Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 141 Gäste und 615 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
98998 Themen
1555998 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2080 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 32
Uwe Radholz 32
panta-rhei 30
cyclist 26
Holger 26
Themenoptionen
#494844 - 24.01.09 21:52 Innsbruck-Venedig, Suche Tipps für Unterkunft
flodur
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Hallo

in der 2. Maihälfte plane ich mit einem Freund eine Radtour nach Venedig. Die Rückfahrt von dort ist mit dem Zug vorgesehen. Unterkünfte (Jugendherbergen u. ä.) auf der Strecke sind bereits geplant. Wie sieht es aber in Venedig aus? Wir wollen zum Tourabschluss dort 2 oder 3 Tage bleiben. Wo aber übernachtet man als Radler in Venedig? Die Unterkünfte auf der Hauptinsel sind ja wohl mit dem Rad nicht erreichbar. Würde mich freuen, wenn ich einige Tipps für Unterkünfte erhalten würde.

Im Voraus besten Dank.

rukaheinz
Nach oben   Versenden Drucken
#494868 - 24.01.09 22:40 Re: Innsbruck-Venedig, Suche Tipps für Unterkunft [Re: flodur]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Habt ihr ein Zelt mit? Zeltplätze gibt es auf dem Lido reichlich. Mit dem Schiff bis Treporti oder Punta Sabbioni. Eine Jugendherberge gibt es auch, da muss man aber ein bisschen Glück haben und vor allem nicht erst abends anfragen. Sie liegt auf Giudecca, der nächste Anleger ist »Zitelle«. Ob die 84, die dort mal fuhr, noch so heißt, weiß der Geier. Streckennetzpläne im Indernetz sind nicht die Stärke der actv. Denk auf jeden Fall an eine Dreitageskarte. Einzelfahrten können einen arm machen.
Die Erreichbarkeit mit dem Fahrrad ist halb so wild. Brückenübertragen bringt Muskelaufbau. Unbedingt meiden sollte man den kleinen Bereich zwischen Markusplatz und Rialto, dort drängeln sich die Besucher. Zu den Anlegern in Richtung Lido ist eine Stadtdurchquerung gar nicht vermeidbar. Die LN (Laguna Nord, früher war das die 12) und die 13 fahren ab Fondamente Nove hinter dem Krankenhaus. Vom Bahnhof nach links (nicht über die Scalzibrücke) und dann im Prinzip geradeaus.
Schon, weil man mal baden kann, finde ich die Zeltplätze besser als Unterkünfte mitten in der Stadt.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#494886 - 25.01.09 05:08 Re: Innsbruck-Venedig, Suche Tipps für Unterkunft [Re: Falk]
k_auf_reisen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 292
Guten Morgen!

Ich habe zwar auch vor vielen Jahren mein Fahrrad über die Brücken Venedigs getragen - hat irgendwie was Spezielles -, aber wenn Du Falk's Vorschlag aufnimmst, am Lido zu nächtigen, würde ich empfehlen, die Lagune zu "umfahren" und über Jesolo nach Punta Sabbioni zu radeln. Bis dorthin ist's unproblematisch, und dann hast Du noch eine kurze Fähre zum Lido (habe ich beim zweiten Mal so gemacht). Ist auf jeden Fall streßfreier als durch Mestre und über den Ponte della Libertà, und Du kannst die Stadt dann bequem ohne Rad vom Lido aus erforschen.

Viel Vergnügen!
K.
Nach oben   Versenden Drucken
#494893 - 25.01.09 08:27 Re: Innsbruck-Venedig, Suche Tipps für Unterkunft [Re: flodur]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.081
Hallo,

falls du über den Ponte della Libertá in die Stadt radeln und direkt in Venedig nächtigen möchtest, solltest du dir eine Unterkunft unmittelbar nach der Brücke nehmen, also in Santa Croce oder Cannaregio West.

In www.venere.com kannst du die Suchfunktion auf die Stadtteile eingrenzen. Wir haben einmal im "Hotel Canal & Walter" geschlafen, weil wir dort auch die Räder deponieren konnten. Und mussten von der Freiheitsbrücke kommend, unsere Böcke nur über eine oder zwei Brücken tragen. Auf dem Weg vom Hotel zum Bahnhof war es dann nur eine einzige.

