache, verglichen habe ich im wesentlichen die Karten- und GPS-Daten-Verwaltung durch Mapsource und TTQV. Alles ist ja auch nur eine Momentaufnahme und keine "ewige Wahrheit" Die neue TopoD V2 ist tatsächlich (wider eigenem Erwarten) in TTQV einzulesen (gestern zugelegt + inst., gerade in TTQV eingelesen), aber zum einen ist die Karte als "Locked" gekennzeichnet, zum anderen wird die Karte vermindert dargestellt, d. h. nicht alle Details (Wege, Namen, Pois u.?, werden angezeigt. Dies liegt auch nicht an einer Einstellung, sondern an TTQV und das die SW diverse Details nicht lesen kann.
Dann liege ich ja mit meinem abschließenden Risikohinweis nicht völlig falsch. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#395664 - 13.12.07 13:33
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV??
[Re: hopi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.353
|
Lieber Horst,
vielen Dank für deine ausführliche Beurteilung von TTQV. Dürften wir diese (allerdings leider ohne die Beispiele, da auf einige Karten wohl Copyright bestehen dürfte) ins Wiki übernehmen?
Allerdings verfestigt sich bei mir die Überzeugung, dass es reichen würde,wenn Mapsource in der Lage wäre, Overlays über eine Karte zu legen (so wie die Garmin-Handgeräte das können). Dann könnte man sich Höhenlinien (die gibt es netterweise umsonst) und das Radwegeoverlay über die CintyNavigator legen, und dann in der CityNavigator sich passende Routen zusammenklicken.
Gruß
Igel-Radler
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#395736 - 13.12.07 16:46
Re: Garmin/Mapsource-Karten und TTQV??
[Re: Igel-Radler]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.576
|
vielen Dank für deine ausführliche Beurteilung von TTQV. Dürften wir diese (allerdings leider ohne die Beispiele, da auf einige Karten wohl Copyright bestehen dürfte) ins Wiki übernehmen?
Hallo Igelradler, wie schon in meiner vorhergehenden Antwort an Markus gesagt, halte ich meine Stellungnahme zu TTQV im Vergleich zu Mapsource für eine Momentaufnahme,. Die verlinkte ausführlichere Stellungnahme wollte ich auch nur für eine begrenzte Zeit online lassen. Aber ich überlege es mir nochmal. Vielleicht mache ich dann eine etwas modifizierte Fassung, die Du evt. ins WIKI stellen könntest. Ich melde hierzu demnächst bei Dir per PN. Kann aber durchaus auch erst nach der Jahreswende sein. Allerdings verfestigt sich bei mir die Überzeugung, dass es reichen würde,wenn Mapsource in der Lage wäre, Overlays über eine Karte zu legen (so wie die Garmin-Handgeräte das können). Dann könnte man sich Höhenlinien (die gibt es netterweise umsonst) und das Radwegeoverlay über die CintyNavigator legen, und dann in der CityNavigator sich passende Routen zusammenklicken.
Da kann ich Dir nur zustimmen. Was mich evt. zu einem Kauf von TTQV verführen könnte, wäre im wesentlichen, dass ich dort meine Overlays auch in direkter Verbindung mit anderen Karten zur Tourenplanung am PC nutzen könnte. Leider hat sich zwischenzeitlich bestätigt, dass TTQV nicht mit Typ-files umgehen kann. Bei Verfassung meiner Beurteilung hatte ich noch die vage Hoffnung, dass ich nur den Eindruck hatte, dass TTQV damit nicht umgehen kann. Meines Erachtens gehört zu einer Arbeit mit möglicherweise einer Vielzahl von Overlays die Erkennung und Umsetzung von Typ-files für ein Kartenverwaltungsprogramm "einfach dazu". Punkt, keine weitere Diskussion hierzu Ich habe daher keine andere Wahl, als mich auch noch mit Fugawi zu beschäftigen. In der neuesten amerikanischen Version sollen Garmin/Mapsouce-Karten lesbar sein. Mal sehen, was denn im Detail dabei herauskommt. Auch aus diesem Grund möchte ich Dich bitten, mit der Einstellung eines Artikel über TTQV ins WIKI noch etwas zu warten. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|