Alternativ kannst du mit der Autofähre von Tronchetto aus zum Lido fahren. Die letzten paar Kilometer vor der Freiheitsbrücke sind zwar die reine Verkehrshölle, die Fahrt auf der Brücke selber geht aber recht gut, und die Fährfahrt auf dem Canal della Giudecca quer durch Venedig ist dann ein einmaliges Erlebnis.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#494936 - 25.01.09 13:09 Re: Innsbruck-Venedig, Suche Tipps für Unterkunft [Re: flodur]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.031
In Antwort auf: flodur
... Die Rückfahrt von dort ist mit dem Zug vorgesehen. Unterkünfte (Jugendherbergen u. ä.) auf der Strecke sind bereits geplant. Wie sieht es aber in Venedig aus? ...


Hallo,

wie Hans schon sagte, am besten etwas gleich nach der Brücke, also am Piazzale Roma oder am Bahnhof suchen. Wenn man über Ponte della Libertá anreist, musste man früher sein Rad über drei Brücken zum Bahnhof tragen. Inzwischen müsste aber die 4. Brücke über den Canal Grande zwischen Piazzale Roma und Ferrovia fertig sein (war Juni 2008 noch im Bau).

Habe mal von anderen Radlern gehört, dass sich die einzige Juhe auf Guidecca befindet. Die Insel erreichst Du aber nicht mit dem Fahrrad. Die müstest Du am Bahnhof deponieren.

Eine weitere Möglichkeit ist, in Mestre zu übernachten. Kostet ca. 20 € weniger, als auf der Hauptinsel. Die Busse zum Piazzale Roma fahren in kurzem Abstand (mind. 10 min). Das Ticket gilt für den gesamten actv-Bereich, also auch für die Vaporetti. Möglichst 24-Ticket nehmen.

Viel Spaß wünscht Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#495208 - 26.01.09 16:44 Re: Innsbruck-Venedig, Suche Tipps für Unterkunft [Re: flodur]
Karayman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 194
Hallo,

eine Präzisierung: Die von Falk erwähnten reichlichen Campingplätze finden sich auf den Festland-Lidi (Punta Sabbioni, Cavallino, Iesolo usw.). Auf dem Lido von Venedig gibt es, wenn überhaupt, nur einen einzigen Campingplatz; dessen Website sieht aber ziemlich ungepflegt aus, und die angegebene Telefonnummer "ist leider nicht verfügbar".

PS: Einzelfahrten mit den Schiffen der ACTV kosten inzwischen 6,50 Euro. Daher lohnen sich sehr schnell die verschiedenen Tages- bzw. Mehrtageskarten.

@Dietmar: 4. Brücke (Ponte di Calatrava) ist fertig!

Gruß Heini
Nach oben   Versenden Drucken
#495794 - 28.01.09 20:54 Re: Innsbruck-Venedig, Suche Tipps für Unterkunft [Re: flodur]
flodur
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Hallo,

ich bedanke mich sehr bei allen Tipp- und Infogebern. Die Infos haben mir für die Planung unseres Tourabschlusses in Venedig sehr geholfen.

Nochmals besten Dank.
rukaheinz

Geändert von flodur (28.01.09 20:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#495798 - 28.01.09 21:10 Re: Innsbruck-Venedig, Suche Tipps für Unterkunft [Re: flodur]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
Ein hervorragender Platz für Radler ist der Campingplatz Campeggio Sannicoló auf dem Lido. Wurde mir selbst bei meiner Planung durch das Forum empfohlen. Dort habe ich im letzten Jahr ein paar Tage genächtigt. Venedig ist sehr gut vom Lido per Schiff erreichbar. Günstige Versorgungsmöglichkeiten in Form von Supermärkten sind zu Fuss ohne weiteres erreichbar.

Hab ich hier unter dem Reiter Zeltplatz als letzte Position beschrieben.

Kosten je Übernachtung/Person 2008: 13,- Euro

Viele Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#495801 - 28.01.09 21:21 Re: Innsbruck-Venedig, Suche Tipps für Unterkunft [Re: flodur]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
Das hier ist übrigens der Weg von der Brücke zum Bahnhof ohne Rad und Ausrüstung über Brücken schleppen zu müssen zwinker

Bereits erwähnte Brücke vom Wendekreisel über den Kanal zum Bahnhof befand sich im August 2008 weiterhin im Bau.

Viele Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#496039 - 29.01.09 20:22 Re: Innsbruck-Venedig, Suche Tipps für Unterkunft [Re: monaco]
Karayman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 194
In Antwort auf: monaco

Bereits erwähnte Brücke vom Wendekreisel über den Kanal zum Bahnhof befand sich im August 2008 weiterhin im Bau
und ist seit September - endlich - fertig. bravo

Gruß Heini
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de